Radio Salzstreuer

Radio Salzstreuer  |  30 September, 2025 21:03 - 22:00

Ort: RADIO BONN / RHEIN - SIEG UKW 104,2 + 97,8 MHz

Dienstag, den 30.09.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr

In unserer heutigen Sendung geht es um die „Klassik-Bühne-Rhein-Sieg“ der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis, die auch in diesem Jahr wieder vom 7. bis 12.Oktober sechs erstklassige Benefiz-Konzerte mit exzellenten Musikern in stimmungsvollen Räumlichkeiten der Region veranstaltet.

Spendenempfänger der Benefiz-Konzerte ist in diesem Jahr der Evangelische Kirchenkreis an Sieg und Rhein, die folgendes mitteilen:

Ihre Unterstützung ist entscheidend, denn nur gemeinsam können wir das diesjährige Spendenziel erreichen, nämlich die Finanzierung eines umfangreichen Projekts gegen Einsamkeit, das die Diakonie An Sieg und Rhein in unserer Region auf den Weg bringt.

Das Jahresprojekt schafft neue Begegnungsräume:

- Regionale Aktionstage mit Musik, Mitmachangeboten und Infos

- Marktplätze des Miteinanders mit lokalen Initiativen, Besuchsdiensten und Gruppen

- Workshops & Begegbungscafes rund um Achtsamkeit, Selbstführsorge und freiwilliges Engagement

Ihre Spende macht all das möglich und kommt vollständig an.

Spenden Sie Nähe, Hoffnung und neue Perspektiven!

Spendenkonto – Inhaber: Ev. Kirchenkreis An Rhein und Sieg Empfängerkonto:
IBAN DE32 3705 0299 0001 0846 85 BIC: COKSDE33XXX (Kreissparkasse Köln)
Verwendungszweck: Klassik- Bühne 2025


Vom 7. bis 12. Oktober 2025 öffnet die Klassik-Bühne Rhein-Sieg nunmehr im 30. Jahr ihre Türen zu besonderen Klangwelten mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern an ausgewählten Orten im Rhein-Sieg-Kreis.

Die stilistische Bandbreite der diesjährigen Konzerte reicht von einem musikalisch-literarischen Programm mit Miroslav Nemec, bekannt als Münchner Tatort-Kommissar Ivo Batic, über den Landesjugendchor NRW, das mehrfach ausgezeichnete Geschwister-Klavier-Duo Neeb bis hin zum international gefeierten Goldmund Quartett und seinen legendären Antonio-Stradivari-Instrumenten des Paganini-Quartetts. Eine weitere Facette sind Mitmach-Konzerte in sozialen Einrichtungen mit der Mezzosopranistin Daniela Denschlag.

Der künstlerische Leiter und Pianist Markus Kreul wirkt bei mehreren Konzerten mit.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Stattdessen werden die Besucherinnen und Besucher um Spenden für ein soziales Projekt gebeten. In diesem Jahr unterstützt die Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis ein umfassendes Jahresprojekt gegen Einsamkeit, initiiert von der Freiwilligen-Agentur der Diakonie an Sieg und Rhein.

„Die Klassik-Bühne Rhein-Sieg vereint kulturelle Teilhabe, außergewöhnliche Konzerterlebnisse sowie gesellschaftliches Engagement und Verantwortung in unserer Region.

In diesem Jahr bringen wir zusätzlich durch Konzertangebote in Pflegeeinrichtungen und Grundschulen Musik zu Menschen, die selbst nicht mehr oder noch nicht ins Konzert kommen können – so kommt Musik dorthin, wo sie hingehört: mitten ins Leben“, so Markus Kreul, Pianist und künstlerischer Leiter der Klassik-Bühne seit 2021.

Die Programmübersicht zur Konzertreihe der „Klassik-Bühne Rhein-Sieg 2025“, ist in den Filialen der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis erhältlich, und auf der Internetseite www.ksk-koeln.de/klassik-buehne ist das Gesamtprogramm abrufbar.

Über diese Internetseite erfolgt ausschließlich die Kartenbestellung.

Der Eintritt zu den Konzerten ist kostenlos, eine Spende für das „Projekt gegen Einsamkeit der Diakonie An Sieg und Rhein in unserer Region ist sehr willkommen.


Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt BANNERS mit „Someone to You“



Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie

„Radikale Veränderungen – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“ von Dr. Hans Heinz

Unser Planet durchläuft heute radikale Veränderungen: Schlagwörter wie Klimawandel, Umweltkatastrophen, Bevölkerungsexplosion, Globalisierung, Wertezerfall oder Terrorismus sind unsere täglichen Begleiter.

Dabei brechen auch fundamentale Fragen neu auf:

Gibt es allgemeine ethische Normen?

Existiert Gott?

Wenn ja, wo und wie handelt er?

Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.



„Kinder helfen Kindern“ eine Aktion von ADRA Deutschland e.V. in Verbindung mit den Advent-Gemeinden in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

Einpacken, anpacken, auspacken!

Mach mit! Pack ein Packet!

Packet-Rohlinge bekommen Sie jeden Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr im: „Haus der Advent-Hoffnung“ Maarflach 12 in 53113 Bonn, das ist südlich des Hofgartens der Universität Bonn

Ansprechpartner für Bonn:

Corinna Monschein Johann-Kohlmann-Straße 26 53913 Swisttal-Buschhoven Tel.: 02226 – 10555
oder Ulrich Werner Vogelsangstr. 40 53859 Niederkassel-Rheidt Tel.: 02208 – 75 79 960 (Hier gibt es auch Packet-Rohlinge)

Wenn Sie bei der Aktion: „Kinder helfen Kindern“ von ADRA Deutschland e.V. mitmachen oder spenden möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen
oder  lesen Sie Näheres im Internet unter: www.kinder-helfen-kindern.org



Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventisten.de  oder  bonn.adventist.eu  und über das „Salzstreuer-Telefon“ 02208 und dann die 75 79 960.


Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in 53113 Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.30 Uhr an gleicher Stelle!


Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG.


Fragen zur Sendung als Email unter: buergerradio@radiobonn.de


Und jetzt Maggie Reilley mit „What about tomorrows children“ und danach Klaus Hoffmann mit „Von Tag zu Tag“ .