Mittwoch, den 01.01.2020 von 19.03 – 20.00 Uhr      

Heute ist Neujahr! Der „Salzstreuer“ wünscht Ihnen für 2020 ein gesegnetes Neues Jahr!

Pastor Werner Jelinek möchte auch Ihnen für das neue Jahr gute Gedanken und Nachdenkenswertes mit auf den Weg geben.
 

Natürlich hat der Salzstreuer auch wieder ein interessantes Taschenbuch für Sie, das Sie kostenlos haben können.  Es ist von Julian Melgosa und Michelson Borges und lautet: „Kradt der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“. Einfach anrufen unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen.

 
Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt AVICCI mit „Hey Brother“

 

 

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges

Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sie tun können, um ihre körperliche Gesundheit zu verbessern – durch Sport oder eine ausgewogene Ernährung. Doch wie verbessert man die Lebensqualität spürbar?

Was tun, wenn:
• die anstehenden Aufgaben erdrückend werden?
• die To-do-Listen kein Ende nehmen?
• einen Schuldgefühle belasten oder
• einen Abhängigkeiten plagen?

Kommt Ihnen der Wunsch bekannt vor, einfach alles hinzuwerfen und auf eine verlassene Insel zu fliehen? Aktuell leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Angst, Stress und Depressionen. Doch es gibt Wege, aus diesen und ähnlichen seelischen Belastungen herauszufinden.

Dieses Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für ein sinnvolles und erfolgreiches Leben. Die beiden Autoren bieten anhand ihres christlichen Glaubens praktische Orientierung auf dem Weg zu innerem Frieden und Heilung.
 
Entdecken auch Sie die Kraft der Hoffnung!

Wenn Sie das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges,

 

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.

 

Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.


Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

  

Der „Salzstreuer“wünscht Ihnen noch einen guten Abend und ein gesegnetes neues Jahr!


Und jetzt Coldplay mit „Viva La Vida“. 



Dienstag, den 07.01.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                  
„Sportler ruft Sportler“ heißt unsere heutige Sendung.
Was dahinter steckt? Lassen Sie sich überraschen!

Kennen Sie schon das Taschenbuch „Radikale Veränderungen stehen bevor – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“ von Hans Heinz? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern

Außerdem hat der „Salzstreuer“ einen interessanten Filmtipp für Sie zum Thema: „Klimawandel braucht Menschenwandel“.
Dranbleiben es lohnt sich!


Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Kelly Clarkson mit „Stronger“.  

 

Der „Salzstreuer“ möchte auch Ihnen im neuen Jahr wieder Würze ins Radioleben bringen!


Sie hören den „Salzstreuer“ der Advent-Gemeinden aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit „Sportler ruft Sportler“ und Michael Stadelmann, für Sport. Für Menschen, wie Sie und ich und für Gott!

Wer Näheres hierüber wissen möchte sollte im Internet: www. srs.de aufrufen. Für Motorsport gilt: www.srsmotorsport.de

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Radikale Veränderungen – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“
von Dr. Hans Heinz


Unser Planet durchläuft heute radikale Veränderungen:
Schlagwörter wie Klimawandel, Umweltkatastrophen, Bevölkerungsexplosion, Globalisierung, Wertezerfall oder Terrorismus sind unsere täglichen Begleiter.

Dabei brechen auch fundamentale Fragen neu auf:
  Gibt es allgemeine ethische Normen? Existiert Gott? Wenn ja, wo und wie handelt er?

Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Und hier ein besonderer „Salzstreuer“- Spielfilm – Tipp
Das Filmforum der Katholischen Pfarrgemeinschaft Siegmündung und das Katholische Bildungswerk im Rhein-Sieg-Kreis laden Sie herzlich am Montag, dem 13. Januar 2020 um 19:00 Uhr zu einem Filmabend in das Pfarrheim St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 nach Niederkassel-Rheidt ein. Gezeigt wird der amerikanische Spielfilm „Avatar – Aufbruch nach Pandora“, Regie: James Cameron von 2009.


Ein querschnittsgelähmter Söldner nimmt im 22. Jahrhundert auf einem fremden Planeten an einem Programm teil, bei dem sein Bewusstsein in einen künstlich gezüchteten Körper transferiert wird, der dem der humanoiden Ureinwohner entspricht. Dies soll dazu dienen, die Spezies für kolonialistische Ausbeutungspläne eines Kon­zerns gefügig zu machen, doch die Begegnung mit dem „ganzheitlichen“ Denken und Handeln ihrer Bewohner verändert den Söldner nicht nur äußerlich.

Der amerikanische Spielfilm „Avatar – Aufbruch nach Pandora“, Regie: James Cameron von 2009 am Montag, dem 13. Januar 2020 um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in Niederkassel-Rheidt, läuft im Rahmen einer Veranstaltungsreihe mit Filmen und Filmgesprächen zum Thema: Klimawandel braucht Menschenwandel „Menschen und Umwelt“

Es wird eine Einführung in den Film gegeben und ein Nachgespräch angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos! Über eine Spende jedoch, freut sich der Veranstalter. Referentin ist Frau Barbara Westphal.

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Runrig mit „Running to the Light“ und danach Stephan Eicher mit „Mon Ami“ und zuletzt Adele mit „Someone like you“.




Dienstag, den 14.01.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr
Wollen Sie Ihre Zukunft selbst gestalten? Wenn ja, dann sorgen Sie vor! In unserer heutigen Sendung geht es die Generalvollmacht, die Vorsorgevollmacht, die Betreuungsfürsorge und eine Patientenverfügung.

Zu Gast heute beim Salzstreuer Uwe Herfurth, Rechtsanwalt und Notar aus Werl.

Dranbleiben es lohnt sich!


Kennen Sie schon das Taschenbuch „Licht am Ende des Tunnels? – Die Wahrheit über das Leben nach dem Tod“ von Mark Finley und Steven Mosley? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können das Taschenbuch kostenlos bekommen. Einfach anfordern!

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Coldplay mit „Viva La Vida“.                                           

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Licht am Ende des Tunnels? – Die Wahrheit über das Leben nach dem Tod“
von  Mark Finley und Steven Mosley
Seit jeher steht der Mensch dem Tod hilflos gegenüber. Deshalb hören es die Leute gern, wenn man ihnen sagt, daß sie beim Sterben zwar einen dunklen Tunnel durchqueren müssen, dann aber in eine wunderschöne, strahlende Lichtwelt aufgenommen werden. Ist das wahr?

Was geschieht wirklich, wenn der Mensch stirbt? Gibt es eine Quelle, aus der sich zuverlässige Informationen über das Sterben und den Tod schöpfen lassen?
Die Autoren gehen solchen und ähnlichen Fragen nach und bieten Antworten an. Überzeugen Sie sich selbst, ob das, was sie zu diesem Thema schreiben, auch Ihre Fragen beantworten könnte.
Wenn Sie das Taschenbuch „Licht am Ende des Tunnels? – Die Wahrheit über das Leben nach dem Tod“ von  Mark Finley und Steven Mosley
kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie kostenlos das Taschenbuch.

Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie
Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben".

Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt?

-       Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.

-       Starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot,

-       Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst,

-       Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit,

-       Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß,

-       Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen,

-       Ausgeprägte Atemnot,

-       Achtung:

-       Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen!

-     Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden!

Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen.  Jede Minute zählt!
Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat.

Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“.

Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.

Von  Herzexperten laienverständlich verfasste Informations-Broschüren  zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen können kostenfrei angefordert werden bei: Deutsche Herzstiftung, Bockenheimer Landstr. 94-96, 60323 Frankfurt oder per E-Mail unter: info@herzstiftung.de  bzw. unter: www.herzstiftung.de, oder per Telefon unter: 069/95 51 28 400.

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208  - 75 79 960

Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt „Questo Vivere Soltante” von Pippo Pollina und danach „1980 – F“ mit After the Fire.



Dienstag, den 21.01.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                    
„Wissen macht mutiger!“ In unserer heutigen „Salzstreuer“- Sendung geht es um eine Vorausschau auf den 10. Patiententag – Rund um das Thema Krebs, der am Samstag, dem 08. Februar 2020 von 9.30 bis 13.00 Uhr für alle Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte im Rathaus der Stadt Sankt Augustin in Sankt Augustin stattfindet.


Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Die Toten Hosen mit „Tage wie diese“.


Heute beim „Salzstreuer“ im Studio Frau Ingrid Schürheck, die 1. Vorsitzende  und Frau Pia Fischer, die 2. Vorsitzende vom Verein „Leben mit Krebs – Hilfe für Betroffene im Rhein-Sieg-Kreis e.V.“

Näheres über den 10. Patiententag unter: www.lebenmitkrebs-rsk.de und dann Termine“ anclicken.


Kontaktdaten von Ingrid Schürheck und Pia Fischer unter: „Der Verein“ und dann „Ansprechpartner“ anklicken oder den „Salzstreuer“ anrufen unter 02208 und dann die 75 79 960.

 


Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!

„Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges

Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sie tun können, um ihre körperliche Gesundheit zu verbessern – durch Sport oder eine ausgewogene Ernährung. Doch wie verbessert man die Lebensqualität spürbar?

Was tun, wenn:
• die anstehenden Aufgaben erdrückend werden?
• die To-do-Listen kein Ende nehmen?
• einen Schuldgefühle belasten oder
• einen Abhängigkeiten plagen?

Kommt Ihnen der Wunsch bekannt vor, einfach alles hinzuwerfen und auf eine verlassene Insel zu fliehen? Aktuell leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Angst, Stress und Depressionen. Doch es gibt Wege, aus diesen und ähnlichen seelischen Belastungen herauszufinden.

Dieses Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für ein sinnvolles und erfolgreiches Leben. Die beiden Autoren bieten anhand ihres christlichen Glaubens praktische Orientierung auf dem Weg zu innerem Frieden und Heilung.
 
Entdecken auch Sie die Kraft der Hoffnung!

Wenn Sie das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges,
kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.



Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!



Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de


Und jetzt das Electric Light Orchestra mit „Mr. Blue Sky“ und danach Coldplay mit „Viva La Vida“.

Dienstag, den 28.01.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                                       

Entdecke Dein Talent! So lautet unsere heutige „Salzstreuer“- Sendung.

Wissen Sie welches Talent oder welche Talente in Ihnen stecken?
Diese „Salzstreuer – Sendung“ soll Ihnen Mut machen es auszuprobieren.


Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Manfred Siebald mit „Wer Pizza isst muß sterben“.

 

Sie hörten soeben Manfred Siebald, einen christlichen Liedermacher, der seine Lieder selbst schreibt, komponiert und vorträgt. Sein persönliches Herzensanliegen ist es, das seine Lieder und sein Leben übereinstimmen und wenn dann Menschen ihm sagen, dass seine Lieder ihnen Lust auf Glauben an Jesus Christus gemacht haben oder sie ermutigt haben, neue Schritte im Glauben zu tun, freut er sich am meisten.


Heute beim „Salzstreuer“ Christian Müller, ein Mensch wie Sie und ich, der Ihnen Mut machen möchte Ihr Talent zu finden und es auszuprobieren, denn er spricht aus Erfahrung!

Christian ist Software – Entwickler und hat einige Hobbys. Aber eines ist etwas Besonderes und besteht aus Dreierlei!

Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen  Buchangebot für Sie
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens  - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe -  und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat.
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt.
Wenn Sie das Taschenbuch Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!


Diese „Salzstreuer – Sendung“ sollte Ihnen Mut machen es auszuprobieren.

Heute war beim „Salzstreuer“ Christian Müller, ein Mensch wie Sie und ich, der Ihnen hoffentlich Mut gemacht hat, Ihr Talent zu finden und es auszuprobieren.

Sie können ihn „Live“ erleben am Samstag, dem 08. Februar innerhalb des Gottesdienstes im „Haus der Adventhoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bonn.


Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.

Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!


Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de


Und jetzt George Ezra mit „Benjamine Twine at Glastonbury 2013“



Dienstag, den 04.02.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr            
„Augenblick  mal“ so heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um Dank für  Gott, darum das Gott Großes für uns getan hat, um Kraft, Böses mit Gutem zu überwinden und um Hilfe für Ihren Mitmenschen. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek.

Natürlich hat der Salzstreuer auch ein interessantes Taschenbuch  für Sie, das Sie kostenlos haben können?  Es ist von Eli Diez-Prida und heißt.  „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“. Einfach den „Salzstreuer“ anrufen unter 02208 und dann die 75 79 960. 
Des Weiteren hat der „Salzstreuer“ eine besonderen Filmtipp für Sie.

Dranbleiben es lohnt sich!


Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Split Level mit „Lasting Hope“.

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida
* Identität: Wo komme ich her? Welchen Sinn hat mein Leben? Wie finde ich zu einem gesunden Selbstwertgefühl?
* Kommunikation: Wie können Beziehungen - sowohl zwischenmenschliche als auch die Beziehung zu Gott - gelingen und heil werden?
* Lebensqualität: Wie kann ich ein neues Leben ohne Altlasten beginnen? Wo finde ich Orientierung, ohne mich abhängig zu machen?
* Zukunft: Wie geht es nach dem Tod weiter? Hat die Sehnsucht nach dem Paradies eine Chance, in Erfüllung zu gehen?
Anschaulich und lebensnah behandelt der Autor diese und andere existenziellen Fragen aus einer biblisch-christlichen Perspektive. Dieses Buch wird keinen unberührt lassen, der über sein Leben ernsthaft nachdenkt. Es fordert heraus und macht Mut, einen neuen Anfang im Leben zu wagen.
Für dieses Buch hat der Autor das Beste aus seinen beiden erfolgreichen, seit langem vergriffenen Büchern "Licht am Horizont" und "Unterwegs ... wohin?", ausgewählt, aktualisiert und neu bearbeitet.
„Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida
* anschaulich und lebensnah geschrieben
* nicht dogmatisch-belehrend, sondern zeugnishaft
* abholend und leicht verständlich
* weckt Appetit auf mehr
Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.


Und hier ein besonderer „Salzstreuer“- Spielfilm – Tipp
Das Filmforum des Katholischen Kirchengemeindeverbandes Siegmündung und das Katholische Bildungswerk im Rhein-Sieg-Kreis rrh. laden Sie herzlich am Montag, dem 10. Februar 2020, um 19:00 Uhr zu einem Filmabend in das Pfarrheim St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße nach Niederkassel-Rheidt ein. Gezeigt wird der französische Spielfilm „Tomorrow“, Regie: Cyril Dion und Melanie Durant von 2015.



Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Als die Schauspielerin Mélanie Laurent und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift Nature eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden. Schnell ist ihnen jedoch klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Also machen sich die beiden auf den Weg. Sie sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann .

Der französische Spielfilm „Tomorrow“, Regie: Cyril Dion und Melanie Durant von 2015 am Montag, dem 10. Februar 2020, um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße in Niederkassel-Rheidt, läuft im Rahmen einer Veranstaltungsreihe mit Filmen und Filmgesprächen zum Thema: „Helden des Alter(n)s – von Freuden und Lasten des Alt-werdens und Alt-seins“. Es wird eine Einführung in den Film gegeben und ein Nachgespräch angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos! Über eine Spende jedoch, freut sich der Veranstalter. Referentin ist Frau Barbara Westphal.


 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.30 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!



Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Garth Brooks mit “We shall be free” und danach “Imagine Dragons” mit “Not today from me before you”.



Dienstag, den 11.02.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                            
Am 27. Januar 1945 befreite die „Rote Armee“ das deutsche Vernichtungslager Auschwitz.
Am 23. Januar 2020 sprach unser Bundespräsident Frank Walter Steinmeier zum 75-jährigen Gedenken in der Holocaust – Gedenkstätte „Yad Vaschem“ in Jerusalem, für die bleibende Verantwortung Deutschlands für den millionenfachen Mord an Juden und gegen alle Forderungen, endlich einen Schlussstrich zu ziehen.

In unserer heutigen „Salzstreuer“- Sendung geht es um „Stolpersteine“.
Am 17. Dezember 2019 wurden auch 2 bislang fehlende Stolpersteine in Niederkassel verlegt.


Das Projekt „Gewalt beendet keine Geschichte“ von Schülern und dem Lehrer Georg Langen, des Kopernikus-Gymnasiums fand damit nach rund 20 Jahren noch einmal eine Fortsetzung. Vor der Geschäftsfiliale der Kreissparkasse Köln in Niederkassel – Rheidt, Oberstraße 17 wurde ein Stolperstein für Karola Stern verlegt.


Auf ihm steht:

Hier wohnte Karola Stern
Jahrgang 1925
Verhaftet 1944
Fort V / Köln – Müngersdorf
1944 geflohen
Versteckt  Überlebt


Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt die Scorpions mit „Wind of Change“                                           

 

Der „Salzstreuer“ fragte beispielhaft zwei Teilnehmer, die bei der Verlegung des Stolpersteins für Karola Stern anwesend waren.

An den Holocaust erinnern – Antisemitismus bekämpfen, dazu sollen Stolpersteine dienen!

Das nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im von Deutschland besetzten Polen gilt weltweit als Symbol für den Holocaust. Nach Schätzungen wurden dort mehr als eine Million Menschen ermordet, zumeist Juden. Als Soldaten der Roten Armee das Lager am 27. Januar 1945 erreichten, fanden sie in ihm noch etwa 7.000 überlebende Häftlinge. Viele von ihnen starben innerhalb kurzer Zeit an den Folgen von Hunger, Krankheiten und Erschöpfung. Wegen des Näherrückens der Roten Armee hatte die SS am 18. Januar Zehntausende Häftlinge von Auschwitz aus auf Todesmärsche in Richtung Westen geschickt. Viele der kranken, ausgehungerten und nur spärlich bekleideten Menschen starben in der eisigen Kälte oder wurden von ihren Bewachern erschossen. Die Nazis und ihre Helfer ermordeten während des Holocaust insgesamt rund sechs Millionen Juden.

Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die quadratischen Messingtafeln mit abgerundeten Ecken und Kanten sind mit von Hand eingeschlagenen Lettern beschriftet und werden von einem angegossenen Betonwürfel mit einer Kantenlänge von 96 × 96 und einer Höhe von 100 Millimetern getragen. Sie werden meist vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer niveaugleich in das Pflaster bzw. den Belag des jeweiligen Gehwegs eingelassen. Am 29. Dezember 2019 verlegte Demnig in Memmingen den 75.000sten Stolperstein.

Und jetzt Cloves mit „Don’t Forget About Me”

 

Hier ist der „Salzstreuer“ mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie:
„Christsein heute – Gelebter Glaube“ von Prof. Dr. Rolf Pöhler

Christsein heute. Was früher einmal so gut wie selbstverständlich war, ist inzwischen für viele nicht mehr sonderlich attraktiv.

  • Was habe ich davon, wenn ich mich als Christ bekenne und einer Kirche angehöre?
  • Ist der Glaube der Christen mehr als Vertröstung auf ein ungewisses Jenseits und Kirche etwas anderes als ein frommer Traditionsverein?
  • Brauche ich Gott, um ein guter Mensch zu sein?
  • Kann mir die Kirche etwas bieten, worauf ich nicht verzichten will?

Das sind einige der Fragen, die „Christsein heute" im Kontext aktueller Trends und Herausforderungen behandelt, und zwar am Beispiel der Siebenten-Tags-Adventisten, einer der weltweit am schnellsten wachsenden christlichen Kirchen.

Rolf Pöhler ist Professor für Systematische Theologie an der Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Er war als Pastor, leitender Mitarbeiter und theologischer Referent der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland tätig. Er wurde an der Andrews-Universität (Michigan, USA) zum Doktor der Theologie promoviert.

Dieses Buch bezeugt den Glauben der Siebenten-Tags-Adventisten lebensnah, öffnet Herzen und regt zum Nachdenken an und stellt Ihnen die christliche Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unaufdringlich vor und macht Appetit auf mehr.

Wenn Sie das Taschenbuch  „Christsein heute – Gelebter Glaube“ von Pastor Rolf  Pöhler kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.

Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Bruce Springsteen mit „Human Touch“ und danach Maggie Reilly mit „What about tomorrows Children“ und zuletzt OMD mit „Forever Live And Die“.




Dienstag, den 18.02.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr 
Kennen Sie die 5. Jahreszeit im Rheinland? Richtig, das ist der Karneval!
In Niederkassel – Rheidt lautet in diesem Jahr das Karnevalsmotto:
"Jeck bliev jeck“. Die Kolpingsfamilie Rheidt stellt in diesem Jahr den Prinzen mit Adjutant und Gefolge. Der „Salzstreuer“ stellt sie ihnen vor.

Wenn auch Sie „Jeck op Rheedter Karneval“ sind oder noch werden wollen, dann bleiben Sie dran.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio auch zur 5. Jahreszeit im Rheinland, dem Karneval met dem Einmarschlied des Prinzen Rolf I.  „Mier sin Rheeder Jonge“ von Rolf und Hans Georg Geus.

Gäste des „Salzstreuers“ sind Prinz Rolf I., der Kolpingssohn Rolf Geus mit seinem Adjutanten Markus Josten, dem 1. Vorsitzenden des Festkomitees Rheidter Karneval 1961 e.V. Roland Forst und seinem Geschäftsführer Markus Thüren. Ich hoffe, dass auch Sie „Jeck op Rheedter Karneval“ werden und den Sonntagszug am 23. Februar, also kommenden Sonntag, um 12.11 Uhr in Niederkassel-Rheidt miterleben wollen.

Näheres über  das Festkomitee Rheidter Karneval 1961 e.V. erfahren Sie im Internet unter: www.frk1961.de 

Näheres über die Kolpingfamilie Rheidt erfahren Sie im Internet unter: www.kolping-rheidt.de und dann auf Karneval klicken.

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt NULL221 mit „Dat, dat, dat darf“ und danach Bruce Kapusta mit „Dat Lääve is schön“ und zuletzt King Size Dick mit „Leev Linda Lou“.

Dienstag, den 25.02.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

Kennen Sie die 5. Jahreszeit im Rheinland? Richtig, das ist der Karneval!

Heute ist Karnevalsdienstag. Vielleicht haben auch Sie sich den Karnevals-Sonntagszug in Niederkassel-Rheidt angeschaut und waren begeistert.



„Jeck bliev jeck“, so lautete in der diesjährigen Karnevals-Session in Niederkassel – Rheidt das Motto der Kolpingfamilie, die den Karnevalsprinzen stellte.

 

Hören Sie Prinz Rolf I., das ist der Kolpingssohn Rolf Geus mit seinem Adjutanten Markus Josten, Roland Forst, den 1. Vorsitzenden des Festkomitees Rheidter Karneval 1961 e.V. und seinem Geschäftsführer Markus Thüren, wie sie den Karneval und den Rheidter Sonntagszug erlebten.

 

Der „Salzstreuer“ ist heute außerdem zu Gast bei Thomas Lindner, der nicht nur seit langem Karnevalslieder für den Rheidter Karneval textet und komponiert, sondern auch mit seinem MGV-Quintett die Menschen bei Festivitäten musikalisch das ganze Jahr über erfreut.

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio auch zur 5. Jahreszeit im Rheinland, dem Karneval mit dem Einmarschlied des Prinzen Rolf I.  „Mier sin Rheeder Jonge“ von Rolf und Hans Georg Geus.

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de

 

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Karnevals-Dienstag und „Deimol  Rheed Alaaf“ un „Jeck bliev jeck!“



Und jetzt NULL221 mit „O Lore leih mir Dein Herz für eine Nacht“, danach Bonn Song mit „Mehr als eine Stadt“ und zuletzt Kasalla mit „Alle Jläser Huh“.

 

Dienstag, den 03.03.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

"Moment  mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um Spenden, um Vorbild sein, um Frieden stiften und um Gottes Güte. Hören Sie hierzu Pastor Peter Nagel.
Kennen Sie schon das Taschenbuch „Radikale Veränderungen stehen bevor – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“ von Dr. Hans Heinz? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern!
Dranbleiben es lohnt sich!

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Shakira mit „Estoy Aqui“.

 

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Radikale Veränderungen – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“
von Dr. Hans Heinz
Unser Planet durchläuft heute radikale Veränderungen:
Schlagwörter wie Klimawandel, Umweltkatastrophen, Bevölkerungsexplosion, Globalisierung, Wertezerfall oder Terrorismus sind unsere täglichen Begleiter.
Dabei brechen auch fundamentale Fragen neu auf:
-   Gibt es allgemeine ethische Normen? Existiert Gott? Wenn ja, wo und   
    wie handelt er?
Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.



„Salzstreuer – Aktuell“                                                            
Über eine Zuwendung von 16.500 Euro kann sich in diesem Jahr der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg freuen. Möglich gemacht haben dies die Besucher der Kammermusikreihe „Klassik-Bühne Rhein-Sieg“ in 2019, die von der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis veranstaltet wird. Der Eintritt zu den fünf Konzerten war wie in den Vorjahren kostenfrei, die Gäste wurden jedoch um eine Spende für einen guten Zweck gebeten.


Mit der diesjährigen Spende soll den ehrenamtlichen Helfern des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Rhein-Sieg ermöglicht werden, sich für ihre herausfordernden Aufgaben qualifiziert weiterzubilden. Des Weiteren plant der Hospizdienst für dieses Jahr ein großes Sommerfest mit den betroffenen Familien und ihren ehrenamtlichen Begleitern. Der Hospizdienst begleitet seit mittlerweile 14 Jahren im Rhein-Sieg-Kreis Familien mit erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im häuslichen Umfeld oder unterstützend im Klinikalltag.

 

Stefan Kranz, Geschäftsführer des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg, und Stephanie Reuter, Koordinatorin des Hospizdienstes, nahmen am 3. Februar 2020 in den Räumlichkeiten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Siegburg aus den Händen von Christian Brand, Geschäftsführer der Stiftungen der Kreissparkasse Köln, Rainer Land, Mitglied des Beirates Kunst und Kultur der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis und Leiter des Kultur- und Sportamtes des Rhein-Sieg-Kreises, und Guido Schiefen, künstlerischer Leiter der Klassik-Bühne Rhein-Sieg, sowie Ralf Klösges, Regionalvorstand der Kreissparkasse Köln, den Spendenscheck in Empfang.
Christian Brand sagte: „Hospizarbeit und vor allem die Kinderhospizarbeit sind wichtige und sensible Themen. Diese Arbeit wäre nicht zu bewältigen ohne die vielen Ehrenamtlichen, die sich mit großem persönlichen Einsatz um die betroffenen Kinder und ihre Familien kümmern. So ist aus manch einem Ehrenamtler mit der Zeit ein Freund der Familie geworden. Wir freuen uns daher sehr über die großzügigen Spenden der Besucher unserer Klassik-Bühne für dieses wertvolle Engagement.“


Weitere Spenden für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg e.V. sind willkommen.
Das Spendenkonto bei der Kreissparkasse Köln für den
„Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg“

IBAN: DE70 3705 0299 0001 2004 01
BIC: COKS DE 33XXX
Spendenzweck: Klassik-Bühne 2019



Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!

Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.
 

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt Huey Lewis & The News mit „Power of Love“ und danach Maggie Reilly mit  “What About Tomorrow’s Children”.

Dienstag, den 10.03.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr   

Sicherlich kennen Sie den Spruch: „HaRiBo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“. Nun, das Gleiche gilt für „ZeSaBo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“. Was sich hinter dem Namen „ZeSaBo“ verbirgt, erfahren Sie in unserer heutigen „Salzstreuer“-Sendung!

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Queen mit „Friends will be Friends“.                                           

Der „Salzstreuer“ war zu Gast im „ZeSaBo“ und sprach mit Jan Erik Meyer.



Er erläuterte, was es mit dem „ZeSaBo“ auf sich hat.

Näheres hierüber im Internet unter www.zesabo.de oder ZeSaBo auf Facebook, Instagram und YouTube.


Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen  Buchangebot für Sie
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens  - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe -  und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat.
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt.
Wenn Sie das Taschenbuch Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Und hier ein besonderer „Salzstreuer“- Spielfilm – Tipp
Das Filmforum der Katholischen Pfarrgemeinschaft Siegmündung und das Katholische Bildungswerk im Rhein-Sieg-Kreis laden Sie herzlich am Montag, dem 16. März 2020 um 19:00 Uhr zu einem Filmabend in das Pfarrheim St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 nach Niederkassel-Rheidt ein. Gezeigt wird der deutsch-spanische Spielfilm „El Olivo“, Regie: Iciar Bollain von 2016.

Ein alter spanischer Landwirt und Olivenhain­besitzer versinkt in tiefe Trauer um seinen jahr­hundertalten Lieblingsbaum, den seine Familie während der Finanzkrise an ein deutsches Un­ternehmen verkaufte. Seitdem hat er schon seit Jahren kein einziges Wort mehr gesprochen. Die 18-jährige Enkelin Alma, die ihren Opa liebt, will den Baum zurückholen und startet mit ihrem Onkel Alcachofa und ihrem Kollegen Rafa, einem Lastwagenfahrer, eine waghalsige Rettungsakti­on: sie wollen den Baum zurückholen - doch der ziert längst als Symbol für Nachhaltigkeit das Atrium eines Düsseldorfer Energiekonzerns.... Eine spannend-unterhaltsame Sozialkomödie, die einfühlsam den Bruch zwischen den Genera­tionen schildert, aber auch die Möglichkeit eines Neuanfangs durch Überwindung von Antipathien und Vorurteilen aufzeigt.

Der deutsch-spanische Spielfilm „El Olivo“, Regie: Iciar Bollain von 2016.

am Montag, dem 13. Januar 2020 um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in Niederkassel-Rheidt, läuft im Rahmen einer Veranstaltungsreihe mit Filmen und Filmgesprächen zum Thema: Klimawandel braucht Menschenwandel „Menschen und Umwelt“

Es wird eine Einführung in den Film gegeben und ein Nachgespräch angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos! Über eine Spende jedoch, freut sich der Veranstalter. Referentin ist Frau Barbara Westphal.

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.


Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Nick Lachey mit „Carry On“ und danach Sunrise Avenue mit „Thank you for Everything".




Dienstag, den 17.03.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr
„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung mit Pastor Werner Jelinek.
In ihr geht es um gegenseitige Annahme, um „Brot des Lebens“, um „Licht auf Ihrem Wege und um „Gottes Plan für Ihr Leben.
Seien Sie gespannt!
Kennen Sie schon das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez-Prida? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach telefonisch anfordern unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960!
Dranbleiben es lohnt sich!


Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Waldemar Grab mit „Ich bin fasziniert von dieser Erde“.                                          


Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez - Prida

Das, wonach sich viele Menschen sehnen, geht eines Tages in Erfüllung:

Anzukommen, nicht vertrieben zu werden, nie mehr heimatlos zu sein.

Neue Dimensionen des Lebens zu erleben, über unbegrenzte Zeit und Entfaltungsmöglichkeiten zu verfügen.

Gesund und fit zu bleiben, nicht zu altern, sogar unsterblich zu sein und endlos zu leben.

In Frieden mit allen Menschen und mit der Natur zu leben - ohne Angst, ohne Mauern und Grenzen.

Hinter die Kulissen der Geschichte und des eigenen Lebens zu blicken, Antwort auf ungelöste Fragen und Rätsel zu bekommen. 

Anschaulich und persönlich beschreibt der Autor, wie Gott diese Wünsche und Sehnsüchte erfüllen wird. Dabei gewinnt er neue und überraschende Erkenntnisse aus der Bibel.

„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“

Ein Buch, das Zuversicht vermittelt, weil es einige Wünsche anspricht, die wohl jeder Mensch hegt, und auch zeigt, wie sie in Erfüllung gehen.

Ein abholendes und zugleich weiterführendes Buch!

Wenn Sie das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ von Eli Diez - Prida, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

„Salzstreuer“ – aktuell
mit einem besonderen Geschenk – Tipp für Sie zum „Welt - Wassertag“ am kommenden Sonntag, das ist der 22. März 2020

„Wasser – ein Geschenk des Lebens“

von Simone Franke

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, deshalb ist  „Wasser – ein Geschenk des Lebens“

Nähere Informationen über das Buch „Wasser – ein Geschenk des Lebens“ – Aktiv & Gesund leben von Simone Franke erfahren Sie im Internet unter: www.spurbuch.de und dann als Suchbegriff: „Wasser – ein Geschenk des Lebens“ eingeben oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen.

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.



 
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Kelly Clarkson mit „My life would suck without you” und danach OMD mit “Telegraph”.




Dienstag, den 31.03.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr             
„Moment mal“ heißt unsere heutige Sendung mit Pastor Peter Nagel. In ihr geht es um Wahrheit, um Vergebung, um Vollkommenheit und um Erlösung von dem Bösen.

Des Weiteren hat der „Salzstreuer“ ein kostenloses Taschenbuchangebot für Sie. Dranbleiben es lohnt sich!

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt  AVICII mit „Wake Me Up“.                                           

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Der bessere Weg“ von  E.G.White

Wie finde ich den Weg zu einem neuen Anfang?
Wie bleibe ich auf diesem Weg, so daß mein Leben Spuren des Segens hinterläßt und in Gottes neue Welt einmündet?
Das sind 2 Hauptthemen, um die es in dem Taschenbuch „Der bessere Weg“ geht.
Treffend und anschaulich wird der Leser eingeladen, sich auf die Liebe Gottes, wie sie Jesus Christus beschrieben und vorgelebt hat, einzulassen.
Wir lernen einen Gott kennen, der unserem Leben Sinn und Halt geben will und dafür nichts anderes verlangt, als Glauben, d.h. Vertrauen.
Wenn Sie das Taschenbuch „Der bessere Weg“ von  E.G.White kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.



Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!

Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das „Salzstreuer-Magazin“ mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-Mail unter: buergerradio@radiobonn.de
 

Und jetzt Mariah Carey mit „Anytime you need a Friend” und danach Nickelback  mit “When we stand together“ und zuletzt Split Level mit “Lasting Hope”.



Dienstag, den 07.04.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

Bestatten – Einst und Heute, so heißt unsere heutige Sendung.

Die Bestattungskultur geht zunehmend weg von den traditionellen Gräbern. Warum das so ist, erfahren Sie heute beim „Salzstreuer“ durch Dirk Busse einem Bestatter aus Hennef im Rhein-Sieg-Kreis.

Näheres über das heutige Bestattungswesen im Internet unter: www.bestattungshilfe-hennef.de

Kennen Sie schon das Taschenbuch „Licht am Ende des Tunnels? – Die Wahrheit über das Leben nach dem Tod“ von Mark Finley und Steven Mosley. Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anrufen und anfordern!

Dranbleiben es lohnt sich!

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt  Imagine Dragons mit „Not today fromm e before you“.

 

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Licht am Ende des Tunnels? – Die Wahrheit über das Leben nach dem Tod“
von  Mark Finley und Steven Mosley

Seit jeher steht der Mensch dem Tod hilflos gegenüber. Deshalb hören es die Leute gern, wenn man ihnen sagt, dass sie beim Sterben zwar einen dunklen Tunnel durchqueren müssen, dann aber in eine wunderschöne, strahlende Lichtwelt aufgenommen werden. Ist das wahr?
Was geschieht wirklich, wenn der Mensch stirbt? Gibt es eine Quelle, aus der sich zuverlässige Informationen über das Sterben und den Tod schöpfen lassen?
Die Autoren gehen solchen und ähnlichen Fragen nach und bieten Antworten an. Überzeugen Sie sich selbst, ob das, was sie zu diesem Thema schreiben, auch Ihre Fragen beantworten könnte.
Wenn Sie das Taschenbuch „Licht am Ende des Tunnels? – Die Wahrheit über das Leben nach dem Tod“ von  Mark Finley und Steven Mosley
kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie kostenlos das Taschenbuch.

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!


Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt Split Level  mit „Lasting Hope“ und danach Alan Silvestri  mit dem Soundtrack von “Forrest Gump”

 

Dienstag, den 14.04.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                        
Früher gab es in der Volksschule das Fach „Heimatkunde“. Kennen Sie Ihre Heimat? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ hilft Ihnen dabei!

Der Arbeitskreis Kulturpfad der Stadt Niederkassel hat in den Jahren 2007 bis 2010 für das Stadtgebiet 70 kulturhistorische Tafeln entworfen und aufgestellt. Mit textlichen und bildlichen Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten sind diese Schilder so etwas wie ein öffentliches Lesebuch für jeden, der an einem solchen Gebäude oder Platz vorbeikommt. Wandern oder Radeln Sie mal wieder, heute mit dem „Salzstreuer“ unterwegs, nicht nur auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel in Mondorf sonder auch im Bereich des „Gruenen C“. Wenn Sie wissen wollen was das „Gruene C“ ist, dann bleiben Sie dran, der „Salzstreuer“ erklärt es Ihnen.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Fats Domino mit „I´m Walking“                                           


Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen  Buchangebot für Sie
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens  - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe -  und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat.
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt.
Wenn Sie das Taschenbuch „Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.




„Mit dem „Salzstreuer“ unterwegs im Bereich des „Gruenen C“ und auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel in Mondorf . Nähere Informationen im Internet unter: www.gruenes-c.de und www.niederkassel.de  oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an. Hier erhalten Sie auch kostenlos die Rad- bzw. Wanderkarte des Kulturpfads der Stadt Niederkassel. Rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter 02208 und dann die 75 79 960 an, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen.

  

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

 

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt Sunrise Avenue mit „Lifesaver“ und  danach The Rock-A-Teens mit “Woo Hoo”.



Dienstag, den 21.04.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung mit Pastor Peter Nagel von der Advent-Gemeinde-Bonn der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
In ihr geht es um Mitarbeit, um zuviel Sorgen, um Hilfe durch Glauben an Jesus und um Liebe zu Gott.

Kennen Sie schon das Taschenbuch „Radikale Veränderungen – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“ von Dr. Hans Heinz? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern!
 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Bruce Springsteen mit „Human Touch“                                            

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Radikale Veränderungen – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“
von Dr. Hans Heinz

Unser Planet durchläuft heute radikale Veränderungen:
Schlagwörter wie Klimawandel, Umweltkatastrophen, Bevölkerungsexplosion, Globalisierung, Wertezerfall oder Terrorismus sind unsere täglichen Begleiter.
Dabei brechen auch fundamentale Fragen neu auf:
-   Gibt es allgemeine ethische Normen? Existiert Gott? Wenn ja, wo und   
    wie handelt er?
Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.


Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de
 

Und jetzt OMD mit „It´s a long, long way“ und danach Vanessa Carlton mit “A Thousand Miles” und zuletzt Chris de Burgh mit “In a Country Churchyard”.




Dienstag, den 28.04.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr            

In dieser „Salzstreuer-Sendung“ geht es um Lieder, die Millionen Fans begeistert haben. Pastor Marcus Jelinek fesseln vor allen ihre Texte. Nichts davon ist oberflächlich. Es geht in die Tiefe. Um Fragen und Themen, die viele beschäftigen und berühren.

Die Liedtitel liefern jeweils die Überschrift der einzelnen Beiträge dieser „Salzstreuer – Sendung“. Pastor Marcus Jelinek setzt sich mit den Liedern auseinander und verbindet sie inhaltlich. Er greift existentielle Fragen auf und sucht nach Antworten – aus christlicher Sicht.

Ob das Leben etwas für Sie bereithält, wenn Sie die Anregungen in dieser „Salzstreuer – Sendung“ für sich ausprobieren? Bestimmt!

Finden Sie es heraus und begeben Sie sich so auf Ihren ganz persönlichen Weg „Zum Glück“ mit Pastor Marcus Jelinek.

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Frida Gold mit „Wovon sollen wir träumen?“

 

Und dann die Lieder von Silbermond mit „Himmel auf“ und „Irgendetwas bleibt“ und danach Ich + Ich mit “Du erinnerst mich an Liebe”.




Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges

Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sie tun können, um ihre körperliche Gesundheit zu verbessern – durch Sport oder eine ausgewogene Ernährung. Doch wie verbessert man die Lebensqualität spürbar?

Was tun, wenn:
• die anstehenden Aufgaben erdrückend werden?
• die To-do-Listen kein Ende nehmen?
• einen Schuldgefühle belasten oder
• einen Abhängigkeiten plagen?

Kommt Ihnen der Wunsch bekannt vor, einfach alles hinzuwerfen und auf eine verlassene Insel zu fliehen? Aktuell leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Angst, Stress und Depressionen. Doch es gibt Wege, aus diesen und ähnlichen seelischen Belastungen herauszufinden.

Dieses Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für ein sinnvolles und erfolgreiches Leben. Die beiden Autoren bieten anhand ihres christlichen Glaubens praktische Orientierung auf dem Weg zu innerem Frieden und Heilung.
 
Entdecken auch Sie die Kraft der Hoffnung!

Wenn Sie das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges,
kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

 

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt „Das ist Dein Leben“ mit Philipp Dittberner und danach Rihanna mit    „We found Love“.



Dienstag, den 05.05.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr  

Früher gab es in der Volksschule das Fach „Heimatkunde“. Kennen Sie Ihre Heimat? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ hilft Ihnen dabei!

Der Arbeitskreis Kulturpfad der Stadt Niederkassel hat in den Jahren 2007 bis 2010 für das Stadtgebiet 70 kulturhistorische Tafeln entworfen und aufgestellt. Mit textlichen und bildlichen Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten sind diese Schilder so etwas wie ein öffentliches Lesebuch für jeden, der an einem solchen Gebäude oder Platz vorbeikommt. Wandern Sie mal wieder, heute mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel in Niederkassel.

 

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt  Fats Domino mit „I´m Walking“                                           

 

 

Der „Salzstreuer“ stellt Ihnen beispielhaft vor:

-       die Evangelische Auferstehungskirche

-       die 1. Fußfallstation                    

-       das St. Josefs-Heiligenhäuschen        

-       den Mammutbaum und das alte Wegekreuz         

-       das Rathaus

-       das Elisabeth - Haus

 

 

Nähere Informationen im Internet unter: www.niederkassel.de und dann auf „Kultur & Freizeit“ und dann auf „Kulturpfad“ clicken oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an und wir schicken Ihnen kostenlos die Freizeitkarte „Kulturpfad Niederkassel“ zu.

 

 

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Der bessere Weg“ von  E.G.White

Wie finde ich den Weg zu einem neuen Anfang?
Wie bleibe ich auf diesem Weg, so daß mein Leben Spuren des Segens hinterlässt und in Gottes neue Welt einmündet?
Das sind 2 Hauptthemen, um die es in dem Taschenbuch „Der bessere Weg“ geht.
Treffend und anschaulich wird der Leser eingeladen, sich auf die Liebe Gottes, wie sie Jesus Christus beschrieben und vorgelebt hat, einzulassen.
Wir lernen einen Gott kennen, der unserem Leben Sinn und Halt geben will und dafür nichts anderes verlangt, als Glauben, d.h. Vertrauen.
Wenn Sie das Taschenbuch „Der bessere Weg“ von  E.G.White kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

 

Und hier ein besonderes „Salzstreuer“ – Angebot
„Ganzheitliche Gesundheit“
12 Prinzipien

für ein glücklicheres Leben

Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. möchte in erster Linie die Gesundheit fördern. An zweiter Stelle kommt das Vermeiden von Krankheiten (Prävention). Wer seine Gesundheit fördern will,
sagt JA zu seinem Leben
fördert seine natürlichen Ressourcen
genießt das, was er hat
erfreut sich am Schönen und Guten
denkt optimistisch
ist in ein soziales Netz eingebunden
weiß sich geliebt, gewollt und geborgen
schaut hoffnungsvoll in die Zukunft.
Das ist nicht immer einfach und selbstverständlich, insbesondere in Lebenskrisen. Wer sich für einen gesunden Lebensstil entscheidet, setzt bewusst förderliche Schwerpunkte. Sie bestimmen fortan seine Grundhaltung und helfen ihm auch schwierige Lebenssituationen zu meistern.
Hilfreich sind die 12 Prinzipien für ein glücklicheres Leben. Wer ein glückliches Leben führt, fördert die Gesundheit. Dabei ist Glück nicht von Besitz oder Macht abhängig, sondern von Zufriedenheit und Hoffnung. Die 12 Prinzipien wollen Ihnen Impulse geben, Ihre „Ganzheitliche Gesundheit“ zu fördern.

Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. in Ostfildern bietet auf seiner Homepage: www.dvg-online.de unter der Bezeichnung „12 Prinzipienausführliche Informationen für ein glücklicheres Leben an.

Diese 12 Prinzipien gibt es auch als kostenfreie Studienbriefe per Post. Zu bestellen sind diese unter der Email-Adresse: werner@dvg-online.de oder der Telefonnummer 0711  44 81 950.

 

 

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 11.30 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt Amy Macdonald mit „Under Stars“ und danach OMD mit „It’s a long, long Way“.

 

Dienstag, den 16.06.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr       

In unserer heutigen Sendung geht es um die Faszination und Nostalgie, die von Oldtimern ausgeht. Oldtimer müssen nicht teuer sein. „Fahr Deinen Traum!“ Fahrspaß kann man schon mit „Alltagsklassikern“ haben, die es in Königswinter in der Oberkasseler Strasse 25 gibt. Wer ganz viele verschiedene „Oldtimern“ sehen möchte, für den ist die „32. Techno Classica Essen 2020“, die vom 24. bis zum 28. Juni in der Messe Essen stattfindet, genau das Richtige. Hierfür hat der „Salzstreuer“ einen besonderen Veranstaltungs-Tipp für Sie, also dranbleiben!

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Brian Setzer  mit „Real Wild Child“

 

 

Der „Salzstreuer“ sprach mit Dipl. Volkswirt Jan Isnenghi, der für „Alltagsklassiker“, in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis steht und diese anbietet.
Hören Sie, was er unter „Alltagsklassiker“ versteht.
Sein Showroom ist in der Oberkasselerstr. 25 (Ost) in 53639 Königswinter Oberdollendorf.

 

Nähere Informationen unter: www.alltagsklassiker.de/Person 
oder per E-Mail: info@alltagsklassiker.de

                                           

 

Und hier ein „Salzstreuer“-Veranstaltungs-Tipp für alle Oldtimerfreunde

Besuchen Sie die  32. TECHNO - CLASSICA - ESSEN  –
die automobile Weltausstellung vom 24.* bis 28. Juni 2020 in der MESSE ESSEN

Die Nummer 1 der Klassik-Messen: Vorreiter und Vorbild vieler OldtimerAusstellungen

Große Marken feiern wichtige Jubiläen bei der TECHNO-CLASSICA ESSEN

Vom 24. bis 28. Juni 2020 veranstaltet die S.I.H.A. zum 32. Mal mit der Techno-Classica Essen die erfolgreichste und besucherstärkste Klassik-Messe der Welt.

Die Techno-Classica Essen ist mit mehr als 1.250 Ausstellern aus über 30 Nationen die Nummer 1 der internationalen Oldtimer- und Sammlerfahrzeuge-Messen und bietet ein umfassendes Bild der internationalen Klassik-Szene.

Es steht ein wahres Feuerwerk wichtiger Jubiläen der Automobilgeschichte an.
So feiert Alfa Romeo in Halle 3 sein 110-jähriges Bestehen. Die Italiener würdigen diesen Anlass mit einem außergewöhnlichen Juwel: Sie bringen einen der ab 1913 gebauten 40/60 HP aus dem Werksmuseum in Arese mit, einen der ersten Rennwagen der Marke. Dieses gewaltige Modell ergänzt auf der TECHNO-CLASSICA ESSEN das elegante Montreal Expo Concept Car, das den vor exakt 50 Jahren als Serienfahrzeug präsentierten Alfa Romeo Montreal vorwegnahm. Auch hochaktuell stellt sich Alfa Romeo auf: Sie bringen die sportlich ausgerichtete Giulia Quadrifoglio mit – ein Modell, das erst Anfang März seine Weltpremiere feiern wird.

Einen runden Geburtstag begeht auch ein Typ, der aus dem gleichen Konzern stammt, jedoch eine völlig andere Klientel anspricht: Der Fiat Panda wird 2020 bereits 40 Jahre alt. Als „tolle Kiste“ startete der Kleinwagen 1980 seine große Karriere und konnte von Beginn an mit seiner nonchalanten, sympathischen Einfachheit überzeugen. Seinen mittlerweile vier Jahrzehnte währenden Erfolg zelebriert der kleine Italiener auf der TECHNO-CLASSICA ESSEN, ebenfalls in Halle 3, mit drei außergewöhnlichen Modellen: Mit dem Panda Elettra zeigt Fiat eine frühe Elektroversion. Ihn ergänzt ein Panda Aria, eine spannende Studie aus dem Jahr 2007 – sein sauberer Zweizylinder verträgt neben Benzin auch ein Erdgas-Wasserstoff-Gemisch und leistet dabei erstaunliche 105 PS. Das nachhaltige Trio komplettiert Fiat mit einem brandneuen Modell, dessen Antrieb auf Elektrounterstützung setzt: dem Panda Hybrid.

Auch Audi feiert einen 40. Bei den Ingolstädtern ist es der 1980 vorgestellte quattro, der 2020 den Auftritt der vier Ringe bei der TECHNO-CLASSICA ESSEN in Halle 4 dominiert. Der legendäre Allrad-Sportler mischte damals nicht nur die Sportwagenszene gründlich auf und sicherte der zuvor eher gemäßigt auftretenden Marke atemberaubende Sporterfolge. Audi hat gleich mehrere rare quattro-Versionen angekündigt (einen davon sogar mit Allradlenkung), zudem zwei quattro Rallye in vollem Sport-Ornat sowie – ein besonders spannendes Exponat – einen Sport-quattro- Antriebsstrang, über dem eine passende Karosserie schwebt. Ihre Geschichte ist besonders spannend: Das jungfräuliche Blechkleid ist erst im vergangenen Jahr durch Zufall in einer Ingolstädter Garage entdeckt worden.

Runde Jubiläen melden auch zwei Marken, die sich von engagierten Clubs unterstützen lassen. So zelebriert die frankophile Equipe der Amicale Citroën mit passenden Exponaten die Erinnerung an gleich zwei Modelle, die exakt vor einem halben Jahrhundert für Furore auf unseren Straßen sorgten: der erfolgreiche und zugleich luxuriöse Mittelklassewagen Citroën GS sowie der avantgardistische Citroën SM rollten im Jahr 1970 erstmals von den Bändern. Bei Opel wiederum – heute gehören beide Marken zu einem Konzern – stieß vor 50 Jahren das Sportcoupé Opel Manta auf Begeisterung. Vor 30 Jahren verführte dagegen erstmalig der Opel Calibra seine Fans. Die stets sehr aktive Alt-Opel IG feiert auf der TECHNO-CLASSICA ESSEN in Halle 2 mit ausgesuchten Fahrzeugen und befreundeten Clubs diese Jubiläen.
Sogar eine dreistellige Zahl kann sich 2020 die tschechische Marke Skoda auf die Fahnen schreiben: Vor 125 Jahren entstand das erste Fahrzeug in der Historie des Unternehmens. Es war noch kein Automobil, sondern ein Fahrrad – und zudem trat es unter Laurin & Klement an, dem Namen der beiden Gründer. Nachdem 1925 die Fusion mit Skoda erfolgt war, startete der Hersteller in Richtung Erfolg durch. Bei der TECHNO-CLASSICA ESSEN zeigt Skoda in Halle 4 unter anderem einen frühen Superb sowie einen Octavia Combi, der 1960 auf den Markt kam und somit dieses Jahr seinen 60. Geburtstag begehen kann. Zudem bringt Skoda drei wegweisende Motore aus den vergangenen 125 Jahren mit und hat weitere Überraschungen für den Termin in Essen bereits angekündigt.

Herausragende Jubilare finden sich auch bei BMW. Die Bayern blicken auf 100 Jahre Boxermotor zurück, eine Entwicklung aus der Frühzeit der Marke, die sich rasch zur Ikone entwickelte und heute bei den Motorrädern mit BMW-Logo weiterhin das Maß der Dinge definiert. Nicht mit einem Modell, sondern einem Konzept wird der zweite Geburtstag auf dem Stand der BMW Group Classic in Halle 6 zu feiern sein: Auf 90 Jahre Roadster blickt der Hersteller zurück. Der erste, den BMW in seiner Geschichte präsentierte, war 1930 das Modell 3/15 PS DA 3 „Typ Wartburg“. Mit einem solchen Wagen fuhr Robert „Bobby“ Kohlrausch, ein junger Fahrer, beim Kesselbergrennen noch im gleichen Jahr zum Premierensieg für die Münchner und ihre in Eisenach angesiedelte Automobilfertigung.

Porsche kündigt sogar eine Weltpremiere auf der TECHNO-CLASSICA ESSEN an. Zwei clevere, neuartige Navigationssysteme werden die Zuffenhausener in Halle 4 zeigen. Sie verbergen sich in Radios mit historischem Äußeren. Damit lassen sich insbesondere klassische 911-Modelle mit optisch passenden Geräten ausrüsten, die in ihrem Inneren dank modernster Technologie allen Komfort und erwartete Funktionen des Jahres 2020 bieten. Auch seine seit Jahrzehnten gelebte hohe Kompetenz im historischen Motorsport betont Porsche in Essen. Das Porsche Museum wird ein Überraschungsmodell senden, zudem legt der Hersteller in diesem Jahr den Fokus auf seine Erfahrung in der Nachfertigung spezifischer Teile, insbesondere für Rennsportfahrzeuge.

Mercedes-Benz dagegen stellt seinen kommenden Auftritt auf der TECHNO-CLASSICA ESSEN unter das Motto „Dream Cars“. Traumwagen hatte die Marke mit dem Stern schon in der Frühzeit des Automobils im Programm. Einige herausragende Modelle, die mit ihrem Design, ihrer Sportlichkeit und Glamour diesen Begriff besonders verkörpern, bringen die Stuttgarter dieses Jahr mit auf ihren Stand in Halle 1: Als Auftakt dient ein spektakulärer Mercedes 70 PS Spider aus dem Jahr 1907, ergänzt unter anderem von einem Mercedes-Benz 540 K, einem 320 mit Stromlinien- Karosserie und der einflussreichen CLS Studie, die einen Trend setzte, der bis heute anhält.

Ford ruft bei der TECHNO-CLASSICA ESSEN das Motto „Die bunten 1970er“ aus. Mit 18 betont farbigen Fahrzeugen aus allen Epochen zeigen die Kölner gemeinsam mit vielen Clubs in Halle 3 einen spannenden und breiten Querschnitt durch das Modellprogramm der vergangenen Jahrzehnte. Das Panoptikum reicht von der legendären Badewanne über den FK 1000, den Fiesta bis zum souverän-sechszylindrigen Ford 17M P7b aus der Sammlung des Kabarettisten Urban Priol, den die Lebenshilfe Gießen zu Gunsten ihrer Oldtimerspendenaktion verlost. 

Volkswagen Nutzfahrzeuge bringt in Halle 4 eine abwechslungsreiche Sammlung an Bulli- Modellen in Stellung. Hier geht es nicht allein um optischen Genuss, es kommen auch jede Menge lukullische Freuden ins Spiel. Ob Kaffee oder Bier, Eis oder Currywurst – oder auch die enorm beliebte Bulli-Waffel am Stil: Es wird dank der Bulli-Truppe viele Gründe für Besucher geben, sich in diesem Bereich der Messe besonders gerne aufzuhalten. Außergewöhnlich jedoch ist „Renate“: So heißt ein VW-Bus in der raren Samba-Version, der über Jahrzehnte im Besitz einer Familie war. Inzwischen haben die Eigentümer entschieden, ihren Familienschatz doch abzugeben – den Zuschlag erhielt Volkswagen Nutzfahrzeuge. Nach einer sorgfältigen und detailgenauen Werksrestaurierung wird „Renate“ bei der TECHNO-CLASSICA ESSEN sich zum ersten Mal fertig den Besuchern zeigen. Es sind exakt diese Geschichten aus dem wahren Leben, die das schönste Hobby der Welt so erzählenswert machen.
Für die vielen Besucher, die zur TECHNO-CLASSICA ESSEN reisen werden, wird die 32. Auflage der Leitmesse zu einem besonderen Erlebnis.
Besonderen Wert legt die Techno-Classica Essen traditionell auf den Nachwuchs. So profitieren Eltern mit Kindern und Jugendlichen von reduzierten Eintrittspreisen, die jüngsten Fans (bis acht Jahre) erhalten in Begleitung ihrer Eltern sogar freien Eintritt. Für Familien gibt es zudem eine vergünstigte Eintrittskarte, die für bis zu drei Kinder gilt. Von einem besonderen Angebot profitieren 2020 übrigens alle Zwillinge: Im Jahr der Zwillinge genügt eine Karte für zwei.
Und noch ein Tipp für alle, die gerne sparen: Besonders attraktive Preise bietet der Online-Vorverkauf unter www.technoclassica-tickets.de

Weitere Infos: www.siha.de

 

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt OMD mit Tesla Girls” und danach  The Kingbees mit „Rockin‘ my Life away“ und zuletzt Jerry Lee Lewis mit “Great Balls of Fire”.

 

 

Dienstag, den 24.03.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                               

Früher gab es in der Volksschule das Fach „Heimatkunde“. Kennen Sie Ihre Heimat? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ hilft Ihnen dabei!

Der Arbeitskreis Kulturpfad der Stadt Niederkassel hat in den Jahren 2007 bis 2010 für das Stadtgebiet 70 kulturhistorische Tafeln entworfen und aufgestellt. Mit textlichen und bildlichen Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten sind diese Schilder so etwas wie ein öffentliches Lesebuch für jeden, der an einem solchen Gebäude oder Platz vorbeikommt. Wandern Sie mal wieder, heute mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel in Rheidt.

 

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Fats Domino mit „I´m Walking“                                           

 

 

Der „Salzstreuer“ stellt Ihnen beispielhaft vor:

- die Frühgeschichte des Marktplatzes

- die Landwirtschaft des Marktplatzes                           

- den Marktplatz  unter Wasser

- den Bau des Rheindeichs    

 

 

Nähere Informationen im Internet unter: www.niederkassel.de und dann auf „Kultur & Freizeit“ und dann auf „Kulturpfad“ clicken oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an und wir schicken Ihnen kostenlos die Wanderkarte zu!

 


 

Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen  Buchangebot für Sie
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens  - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe -  und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat.
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt.
Wenn Sie das Taschenbuch Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 




Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie
Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben".

Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt?

-       Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.

-       Starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot,

-       Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst,

-       Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit,

-       Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß,

-       Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen,

-       Ausgeprägte Atemnot,

-       Achtung:

-       Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen!

-       Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden!

Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen.  Jede Minute zählt!
Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat.

Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“.

Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.

Von  Herzexperten laienverständlich verfasste Informations-Broschüren  zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen können kostenfrei angefordert werden bei: Deutsche Herzstiftung, Bockenheimer Landstr. 94-96, 60323 Frankfurt oder per E-Mail unter: info@herzstiftung.de  bzw. unter: www.herzstiftung.de, oder per Telefon unter: 069/95 51 28 400.





Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

 

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu 
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

 

 

Und jetzt Revolverheld mit “Lass uns gehen” danach Brook Fraser mit „Something in the Water“ und zuletzt Canned Heat mit “Going up the Country”




Dienstag, den 31.03.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr             
„Moment mal“ heißt unsere heutige Sendung mit Pastor Peter Nagel. In ihr geht es um Wahrheit, um Vergebung, um Vollkommenheit und um Erlösung von dem Bösen.

Des Weiteren hat der „Salzstreuer“ ein kostenloses Taschenbuchangebot für Sie. Dranbleiben es lohnt sich!

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt  AVICII mit „Wake Me Up“.                                           

 

 

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Der bessere Weg“ von  E.G.White

Wie finde ich den Weg zu einem neuen Anfang?
Wie bleibe ich auf diesem Weg, so daß mein Leben Spuren des Segens hinterläßt und in Gottes neue Welt einmündet?
Das sind 2 Hauptthemen, um die es in dem Taschenbuch „Der bessere Weg“ geht.
Treffend und anschaulich wird der Leser eingeladen, sich auf die Liebe Gottes, wie sie Jesus Christus beschrieben und vorgelebt hat, einzulassen.
Wir lernen einen Gott kennen, der unserem Leben Sinn und Halt geben will und dafür nichts anderes verlangt, als Glauben, d.h. Vertrauen.
Wenn Sie das Taschenbuch „Der bessere Weg“ von  E.G.White kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

 

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!

Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

 

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

 

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!




Sie hören das „Salzstreuer-Magazin“ mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-Mail unter: buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt Mariah Carey mit „Anytime you need a Friend” und danach Nickelback  mit “When we stand together“ und zuletzt Split Level mit “Lasting Hope”.




Dienstag, den 28.04.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr             

In dieser „Salzstreuer-Sendung“ geht es um Lieder, die Millionen Fans begeistert haben. Pastor Marcus Jelinek fesseln vor allen ihre Texte. Nichts davon ist oberflächlich. Es geht in die Tiefe. Um Fragen und Themen, die viele beschäftigen und berühren.

 

Die Liedtitel liefern jeweils die Überschrift der einzelnen Beiträge dieser „Salzstreuer – Sendung“. Pastor Marcus Jelinek setzt sich mit den Liedern auseinander und verbindet sie inhaltlich. Er greift existentielle Fragen auf und sucht nach Antworten – aus christlicher Sicht.

 

Ob das Leben etwas für Sie bereithält, wenn Sie die Anregungen in dieser „Salzstreuer – Sendung“ für sich ausprobieren? Bestimmt!

 

Finden Sie es heraus und begeben Sie sich so auf Ihren ganz persönlichen Weg „Zum Glück“ mit Pastor Marcus Jelinek.

 

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Frida Gold mit „Wovon sollen wir träumen?“

 

Und dann die Lieder von Silbermond mit „Himmel auf“ und „Irgendetwas bleibt“ und danach Ich + Ich mit “Du erinnerst mich an Liebe”.




Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges

Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sie tun können, um ihre körperliche Gesundheit zu verbessern – durch Sport oder eine ausgewogene Ernährung. Doch wie verbessert man die Lebensqualität spürbar?

Was tun, wenn:
• die anstehenden Aufgaben erdrückend werden?
• die To-do-Listen kein Ende nehmen?
• einen Schuldgefühle belasten oder
• einen Abhängigkeiten plagen?

Kommt Ihnen der Wunsch bekannt vor, einfach alles hinzuwerfen und auf eine verlassene Insel zu fliehen? Aktuell leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Angst, Stress und Depressionen. Doch es gibt Wege, aus diesen und ähnlichen seelischen Belastungen herauszufinden.

Dieses Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für ein sinnvolles und erfolgreiches Leben. Die beiden Autoren bieten anhand ihres christlichen Glaubens praktische Orientierung auf dem Weg zu innerem Frieden und Heilung.
 
Entdecken auch Sie die Kraft der Hoffnung!

Wenn Sie das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges,
kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

 

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

 

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de

 

 

Und jetzt „Das ist Dein Leben“ mit Philipp Dittberner und danach Rihanna mit    „We found Love“.



Dienstag, den 16.06.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr      
In unserer heutigen Sendung geht es um die Faszination und Nostalgie, die von Oldtimern ausgeht. Oldtimer müssen nicht teuer sein. „Fahr Deinen Traum!“ Fahrspaß kann man schon mit „Alltagsklassikern“ haben, die es in Königswinter in der Oberkasseler Strasse 25 gibt. Wer ganz viele verschiedene „Oldtimern“ sehen möchte, für den ist die „32. Techno Classica Essen 2020“, die vom 24. bis zum 28. Juni in der Messe Essen stattfindet, genau das Richtige. Hierfür hat der „Salzstreuer“ einen besonderen Veranstaltungs-Tipp für Sie, also dranbleiben!

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Brian Setzer  mit „Real Wild Child“

 

Der „Salzstreuer“ sprach mit Dipl. Volkswirt Jan Isnenghi, der für „Alltagsklassiker“, in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis steht und diese anbietet.
Hören Sie, was er unter „Alltagsklassiker“ versteht.
Sein Showroom ist in der Oberkasselerstr. 25 (Ost) in 53639 Königswinter Oberdollendorf.

 

Nähere Informationen unter: www.alltagsklassiker.de/Person 
oder per E-Mail: info@alltagsklassiker.de

                                          

 

Und hier ein „Salzstreuer“-Veranstaltungs-Tipp für alle Oldtimerfreunde

Besuchen Sie die  32. TECHNO - CLASSICA - ESSEN  –
die automobile Weltausstellung vom 24.* bis 28. Juni 2020 in der MESSE ESSEN

Die Nummer 1 der Klassik-Messen: Vorreiter und Vorbild vieler OldtimerAusstellungen

Große Marken feiern wichtige Jubiläen bei der TECHNO-CLASSICA ESSEN

Vom 24. bis 28. Juni 2020 veranstaltet die S.I.H.A. zum 32. Mal mit der Techno-Classica Essen die erfolgreichste und besucherstärkste Klassik-Messe der Welt.

Die Techno-Classica Essen ist mit mehr als 1.250 Ausstellern aus über 30 Nationen die Nummer 1 der internationalen Oldtimer- und Sammlerfahrzeuge-Messen und bietet ein umfassendes Bild der internationalen Klassik-Szene.

Es steht ein wahres Feuerwerk wichtiger Jubiläen der Automobilgeschichte an.
So feiert Alfa Romeo in Halle 3 sein 110-jähriges Bestehen. Die Italiener würdigen diesen Anlass mit einem außergewöhnlichen Juwel: Sie bringen einen der ab 1913 gebauten 40/60 HP aus dem Werksmuseum in Arese mit, einen der ersten Rennwagen der Marke. Dieses gewaltige Modell ergänzt auf der TECHNO-CLASSICA ESSEN das elegante Montreal Expo Concept Car, das den vor exakt 50 Jahren als Serienfahrzeug präsentierten Alfa Romeo Montreal vorwegnahm. Auch hochaktuell stellt sich Alfa Romeo auf: Sie bringen die sportlich ausgerichtete Giulia Quadrifoglio mit – ein Modell, das erst Anfang März seine Weltpremiere feiern wird.

Einen runden Geburtstag begeht auch ein Typ, der aus dem gleichen Konzern stammt, jedoch eine völlig andere Klientel anspricht: Der Fiat Panda wird 2020 bereits 40 Jahre alt. Als „tolle Kiste“ startete der Kleinwagen 1980 seine große Karriere und konnte von Beginn an mit seiner nonchalanten, sympathischen Einfachheit überzeugen. Seinen mittlerweile vier Jahrzehnte währenden Erfolg zelebriert der kleine Italiener auf der TECHNO-CLASSICA ESSEN, ebenfalls in Halle 3, mit drei außergewöhnlichen Modellen: Mit dem Panda Elettra zeigt Fiat eine frühe Elektroversion. Ihn ergänzt ein Panda Aria, eine spannende Studie aus dem Jahr 2007 – sein sauberer Zweizylinder verträgt neben Benzin auch ein Erdgas-Wasserstoff-Gemisch und leistet dabei erstaunliche 105 PS. Das nachhaltige Trio komplettiert Fiat mit einem brandneuen Modell, dessen Antrieb auf Elektrounterstützung setzt: dem Panda Hybrid.

Auch Audi feiert einen 40. Bei den Ingolstädtern ist es der 1980 vorgestellte quattro, der 2020 den Auftritt der vier Ringe bei der TECHNO-CLASSICA ESSEN in Halle 4 dominiert. Der legendäre Allrad-Sportler mischte damals nicht nur die Sportwagenszene gründlich auf und sicherte der zuvor eher gemäßigt auftretenden Marke atemberaubende Sporterfolge. Audi hat gleich mehrere rare quattro-Versionen angekündigt (einen davon sogar mit Allradlenkung), zudem zwei quattro Rallye in vollem Sport-Ornat sowie – ein besonders spannendes Exponat – einen Sport-quattro- Antriebsstrang, über dem eine passende Karosserie schwebt. Ihre Geschichte ist besonders spannend: Das jungfräuliche Blechkleid ist erst im vergangenen Jahr durch Zufall in einer Ingolstädter Garage entdeckt worden.

Runde Jubiläen melden auch zwei Marken, die sich von engagierten Clubs unterstützen lassen. So zelebriert die frankophile Equipe der Amicale Citroën mit passenden Exponaten die Erinnerung an gleich zwei Modelle, die exakt vor einem halben Jahrhundert für Furore auf unseren Straßen sorgten: der erfolgreiche und zugleich luxuriöse Mittelklassewagen Citroën GS sowie der avantgardistische Citroën SM rollten im Jahr 1970 erstmals von den Bändern. Bei Opel wiederum – heute gehören beide Marken zu einem Konzern – stieß vor 50 Jahren das Sportcoupé Opel Manta auf Begeisterung. Vor 30 Jahren verführte dagegen erstmalig der Opel Calibra seine Fans. Die stets sehr aktive Alt-Opel IG feiert auf der TECHNO-CLASSICA ESSEN in Halle 2 mit ausgesuchten Fahrzeugen und befreundeten Clubs diese Jubiläen.
Sogar eine dreistellige Zahl kann sich 2020 die tschechische Marke Skoda auf die Fahnen schreiben: Vor 125 Jahren entstand das erste Fahrzeug in der Historie des Unternehmens. Es war noch kein Automobil, sondern ein Fahrrad – und zudem trat es unter Laurin & Klement an, dem Namen der beiden Gründer. Nachdem 1925 die Fusion mit Skoda erfolgt war, startete der Hersteller in Richtung Erfolg durch. Bei der TECHNO-CLASSICA ESSEN zeigt Skoda in Halle 4 unter anderem einen frühen Superb sowie einen Octavia Combi, der 1960 auf den Markt kam und somit dieses Jahr seinen 60. Geburtstag begehen kann. Zudem bringt Skoda drei wegweisende Motore aus den vergangenen 125 Jahren mit und hat weitere Überraschungen für den Termin in Essen bereits angekündigt.

Herausragende Jubilare finden sich auch bei BMW. Die Bayern blicken auf 100 Jahre Boxermotor zurück, eine Entwicklung aus der Frühzeit der Marke, die sich rasch zur Ikone entwickelte und heute bei den Motorrädern mit BMW-Logo weiterhin das Maß der Dinge definiert. Nicht mit einem Modell, sondern einem Konzept wird der zweite Geburtstag auf dem Stand der BMW Group Classic in Halle 6 zu feiern sein: Auf 90 Jahre Roadster blickt der Hersteller zurück. Der erste, den BMW in seiner Geschichte präsentierte, war 1930 das Modell 3/15 PS DA 3 „Typ Wartburg“. Mit einem solchen Wagen fuhr Robert „Bobby“ Kohlrausch, ein junger Fahrer, beim Kesselbergrennen noch im gleichen Jahr zum Premierensieg für die Münchner und ihre in Eisenach angesiedelte Automobilfertigung.

Porsche kündigt sogar eine Weltpremiere auf der TECHNO-CLASSICA ESSEN an. Zwei clevere, neuartige Navigationssysteme werden die Zuffenhausener in Halle 4 zeigen. Sie verbergen sich in Radios mit historischem Äußeren. Damit lassen sich insbesondere klassische 911-Modelle mit optisch passenden Geräten ausrüsten, die in ihrem Inneren dank modernster Technologie allen Komfort und erwartete Funktionen des Jahres 2020 bieten. Auch seine seit Jahrzehnten gelebte hohe Kompetenz im historischen Motorsport betont Porsche in Essen. Das Porsche Museum wird ein Überraschungsmodell senden, zudem legt der Hersteller in diesem Jahr den Fokus auf seine Erfahrung in der Nachfertigung spezifischer Teile, insbesondere für Rennsportfahrzeuge.

Mercedes-Benz dagegen stellt seinen kommenden Auftritt auf der TECHNO-CLASSICA ESSEN unter das Motto „Dream Cars“. Traumwagen hatte die Marke mit dem Stern schon in der Frühzeit des Automobils im Programm. Einige herausragende Modelle, die mit ihrem Design, ihrer Sportlichkeit und Glamour diesen Begriff besonders verkörpern, bringen die Stuttgarter dieses Jahr mit auf ihren Stand in Halle 1: Als Auftakt dient ein spektakulärer Mercedes 70 PS Spider aus dem Jahr 1907, ergänzt unter anderem von einem Mercedes-Benz 540 K, einem 320 mit Stromlinien- Karosserie und der einflussreichen CLS Studie, die einen Trend setzte, der bis heute anhält.

Ford ruft bei der TECHNO-CLASSICA ESSEN das Motto „Die bunten 1970er“ aus. Mit 18 betont farbigen Fahrzeugen aus allen Epochen zeigen die Kölner gemeinsam mit vielen Clubs in Halle 3 einen spannenden und breiten Querschnitt durch das Modellprogramm der vergangenen Jahrzehnte. Das Panoptikum reicht von der legendären Badewanne über den FK 1000, den Fiesta bis zum souverän-sechszylindrigen Ford 17M P7b aus der Sammlung des Kabarettisten Urban Priol, den die Lebenshilfe Gießen zu Gunsten ihrer Oldtimerspendenaktion verlost. 

Volkswagen Nutzfahrzeuge bringt in Halle 4 eine abwechslungsreiche Sammlung an Bulli- Modellen in Stellung. Hier geht es nicht allein um optischen Genuss, es kommen auch jede Menge lukullische Freuden ins Spiel. Ob Kaffee oder Bier, Eis oder Currywurst – oder auch die enorm beliebte Bulli-Waffel am Stil: Es wird dank der Bulli-Truppe viele Gründe für Besucher geben, sich in diesem Bereich der Messe besonders gerne aufzuhalten. Außergewöhnlich jedoch ist „Renate“: So heißt ein VW-Bus in der raren Samba-Version, der über Jahrzehnte im Besitz einer Familie war. Inzwischen haben die Eigentümer entschieden, ihren Familienschatz doch abzugeben – den Zuschlag erhielt Volkswagen Nutzfahrzeuge. Nach einer sorgfältigen und detailgenauen Werksrestaurierung wird „Renate“ bei der TECHNO-CLASSICA ESSEN sich zum ersten Mal fertig den Besuchern zeigen. Es sind exakt diese Geschichten aus dem wahren Leben, die das schönste Hobby der Welt so erzählenswert machen.
Für die vielen Besucher, die zur TECHNO-CLASSICA ESSEN reisen werden, wird die 32. Auflage der Leitmesse zu einem besonderen Erlebnis.
Besonderen Wert legt die Techno-Classica Essen traditionell auf den Nachwuchs. So profitieren Eltern mit Kindern und Jugendlichen von reduzierten Eintrittspreisen, die jüngsten Fans (bis acht Jahre) erhalten in Begleitung ihrer Eltern sogar freien Eintritt. Für Familien gibt es zudem eine vergünstigte Eintrittskarte, die für bis zu drei Kinder gilt. Von einem besonderen Angebot profitieren 2020 übrigens alle Zwillinge: Im Jahr der Zwillinge genügt eine Karte für zwei.
Und noch ein Tipp für alle, die gerne sparen: Besonders attraktive Preise bietet der Online-Vorverkauf unter www.technoclassica-tickets.de

Weitere Infos: www.siha.de

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt OMD mit Tesla Girls” und danach  The Kingbees mit „Rockin‘ my Life away“ und zuletzt Jerry Lee Lewis mit “Great Balls of Fire”.

Dienstag, den 24.03.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                              

Früher gab es in der Volksschule das Fach „Heimatkunde“. Kennen Sie Ihre Heimat? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ hilft Ihnen dabei!

Der Arbeitskreis Kulturpfad der Stadt Niederkassel hat in den Jahren 2007 bis 2010 für das Stadtgebiet 70 kulturhistorische Tafeln entworfen und aufgestellt. Mit textlichen und bildlichen Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten sind diese Schilder so etwas wie ein öffentliches Lesebuch für jeden, der an einem solchen Gebäude oder Platz vorbeikommt. Wandern Sie mal wieder, heute mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel in Rheidt.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Fats Domino mit „I´m Walking“                                           

Der „Salzstreuer“ stellt Ihnen beispielhaft vor:

- die Frühgeschichte des Marktplatzes

- die Landwirtschaft des Marktplatzes                          

- den Marktplatz  unter Wasser

- den Bau des Rheindeichs    

Nähere Informationen im Internet unter: www.niederkassel.de und dann auf „Kultur & Freizeit“ und dann auf „Kulturpfad“ clicken oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an und wir schicken Ihnen kostenlos die Wanderkarte zu!

Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen  Buchangebot für Sie
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens  - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe -  und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat.
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt.
Wenn Sie das Taschenbuch Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie
Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben".

Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt?

-       Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.

-       Starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot,

-       Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst,

-       Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit,

-       Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß,

-       Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen,

-       Ausgeprägte Atemnot,

-       Achtung:

-       Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen!

-       Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden!

Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen.  Jede Minute zählt!
Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat.

Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“.

Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.

Von  Herzexperten laienverständlich verfasste Informations-Broschüren  zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen können kostenfrei angefordert werden bei: Deutsche Herzstiftung, Bockenheimer Landstr. 94-96, 60323 Frankfurt oder per E-Mail unter: info@herzstiftung.de  bzw. unter: www.herzstiftung.de, oder per Telefon unter: 069/95 51 28 400.

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu 
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Revolverheld mit “Lass uns gehen” danach Brook Fraser mit „Something in the Water“ und zuletzt Canned Heat mit “Going up the Country”

 

Dienstag, den 31.03.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr             
„Moment mal“ heißt unsere heutige Sendung mit Pastor Peter Nagel. In ihr geht es um Wahrheit, um Vergebung, um Vollkommenheit und um Erlösung von dem Bösen.

Des Weiteren hat der „Salzstreuer“ ein kostenloses Taschenbuchangebot für Sie. Dranbleiben es lohnt sich!

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt  AVICII mit „Wake Me Up“.                                           

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Der bessere Weg“ von  E.G.White

Wie finde ich den Weg zu einem neuen Anfang?
Wie bleibe ich auf diesem Weg, so daß mein Leben Spuren des Segens hinterläßt und in Gottes neue Welt einmündet?
Das sind 2 Hauptthemen, um die es in dem Taschenbuch „Der bessere Weg“ geht.
Treffend und anschaulich wird der Leser eingeladen, sich auf die Liebe Gottes, wie sie Jesus Christus beschrieben und vorgelebt hat, einzulassen.
Wir lernen einen Gott kennen, der unserem Leben Sinn und Halt geben will und dafür nichts anderes verlangt, als Glauben, d.h. Vertrauen.
Wenn Sie das Taschenbuch „Der bessere Weg“ von  E.G.White kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!

Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das „Salzstreuer-Magazin“ mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-Mail unter: buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Mariah Carey mit „Anytime you need a Friend” und danach Nickelback  mit “When we stand together“ und zuletzt Split Level mit “Lasting Hope”.

 

Dienstag, den 28.04.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr            

In dieser „Salzstreuer-Sendung“ geht es um Lieder, die Millionen Fans begeistert haben. Pastor Marcus Jelinek fesseln vor allen ihre Texte. Nichts davon ist oberflächlich. Es geht in die Tiefe. Um Fragen und Themen, die viele beschäftigen und berühren.

Die Liedtitel liefern jeweils die Überschrift der einzelnen Beiträge dieser „Salzstreuer – Sendung“. Pastor Marcus Jelinek setzt sich mit den Liedern auseinander und verbindet sie inhaltlich. Er greift existentielle Fragen auf und sucht nach Antworten – aus christlicher Sicht.

Ob das Leben etwas für Sie bereithält, wenn Sie die Anregungen in dieser „Salzstreuer – Sendung“ für sich ausprobieren? Bestimmt!

Finden Sie es heraus und begeben Sie sich so auf Ihren ganz persönlichen Weg „Zum Glück“ mit Pastor Marcus Jelinek.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Frida Gold mit „Wovon sollen wir träumen?“

Und dann die Lieder von Silbermond mit „Himmel auf“ und „Irgendetwas bleibt“ und danach Ich + Ich mit “Du erinnerst mich an Liebe”.

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges

Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sie tun können, um ihre körperliche Gesundheit zu verbessern – durch Sport oder eine ausgewogene Ernährung. Doch wie verbessert man die Lebensqualität spürbar?

Was tun, wenn:
• die anstehenden Aufgaben erdrückend werden?
• die To-do-Listen kein Ende nehmen?
• einen Schuldgefühle belasten oder
• einen Abhängigkeiten plagen?

Kommt Ihnen der Wunsch bekannt vor, einfach alles hinzuwerfen und auf eine verlassene Insel zu fliehen? Aktuell leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Angst, Stress und Depressionen. Doch es gibt Wege, aus diesen und ähnlichen seelischen Belastungen herauszufinden.

Dieses Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für ein sinnvolles und erfolgreiches Leben. Die beiden Autoren bieten anhand ihres christlichen Glaubens praktische Orientierung auf dem Weg zu innerem Frieden und Heilung.
 
Entdecken auch Sie die Kraft der Hoffnung!

Wenn Sie das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges,
kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt „Das ist Dein Leben“ mit Philipp Dittberner und danach Rihanna mit    „We found Love“.

Dienstag, den 02.06.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                               

Früher gab es in der Volksschule das Fach „Heimatkunde“. Kennen Sie Ihre Heimat? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ hilft Ihnen dabei

Der Arbeitskreis Kulturpfad der Stadt Niederkassel hat in den Jahren 2007 bis 2010 für das Stadtgebiet 70 kulturhistorische Tafeln entworfen und aufgestellt. Mit textlichen und bildlichen Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten sind diese Schilder so etwas wie ein öffentliches Lesebuch für jeden, der an einem solchen Gebäude oder Platz vorbeikommt. Wandern Sie mal wieder, heute mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel in Rheidt.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Fats Domino mit „I´m Walking“                                           

Der „Salzstreuer“ stellt Ihnen beispielhaft vor:

- die Frühgeschichte des Marktplatzes

- die Landwirtschaft des Marktplatzes                          

- den Marktplatz  unter Wasser

- den Bau des Rheindeichs    

Nähere Informationen im Internet unter: www.niederkassel.de und dann auf „Kultur & Freizeit“ und dann auf „Kulturpfad“ clicken oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an und wir schicken Ihnen kostenlos die Wanderkarte zu!

Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen  Buchangebot für Sie
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens  - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe -  und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat.
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt.
Wenn Sie das Taschenbuch Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie
Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben".

Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt?

-       Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.

-       Starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot,

-       Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst,

-       Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit,

-       Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß,

-       Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen,

-       Ausgeprägte Atemnot,

-       Achtung:

-       Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen!

-       Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden!

Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen.  Jede Minute zählt!
Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat.

Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“

Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.

Von  Herzexperten laienverständlich verfasste Informations-Broschüren  zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen können kostenfrei angefordert werden bei: Deutsche Herzstiftung, Bockenheimer Landstr. 94-96, 60323 Frankfurt oder per E-Mail unter: info@herzstiftung.de  bzw. unter: www.herzstiftung.de, oder per Telefon unter: 069/95 51 28 400.

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu 
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Revolverheld mit “Lass uns gehen” danach Brook Fraser mit „Something in the Water“ und zuletzt Canned Heat mit “Going up the Country”



Dienstag, den 12.05.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr            

„Moment  mal“ so heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um Gottes Liebe, um Ent –Täuschung, um Neues, um Jesus und den Tag der Befreiung. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek.


Natürlich hat der Salzstreuer auch ein interessantes Taschenbuch  für Sie, das Sie kostenlos haben können?  Es ist von Julian Melgosa und Michelson Borges und heißt „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“.

Dranbleiben es lohnt sich.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Alphaville mit „Forever Young“.

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges

Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sie tun können, um ihre körperliche Gesundheit zu verbessern – durch Sport oder eine ausgewogene Ernährung. Doch wie verbessert man die Lebensqualität spürbar?

Was tun, wenn:
• die anstehenden Aufgaben erdrückend werden?
• die To-do-Listen kein Ende nehmen?
• einen Schuldgefühle belasten oder
• einen Abhängigkeiten plagen?

Kommt Ihnen der Wunsch bekannt vor, einfach alles hinzuwerfen und auf eine verlassene Insel zu fliehen? Aktuell leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Angst, Stress und Depressionen. Doch es gibt Wege, aus diesen und ähnlichen seelischen Belastungen herauszufinden.

Dieses Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für ein sinnvolles und erfolgreiches Leben. Die beiden Autoren bieten anhand ihres christlichen Glaubens praktische Orientierung auf dem Weg zu innerem Frieden und Heilung.
 
Entdecken auch Sie die Kraft der Hoffnung!

Wenn Sie das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges,
kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

„Salzstreuer – Aktuell“
Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan.
Jeweils mittwochs, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr.


Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt „The Power of Love“ mit Huey Lewis  & The News und danach „If you believe“ mit Sasha.



Dienstag, den 19.05.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr             

In dieser „Salzstreuer-Sendung“ geht es um Lieder, die Millionen Fans begeistert haben. Pastor Marcus Jelinek fesseln vor allen ihre Texte. Nichts davon ist oberflächlich. Es geht in die Tiefe. Um Fragen und Themen, die viele beschäftigen und berühren.

Die Liedtitel liefern jeweils die Überschrift der einzelnen Beiträge dieser „Salzstreuer – Sendung“. Pastor Marcus Jelinek setzt sich mit den Liedern auseinander und verbindet sie inhaltlich. Er greift existentielle Fragen auf und sucht nach Antworten – aus christlicher Sicht.

 

Ob das Leben etwas für Sie bereithält, wenn Sie die Anregungen in dieser „Salzstreuer – Sendung“ für sich ausprobieren? Bestimmt!

Finden Sie es heraus und begeben Sie sich so auf Ihren ganz persönlichen Weg „Zum Glück“.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Ich + Ich mit “Du erinnerst mich an Liebe”

 

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges

Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sie tun können, um ihre körperliche Gesundheit zu verbessern – durch Sport oder eine ausgewogene Ernährung. Doch wie verbessert man die Lebensqualität spürbar?

Was tun, wenn:
• die anstehenden Aufgaben erdrückend werden?
• die To-do-Listen kein Ende nehmen?
• einen Schuldgefühle belasten oder
• einen Abhängigkeiten plagen?

Kommt Ihnen der Wunsch bekannt vor, einfach alles hinzuwerfen und auf eine verlassene Insel zu fliehen? Aktuell leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Angst, Stress und Depressionen. Doch es gibt Wege, aus diesen und ähnlichen seelischen Belastungen herauszufinden.

Dieses Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für ein sinnvolles und erfolgreiches Leben. Die beiden Autoren bieten anhand ihres christlichen Glaubens praktische Orientierung auf dem Weg zu innerem Frieden und Heilung.
 
Entdecken auch Sie die Kraft der Hoffnung!

Wenn Sie das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges,
kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.


Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de 

Und jetzt Udo Lindenberg mit „Horizont“ und danach Bryan Duncan mit „Love takes time“



Dienstag, den 26.05.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr         

Das „Arithmeum“ und Gott, so heißt unsere heutige Sendung. Das „Arithmeum“ in Bonn – Rechnen einst und heute. Ein Museum der mathematischen Fakultät der Universität Bonn.


In der folgenden Sendung des „Salzstreuers“ erläutert Pfarrer Rüdiger Petrat von der Kreuzkirchengemeinde Bonn die mathematische Ordnung als Fingerzeig für Gottes Treue und sagt: Gott ist unberechenbar, Gott rechnet mit Ihnen und mit Gott können wir im wahrsten Sinne des Wortes rechnen! Erleben Sie mit Pfarrer Petrat und dem „Salzstreuer“ eine Führung durch das „Arithmeum in Bonn.


Vielleicht macht diese Sendung Sie neugierig und Sie wollen das Arithmeum in Bonn einmal besichtigen.
Näheres über das „Arithmeum“ unter: www.arithmeum.uni-bonn.de

Kennen Sie schon das Taschenbuch „Unfaßbar - Existiert mehr, als wir sehen?“ von John T. Baldwin, L. James Gibson  und Jerry D. Thomas“  Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern.

Dranbleiben es lohnt sich!

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt  Genesis mit „Jesus he knows me“.

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie

Unfassbar ! Existiert mehr, als wir sehen?
von John T. Baldwin, L. James Gibson  und Jerry D. Thomas


Wir entdecken Unfassbares, wenn wir mit Teleskopen in den Weltraum blicken.

Wir entdecken Erstaunliches, wenn wir die Lebewesen auf der Erde und ihre gegenseitige Abhängigkeit untersuchen.

Wir entdecken Außergewöhnliches, wenn wir die Fähigkeiten des Menschen und seine Leistungen betrachten.

Wir entdecken eine unfassbare Liebe, wenn wir den Plan Gottes für unsere Zukunft und zur Beseitigung von Leid und Tod kennenlernen.

Kommen Sie mit auf eine atemberaubende Gedankenreise – sie stellt alles in den Schatten, was Menschen sich selbst ausdenken können.

Wenn Sie das Taschenbuch: Unfassbar ! Existiert mehr, als wir sehen?
von John T. Baldwin, L.James Gibson  und Jerry D. Thomas
kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.



„Salzstreuer – Aktuell“
Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos Bibeln, christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s und DVD‘s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan.
Jeweils mittwochs, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr.



Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!


Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Die Priester mit dem irischen Reisesegen „Möge die Straße uns zusammenführen“,



Dienstag, den 02.06.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                               

Früher gab es in der Volksschule das Fach „Heimatkunde“. Kennen Sie Ihre Heimat? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ hilft Ihnen dabei

Der Arbeitskreis Kulturpfad der Stadt Niederkassel hat in den Jahren 2007 bis 2010 für das Stadtgebiet 70 kulturhistorische Tafeln entworfen und aufgestellt. Mit textlichen und bildlichen Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten sind diese Schilder so etwas wie ein öffentliches Lesebuch für jeden, der an einem solchen Gebäude oder Platz vorbeikommt. Wandern Sie mal wieder, heute mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel in Rheidt.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Fats Domino mit „I´m Walking“                                           

 

Der „Salzstreuer“ stellt Ihnen beispielhaft vor:

- die Frühgeschichte des Marktplatzes

- die Landwirtschaft des Marktplatzes                          

- den Marktplatz  unter Wasser

- den Bau des Rheindeichs    

Nähere Informationen im Internet unter: www.niederkassel.de und dann auf „Kultur & Freizeit“ und dann auf „Kulturpfad“ clicken oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an und wir schicken Ihnen kostenlos die Wanderkarte zu!

Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen  Buchangebot für Sie
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens  - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe -  und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat.
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt.
Wenn Sie das Taschenbuch Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie
Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben".

Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt?

-       Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.

-       Starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot,

-       Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst,

-       Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit,

-       Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß,

-       Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen,

-       Ausgeprägte Atemnot,

-       Achtung:

-       Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen!

-       Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden!

Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen.  Jede Minute zählt!
Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat.

Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“.

Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.

Von  Herzexperten laienverständlich verfasste Informations-Broschüren  zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen können kostenfrei angefordert werden bei: Deutsche Herzstiftung, Bockenheimer Landstr. 94-96, 60323 Frankfurt oder per E-Mail unter: info@herzstiftung.de  bzw. unter: www.herzstiftung.de, oder per Telefon unter: 069/95 51 28 400.

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu 
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt Revolverheld mit “Lass uns gehen” danach Brook Fraser mit „Something in the Water“ und zuletzt Canned Heat mit “Going up the Country”




Dienstag, den 09.06.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

Das „Arithmeum“ und Gott, so heißt unsere heutige Sendung. Das „Arithmeum“ in Bonn – Rechnen einst und heute. Ein Museum der mathematischen Fakultät der Universität Bonn. In der folgenden Sendung des „Salzstreuers“ erläutert Pfarrer Rüdiger Petrat von der Kreuzkirchengemeinde Bonn die mathematische Ordnung als Fingerzeig für Gottes Treue und sagt: Gott ist unberechenbar, Gott rechnet mit Ihnen und mit Gott können wir im wahrsten Sinne des Wortes rechnen! Erleben Sie mit Pfarrer Petrat und dem „Salzstreuer“ eine Führung durch das „Arithmeum in Bonn.



Näheres über das „Arithmeum“ unter: www.arithmeum.uni-bonn.de

Kennen Sie schon das Taschenbuch „Unfaßbar - Existiert mehr, als wir sehen?“ von John T. Baldwin, L. James Gibson  und Jerry D. Thomas“  Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern!

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt  Coldplay mit „Clocks“.

 

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!

Unfassbar ! Existiert mehr, als wir sehen?
von John T. Baldwin, L. James Gibson  und Jerry D. Thomas

Wir entdecken Unfassbares, wenn wir mit Teleskopen in den Weltraum blicken.

Wir entdecken Erstaunliches, wenn wir die Lebewesen auf der Erde und ihre gegenseitige Abhängigkeit untersuchen.

Wir entdecken Außergewöhnliches, wenn wir die Fähigkeiten des Menschen und seine Leistungen betrachten.

Wir entdecken eine unfassbare Liebe, wenn wir den Plan Gottes für unsere Zukunft und zur Beseitigung von Leid und Tod kennenlernen.

Kommen Sie mit auf eine atemberaubende Gedankenreise – sie stellt alles in den Schatten, was Menschen sich selbst ausdenken können.

Wenn Sie das Taschenbuch: Unfassbar ! Existiert mehr, als wir sehen?
von John T. Baldwin, L.James Gibson  und Jerry D. Thomas
kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!




Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de



Und jetzt Klaus Hoffmann mit „Wohin gehst Du?“ und danach George Ezra mit „Budapest“.


Dienstag, den 16.06.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                                

Früher gab es in der Volksschule das Fach „Heimatkunde“. Kennen Sie Ihre Heimat? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ hilft Ihnen dabei!

Der Arbeitskreis Kulturpfad der Stadt Niederkassel hat in den Jahren 2007 bis 2010 für das Stadtgebiet 70 kulturhistorische Tafeln entworfen und aufgestellt. Mit textlichen und bildlichen Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten sind diese Schilder so etwas wie ein öffentliches Lesebuch für jeden, der an einem solchen Gebäude oder Platz vorbeikommt. Wandern Sie mal wieder, heute mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel in Niederkassel.

 

Kennen Sie schon das Taschenbuch „Freunde bzw. Freude, Hoffnung, Malzkaffee – Tischgespräche über Gott und die Welt“, das Sie kostenlos beim „Salzstreuer“ anfordern können? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern!

 

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt  Fats Domino mit „I´m Walking“.                                           

 

 

Der „Salzstreuer“ stellt Ihnen beispielhaft vor:

- die katholische Pfarrkirche

- das Pastorat                           

- den ehemaligen Bulichhof

- die Grundschule    

 

 

Nähere Informationen im Internet unter: www.niederkassel.de und dann auf „Kultur & Freizeit“ und dann auf „Kulturpfad“ clicken oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an und wir schicken Ihnen kostenlos die Wanderkarte zu!

 

Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen  Buchangebot für Sie
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens  - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe -  und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat.
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt.
Wenn Sie das Taschenbuch
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.


Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie

Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben".
Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt?

-       Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme,   Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.

-       Starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot,

-       Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst,

-       Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit,

-       Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß,

-       Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen,

-       Ausgeprägte Atemnot,

-       Achtung:

-       Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen!

-       Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden!

Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen.  Jede Minute zählt!
Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat.

Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“.

Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.

 

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.

 

 
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt Nick Straker mit “A walk in the Park” und danach OMD mit „Tesla Girls“.



Dienstag, den 23.06.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um Schutz vor Gefahr, um Schuld und Unrechtsbewusstsein, um Gesundheit durch Fröhlichkeit und um das sich Beschenken lassen wie ein Kind.

Kennen Sie schon das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern!
 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt AVICII mit „Hey Brother“                                           

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges

Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sie tun können, um ihre körperliche Gesundheit zu verbessern – durch Sport oder eine ausgewogene Ernährung. Doch wie verbessert man die Lebensqualität spürbar?

Was tun, wenn:
• die anstehenden Aufgaben erdrückend werden?
• die To-do-Listen kein Ende nehmen?
• einen Schuldgefühle belasten oder
• einen Abhängigkeiten plagen?

Kommt Ihnen der Wunsch bekannt vor, einfach alles hinzuwerfen und auf eine verlassene Insel zu fliehen? Aktuell leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Angst, Stress und Depressionen. Doch es gibt Wege, aus diesen und ähnlichen seelischen Belastungen herauszufinden.

Dieses Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für ein sinnvolles und erfolgreiches Leben. Die beiden Autoren bieten anhand ihres christlichen Glaubens praktische Orientierung auf dem Weg zu innerem Frieden und Heilung.
 
Entdecken auch Sie die Kraft der Hoffnung!

Wenn Sie das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges,
kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.




„Salzstreuer – Aktuell“
Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan.
Jeweils mittwochs, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr.

 

Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie
Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben".

Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt?

  • Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.
  • Starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot,
  • Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst,
  • Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit,
  • Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß,
  • Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen,
  • Ausgeprägte Atemnot,
  • Achtung:
  • Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen!
  • Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden!

Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen.  Jede Minute zählt!
Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat.

Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“.

Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.


Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt OMD mit „It´s a long, long way“ und danach Vanessa Carlton mit “A Thousand Miles”




Dienstag, den 30.06.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                                         

In unserer heutigen Sendung geht es um Ethik in der Akutmedizin!

Ethik ist die Lehre bzw. Theorie vom Handeln gemäß der Unterscheidung von gut und böse. Gegenstand der Ethik ist die Moral.

Unter Akutmedizin versteht man alle therapeutischen Maßnahmen und Lehrinhalte, die medizinische Sofortmaßnahmen bei akuten Krankheiten und  Unfällen betreffen.
Trotz etablierter Strukturen klinischer Ethikberatung werden notfallmedizinisch Tätige immer wieder vor ethische Fragestellungen gestellt, wie:

Sollen lebensverlängernde Maßnahmen ergriffen werden?

Soll eine Reanimation abgebrochen werden?

Wie ist zu verfahren, wenn eine Patientenverfügung vorliegt?

Heute zu Gast beim Salzstreuer Frau Dr. Anja Kraemer, Oberärztin für die Intensiv- und Notfallmedizin am Helios Klinikum in Siegburg und Standortleiterin der Siegburger Notärzte.



Dranbleiben, es lohnt sich, zumal der „Salzstreuer“ und die Deutsche Herzstiftung wollen, das Sie „Herzgesund leben“. Was das bedeutet erfahren Sie im Laufe der Sendung.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Sunrise Avenue mit „Hollywood Hills“                                           



 
Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchte, dass Sie „herzgesund leben".

Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt? Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat.

Übrigens, generell gilt: Bei Verdacht auf Herzinfarkt sollten Sie auf jeden Fall sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen. Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“.

Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.




Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

 

Wenn Sie die Kärtchen der Deutschen Herzstiftung: „Herzinfarkt – Jede Minute zählt“  und  „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“,

kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.

 

Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de



Und jetzt Bonnie Tyler mit „Holding Out for a Hero“ und danach Queen mit „Hammer to fall“ und zuletzt Sasha mit „If you believe“.



 

Dienstag, den 07.07.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Moment  mal“ so heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um sich ärgern, um Dankbarkeit in allen Dingen, um Vergesslichkeit und um Hilfe für Leidende, Hilflose und Arme . Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek.
Natürlich hat der Salzstreuer auch ein interessantes Taschenbuch  für Sie, das Sie kostenlos haben können, Es ist von Dr. Gerhard Padderatz und heißt „Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? - Ein Dialog über Gott und sein Handeln“,  Einfach anrufen unter 02208 und dann die 75 79 960. 
Dranbleiben es lohnt sich.

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Rea Garvey mit „Can’t stand the Silence“.

 

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? - Ein Dialog über Gott und sein Handeln“
von Dr. Gerhard Padderatz

Warum lässt Gott das Leid zu, wenn er liebevoll und allmächtig ist?
Konnte oder kann er nichts dagegen tun?
Kann man ihm vertrauen oder muß man Angst vor ihm haben?
Wie vereinbart es sich mit Gottes Gerechtigkeit, daß es guten Menschen schlecht und bösen Menschen gut geht?
Was geschieht nach dem Tod?
Droht uns eine Hölle? Gibt es ewiges Leben?
Und wenn ja, wie kann ich es erlangen?
Für Dr. Gerhard Padderatz sind das die wirklich wichtigen Fragen des Lebens, weil die Antworten einen entscheidenden Einfluß auf unser Lebensgefühl und unseren inneren Frieden haben. Er erörtert diese Themen in einem Dialog über Gottes Handeln, der sich auf einem Nachtflug über dem Atlantik mit einem weiblichen Fluggast entspann.
Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht?
Ein Dialog über Gott und sein Handeln
von Dr. Gerhard Padderatz
Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

„Salzstreuer – Aktuell“
Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan.
Jeweils mittwochs, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr.

 

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.

Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

 


Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.

 

Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt „Bleeding Love“ mit The Baseballs und danach „Don’t forget about me” mit Cloves.



Dienstag, den 14.07.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                            

Ein Glück, das es die Notruf-Nummer 112 gibt.
Heute zu Gast beim Salzstreuer Frau Dr. Anja Kraemer. Sie ist Kardiologin und Standortleiterin der Siegburger Notärzte und  ebenfalls Notärztin sowie Oberärztin der Intensiv- und Akutmedizin am Helios - Klinikum in Siegburg.
Dranbleiben, es lohnt sich, zumal der „Salzstreuer“ und die Deutsche Herzstiftung wollen, das Sie „Herzgesund leben“. Was das bedeutet erfahren Sie im Laufe der Sendung.

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Sunrise Avenue mit „Hollywood Hills“                                           

Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchte, dass Sie „herzgesund leben".

 

Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt? Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat.

Übrigens, generell gilt: Bei Verdacht auf Herzinfarkt sollten Sie auf jeden Fall sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen.

 

Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“.

Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.




Und hier ein besonderes „Salzstreuer“ – Angebot
GESUNDHEIT GANZHEITLICH

12 Gebrauchsanleitungen
für ein glücklicheres Leben

Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. möchte in erster Linie die Gesundheit fördern. An zweiter Stelle kommt das Vermeiden von Krankheiten (Prävention). Wer seine Gesundheit fördern will,
sagt JA zu seinem Leben
fördert seine natürlichen Ressourcen
genießt das, was er hat
erfreut sich am Schönen und Guten
denkt optimistisch
ist in ein soziales Netz eingebunden
weiß sich geliebt, gewollt und geborgen
schaut hoffnungsvoll in die Zukunft.
Das ist nicht immer einfach und selbstverständlich, insbesondere in Lebenskrisen. Wer sich für einen gesunden Lebensstil entscheidet, setzt bewusst förderliche Schwerpunkte. Sie bestimmen fortan seine Grundhaltung und helfen ihm auch schwierige Lebenssituationen zu meistern.
Hilfreich sind die 12 Gebrauchsanleitungen für ein glücklicheres Leben. Wer ein glückliches Leben führt, fördert die Gesundheit. Dabei ist Glück nicht von Besitz oder Macht abhängig, sondern von Zufriedenheit und Hoffnung. Die folgenden 12 natürlichen Gebrauchsanleitungen wollen Ihnen Impulse geben, Ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern.

Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. in Ostfildern bietet unter der Bezeichnung „Gesundheit ganzheitlich“ einen kostenlosen Fernkurs mit 12 Studienbriefen an. Nähere Informationen und Anmeldung über das Internet unter: www.dvg-online .de  und der E-Mail-Adresse: info@dvg-online.de oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960.

 

Der „Salzstreuer“ wünscht Frau Dr. Anja Kraemer bei ihrer Tätigkeit als Oberärztin der Kardiologie in der Intensiv- und Notfallmedizin am Helios - Klinikum in Siegburg sowie als Standortleiterin der Siegburger Notarztzentrale und als Notärztin alles Gute!

 

Wenn Sie die Kärtchen der Deutschen Herzstiftung: „Herzinfarkt – Jede Minute zählt“  und  „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“,

kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.

 

Wenn Sie außerdem die „12 Prinzipien zur Ganzheitlichen Gesundheit“ kennenlernen möchten, dann gehen Sie ins Internet unter: www.dvg-online.de und klicken „12 Prinzipien“ an.

 

Näheres über und die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.

Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

 

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Bonnie Tyler mit „Holding Out for a Hero“ und danach George Ezra mit “Paradise”.


Dienstag, den 21.07.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr            
„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um ein geknicktes Rohr und einen glimmenden Docht, um Barmherzigkeit, um Gelingen in Ihrem Leben und um Gutes tun an meinen Mitmenschen.

Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek.
Kennen Sie schon das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern unter der „Salzstreuer-Telefonnummer 02208 und dann die 75 79 960.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Bruce Springsteen mit „Glory Days“                                           

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges

Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sie tun können, um ihre körperliche Gesundheit zu verbessern – durch Sport oder eine ausgewogene Ernährung. Doch wie verbessert man die Lebensqualität spürbar?

Was tun, wenn:
• die anstehenden Aufgaben erdrückend werden?
• die To-do-Listen kein Ende nehmen?
• einen Schuldgefühle belasten oder
• einen Abhängigkeiten plagen?

Kommt Ihnen der Wunsch bekannt vor, einfach alles hinzuwerfen und auf eine verlassene Insel zu fliehen? Aktuell leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Angst, Stress und Depressionen. Doch es gibt Wege, aus diesen und ähnlichen seelischen Belastungen herauszufinden.

Dieses Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für ein sinnvolles und erfolgreiches Leben. Die beiden Autoren bieten anhand ihres christlichen Glaubens praktische Orientierung auf dem Weg zu innerem Frieden und Heilung.
 
Entdecken auch Sie die Kraft der Hoffnung!

Wenn Sie das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges,
kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.



Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie
Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben".

Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt?

  • Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.
  • Starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot,
  • Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst,
  • Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit,
  • Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß,
  • Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen,
  • Ausgeprägte Atemnot,
  • Achtung:
  • Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen!
  • Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden!

Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen.  Jede Minute zählt!
Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat.

Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“.

Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.

Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.


Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de


Und jetzt Manfred Siebald mit “Gut das wir einander haben“ und danach OMD mit „It´s a long, long way“





Dienstag, den 28.07.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

Früher gab es in der Volksschule das Fach „Heimatkunde“. Kennen Sie Ihre Heimat? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ hilft Ihnen dabei!

Der Arbeitskreis Kulturpfad der Stadt Niederkassel hat in den Jahren 2007 bis 2010 für das Stadtgebiet 70 kulturhistorische Tafeln entworfen und aufgestellt. Mit textlichen und bildlichen Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten sind diese Schilder so etwas wie ein öffentliches Lesebuch für jeden, der an einem solchen Gebäude oder Platz vorbeikommt. Wandern Sie mal wieder, heute mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel in Lülsdorf.

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Fats Domino mit „I´m Walking“.                                            

 

Der „Salzstreuer“ stellt Ihnen beispielhaft vor:

-       den Alten Turm

-       die Uralt Schule

-       die Pfarrkirche St. Jakobus

-       den Ludwigsplatz

 

Nähere Informationen im Internet unter: www.niederkassel.de und dann auf „Kultur & Freizeit“ und dann auf „Kulturpfad“ clicken oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an und wir schicken Ihnen kostenlos die Freizeitkarte „Kulturpfad Niederkassel“ zu.

 

„Salzstreuer – Aktuell“
Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan.
Jeweils mittwochs, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr.

 

„Wasser – ein Geschenk des Lebens“

Nähere Informationen über das Buch „Wasser – ein Geschenk des Lebens“ – Aktiv & Gesund leben von Simone Franke erfahren Sie im Internet unter: www.spurbuch.de und dann als Suchbegriff: „Wasser – ein Geschenk des Lebens“ eingeben oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen.

 

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez - Prida

Das, wonach sich viele Menschen sehnen, geht eines Tages in Erfüllung:

Anzukommen, nicht vertrieben zu werden, nie mehr heimatlos zu sein.

Neue Dimensionen des Lebens zu erleben, über unbegrenzte Zeit und Entfaltungsmöglichkeiten zu verfügen.

Gesund und fit zu bleiben, nicht zu altern, sogar unsterblich zu sein und endlos zu leben.

In Frieden mit allen Menschen und mit der Natur zu leben - ohne Angst, ohne Mauern und Grenzen.

Hinter die Kulissen der Geschichte und des eigenen Lebens zu blicken, Antwort auf ungelöste Fragen und Rätsel zu bekommen. 

Anschaulich und persönlich beschreibt der Autor, wie Gott diese Wünsche und Sehnsüchte erfüllen wird. Dabei gewinnt er neue und überraschende Erkenntnisse aus der Bibel.

„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“

Ein Buch, das Zuversicht vermittelt, weil es einige Wünsche anspricht, die wohl jeder Mensch hegt, und auch zeigt, wie sie in Erfüllung gehen.

Ein abholendes und zugleich weiterführendes Buch!

Wenn Sie das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ von Eli Diez - Prida, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

Salzstreuer-aktuell                                                                
Jeden Tag kommt es in Deutschland zu ca. 274 Herzstillständen.                                   

Dieses geschieht im häuslichen Umfeld, auf der Arbeit sowie auf Familienfeiern. Kommt es zu einem solchen Herzstillstand, werden die Organe des Körpers, allen voran das Gehirn, mit zu wenig Sauerstoff versorgt.                                                                                                                      

Nach bereits 3 – 5-minütiger Minderversorgung entstehen irreversible Schäden, sodass eine frühzeitige Wiederbelebung von essentieller Bedeutung ist.

Es besteht nach wie vor der Irrglaube und Wunschgedanke, dass der Rettungsdienst nach Alarmierung durch die 112 innerhalb dieses Zeitraumes vor Ort ist. Statistiken bestätigen jedoch, dass in der Regel 7 Minuten vergehen, bis die professionelle Versorgung beginnt.

Um diese kritische Zeitspanne überbrücken zu können, sind wir als Ärzte und Rettungsdienstmitarbeiter aber v.a. als Patient auf die Mithilfe von Ersthelfern angewiesen.

Hierbei besteht nach wie vor in Deutschland noch eine zu geringe Zahl an Menschen, die in solchen Situationen eingreifen. Aufgrund von Ängsten mehr zu schaden als zu helfen, wird eine Herzwiederbelebung nicht begonnen.                                                                                                                

Wir alle können gemeinsam dazu beitragen, diese Ängste zu nehmen und so Menschen eine Chance zu geben, Lebensretter zu werden.

Reanimation ist einfach. Jeder kann zum Lebensretter werden!

Mit vereinten Kräften…..

…..Für mehr gerettete Leben

Dr. med Anja Kraemer Oberärztin für die Intensiv- und Notfallmedizin und am HELIOS Klinikum in Siegburg und Standortleiterin der Siegburger Notärzte.

 

Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie
Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben".

Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt?

-       Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.

-       Starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot,

-       Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst,

-       Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit,

-       Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß,

-       Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen,

-       Ausgeprägte Atemnot,

-       Achtung:

-       Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen!

-       Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden!

Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen.  Jede Minute zählt!
Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat.

Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“.

Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.

  

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu 
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

 
Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de


Und jetzt Brook Fraser mit „Something in the Water“ und danach The Communards mit “Don´t leave me this way”.




Dienstag, den 04.08.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                                     
In unserer heutigen Sendung geht es um Udo Weinbörner, einen besonderen Schriftsteller aus Meckenheim. Engagierte historische Romane ohne falsche Nostalgie, das ist der Anspruch von Weinbörner. In dieser „Salzstreuer“-Sendung stellt Ihnen einen besonderen Sommer - Roman vor:  „Dieser Sommer in Triest“, der Unterhaltung und Anspruch miteinander verbindet. Ein Buch für Italienliebhaber, reich an Ortskenntnissen und spannend wie ein Krimi.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Bruce Springsteen mit „No Surrender“.

 

Heute zu Gast beim „Salzstreuer“ Udo Weinbörner, ein besonderer Schriftsteller aus Meckenheim, der seinem Roman „Dieser Sommer in Triest“ vorstellt.
Weitere Informationen über Udo Weinbörner im Internet unter: www.udoweinboerner.de

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? - Ein Dialog über Gott und sein Handeln“
von Dr. Gerhard Padderatz

Warum lässt Gott das Leid zu, wenn er liebevoll und allmächtig ist?
Konnte oder kann er nichts dagegen tun?
Kann man ihm vertrauen oder muß man Angst vor ihm haben?
Wie vereinbart es sich mit Gottes Gerechtigkeit, dass es guten Menschen schlecht und bösen Menschen gut geht?
Was geschieht nach dem Tod?
Droht uns eine Hölle? Gibt es ewiges Leben?
Und wenn ja, wie kann ich es erlangen?
Für Dr. Gerhard Padderatz sind das die wirklich wichtigen Fragen des Lebens, weil die Antworten einen entscheidenden Einfluß auf unser Lebensgefühl und unseren inneren Frieden haben. Er erörtert diese Themen in einem Dialog über Gottes Handeln, der sich auf einem Nachtflug über dem Atlantik mit einem weiblichen Fluggast entspann.
Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht?
Ein Dialog über Gott und sein Handeln
von Dr. Gerhard Padderatz
Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.


Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten der Advent-Gemeinde-Bonn erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.

Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!


Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de


Und jetzt Coldplay mit „Viva La Vida“.




Dienstag, den 11.08.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                              
Früher gab es in der Volksschule das Fach „Heimatkunde“. Kennen Sie Ihre Heimat? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ hilft Ihnen dabei!

Der Arbeitskreis Kulturpfad der Stadt Niederkassel hat in den Jahren 2007 bis 2010 für das Stadtgebiet 70 kulturhistorische Tafeln entworfen und aufgestellt. Mit textlichen und bildlichen Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten sind diese Schilder so etwas wie ein öffentliches Lesebuch für jeden, der an einem solchen Gebäude oder Platz vorbeikommt. Wandern Sie mal wieder, heute mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel in Lülsdorf.

Dranbleiben, es lohnt sich, zumal der „Salzstreuer“ und die Deutsche Herzstiftung wollen, das Sie „Herzgesund leben“. Was das bedeutet erfahren Sie im Laufe der Sendung.

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Fats Domino mit „I’m walking“.                                           

 

Der „Salzstreuer“ stellt Ihnen beispielhaft vor:

-       den Schneppenhof

-       die Alte Schmiede (Schmiedemuseum)             

-       die Rochuskapelle des ehem. Burggutes           

-       das Benefiziatenhaus

-       die Burg Lülsdorf

-       den Radwanderweg Erlebnispfad

 

Nähere Informationen im Internet unter: www.niederkassel.de und dann auf „Kultur & Freizeit“ und dann auf „Kulturpfad“ clicken oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an und wir schicken Ihnen kostenlos die Freizeitkarte „Kulturpfad Niederkassel“ zu.

 

„Salzstreuer – Aktuell“
Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan.
Jeweils mittwochs, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr.

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez - Prida

Das, wonach sich viele Menschen sehnen, geht eines Tages in Erfüllung:

Anzukommen, nicht vertrieben zu werden, nie mehr heimatlos zu sein.

Neue Dimensionen des Lebens zu erleben, über unbegrenzte Zeit und Entfaltungsmöglichkeiten zu verfügen.

Gesund und fit zu bleiben, nicht zu altern, sogar unsterblich zu sein und endlos zu leben.

In Frieden mit allen Menschen und mit der Natur zu leben - ohne Angst, ohne Mauern und Grenzen.

Hinter die Kulissen der Geschichte und des eigenen Lebens zu blicken, Antwort auf ungelöste Fragen und Rätsel zu bekommen. 

Anschaulich und persönlich beschreibt der Autor, wie Gott diese Wünsche und Sehnsüchte erfüllen wird. Dabei gewinnt er neue und überraschende Erkenntnisse aus der Bibel.

„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“

Ein Buch, das Zuversicht vermittelt, weil es einige Wünsche anspricht, die wohl jeder Mensch hegt, und auch zeigt, wie sie in Erfüllung gehen.

Ein abholendes und zugleich weiterführendes Buch!

Wenn Sie das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ von Eli Diez - Prida, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchte, dass Sie „herzgesund leben".

Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt? Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat.

Übrigens, generell gilt: Bei Verdacht auf Herzinfarkt sollten Sie auf jeden Fall sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen. Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“.

Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu 
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Brook Fraser mit „Something in the Water“ und danach Rea Garvey mit „Oh my Love“.




Dienstag, den 18.08.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Moment  mal“ so heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um’s  fragen und finden, um Überwindung von Berührungsängsten, um Lügen oder Wahrhaftigkeiti und um Reichtum, der nicht vergeht oder gestohlen werden kann. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek.
Natürlich hat der Salzstreuer auch ein interessantes Taschenbuch  für Sie, das Sie kostenlos haben können, Es ist von Dr. Gerhard Padderatz und heißt „Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? - Ein Dialog über Gott und sein Handeln“,  Einfach anrufen unter 02208 und dann die 75 79 960. 
Dranbleiben es lohnt sich.



Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Rachael Lampa mit „My One and Only“.

 

 

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? - Ein Dialog über Gott und sein Handeln“
von Dr. Gerhard Padderatz

Warum lässt Gott das Leid zu, wenn er liebevoll und allmächtig ist?
Konnte oder kann er nichts dagegen tun?
Kann man ihm vertrauen oder muß man Angst vor ihm haben?
Wie vereinbart es sich mit Gottes Gerechtigkeit, daß es guten Menschen schlecht und bösen Menschen gut geht?
Was geschieht nach dem Tod?
Droht uns eine Hölle? Gibt es ewiges Leben?
Und wenn ja, wie kann ich es erlangen?
Für Dr. Gerhard Padderatz sind das die wirklich wichtigen Fragen des Lebens, weil die Antworten einen entscheidenden Einfluß auf unser Lebensgefühl und unseren inneren Frieden haben. Er erörtert diese Themen in einem Dialog über Gottes Handeln, der sich auf einem Nachtflug über dem Atlantik mit einem weiblichen Fluggast entspann.
Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht?
Ein Dialog über Gott und sein Handeln
von Dr. Gerhard Padderatz
Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

 

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.

Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!




Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt “Back to the Start” mit Michael Schulte und danach „Thank you for Everything“ mit Sunrise Avenue und zuletzt “Crossfire” mit Spencer Davies.

 



Dienstag, den 25.08.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr  

Früher gab es in der Volksschule das Fach „Heimatkunde“. Kennen Sie Ihre Heimat? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ hilft Ihnen dabei!

Der Arbeitskreis Kulturpfad der Stadt Niederkassel hat in den Jahren 2007 bis 2010 für das Stadtgebiet 70 kulturhistorische Tafeln entworfen und aufgestellt. Mit textlichen und bildlichen Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten sind diese Schilder so etwas wie ein öffentliches Lesebuch für jeden, der an einem solchen Gebäude oder Platz vorbeikommt. Kultur erleben auf Schusters Rappen oder mit dem Fahrrad die Region entdecken, heute mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel in Niederkassel - Ranzel.

 

Der „Salzstreuer“ stellt Ihnen beispielhaft vor:

- die Chemische Fabrik an der Feldmühlestraße   

 

- die Werkssiedlung „Alte Kolonie“    

 

- der Turm der ehemaligen Ägidiuskapelle   

 

- den ehemaligen Strundener Hof    

 

- den Petershof und das Peterskreuz   

- die Katholische Kirche St. Ägidius   

 

-  in Weilerhof die drei Höfe    

„Salzstreuer – Aktuell“
Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan.
Jeweils mittwochs, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr.


Ein „Salzstreuer-Gedicht“ von Peter Schalk, einem „Auftragsdichter“, den Sie im Internet unter: www.reimlichkeiten.de finden.                   


„Mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel“. Nähere Informationen im Internet unter: www.niederkassel.de und dann auf „Kultur & Freizeit“, dann auf „Kultur“ und auf Kulturpfad“ klicken oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und wir schicken Ihnen kostenlos die Wanderkarte zu!


Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu 
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 11.30 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer- Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-Mail unter: buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Brook Fraser mit „Something in the Water “ und danach “Don’t leave me this Way“ mit The Communards.




Sendung für den 01.09.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung mit Pastor Werner Jelinek. In ihr geht es um Heimat, um Segen, um „Leben im Überfluß“ und um einen besonderen Hirten. Seien Sie gespannt! Kennen Sie schon das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez-Prida? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach telefonisch anfordern unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960!
Dranbleiben es lohnt sich!


Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Waldemar Grab mit „Ich bin fasziniert von dieser Erde“.                                          

 

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez - Prida

Das, wonach sich viele Menschen sehnen, geht eines Tages in Erfüllung:

Anzukommen, nicht vertrieben zu werden, nie mehr heimatlos zu sein.

Neue Dimensionen des Lebens zu erleben, über unbegrenzte Zeit und Entfaltungsmöglichkeiten zu verfügen.

Gesund und fit zu bleiben, nicht zu altern, sogar unsterblich zu sein und endlos zu leben.

In Frieden mit allen Menschen und mit der Natur zu leben - ohne Angst, ohne Mauern und Grenzen.

Hinter die Kulissen der Geschichte und des eigenen Lebens zu blicken, Antwort auf ungelöste Fragen und Rätsel zu bekommen. 

Anschaulich und persönlich beschreibt der Autor, wie Gott diese Wünsche und Sehnsüchte erfüllen wird. Dabei gewinnt er neue und überraschende Erkenntnisse aus der Bibel.

„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“

Ein Buch, das Zuversicht vermittelt, weil es einige Wünsche anspricht, die wohl jeder Mensch hegt, und auch zeigt, wie sie in Erfüllung gehen.

Ein abholendes und zugleich weiterführendes Buch!

Wenn Sie das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ von Eli Diez - Prida, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.


Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!


Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.



Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de


Und jetzt Michael Schulte mit “Back to the Start” und danach Sasha mit “If you believe” und zuletzt Kelly Clarkson mit „My life would suck without you”.

 

Dienstag, den 08.09.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

Wasser ist ein faszinierendes, lebensnotwendiges Element. Wir kennen es Alle und dennoch bleiben viele Fragen offen. In dieser „Salzstreuer“- Sendung ist Simone Franke zu Gast und stellt ihr Buch: „Wasser – ein Geschenk des Lebens“ vor. Möchten Sie aktiv und gesund leben, dann hören Sie diese Sendung. Es lohnt sich!

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt  AVICII mit „Wake me up“.

 

„Wasser – ein Geschenk des Lebens“ nach dem gleichnamigen Buch von und mit der Autorin Simone Franke aus Niederkassel.

Nähere Informationen über das Buch „Wasser – ein Geschenk des Lebens“ – Aktiv & Gesund leben von Simone Franke erfahren Sie im Internet unter: www.spurbuch.de und dann als Suchbegriff: „Wasser – ein Geschenk des Lebens“ eingeben oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen.

Auch auf unserer homepage: bonn.adventist.eu erfahren Sie Näheres über das Buch!

„Salzstreuer – Aktuell“
Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan.
Jeweils mittwochs, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr.

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. 

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!



Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt George Ezra mit “Paradise” und danach Alvaro Soler mit „El Mismo Sol“.

Dienstag, den 15.09.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                  

„Moment  mal“ heißt unsere heutige Sendung.

In ihr geht es um herzliche Liebe untereinander, um Gott, unsern himmlischen Vater, um Überwindung des Bösen durch Gutes und Vergebung untereinander! Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek.


Kennen Sie schon das Taschenbuch
„Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach telefonisch beim „Salzstreuer“ anfordern über 02208 und dann die 75 79 960!
Dranbleiben es lohnt sich!



Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Kelly Clarkson mit „Stronger“

 

 

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida
* Identität: Wo komme ich her? Welchen Sinn hat mein Leben? Wie finde ich zu einem gesunden Selbstwertgefühl?
* Kommunikation: Wie können Beziehungen - sowohl zwischenmenschliche als auch die Beziehung zu Gott - gelingen und heil werden?
* Lebensqualität: Wie kann ich ein neues Leben ohne Altlasten beginnen? Wo finde ich Orientierung, ohne mich abhängig zu machen?
* Zukunft: Wie geht es nach dem Tod weiter? Hat die Sehnsucht nach dem Paradies eine Chance, in Erfüllung zu gehen?
Anschaulich und lebensnah behandelt der Autor diese und andere existenziellen Fragen aus einer biblisch-christlichen Perspektive. Dieses Buch wird keinen unberührt lassen, der über sein Leben ernsthaft nachdenkt. Es fordert heraus und macht Mut, einen neuen Anfang im Leben zu wagen.
Für dieses Buch hat der Autor das Beste aus seinen beiden erfolgreichen, seit langem vergriffenen Büchern "Licht am Horizont" und "Unterwegs ... wohin?", ausgewählt, aktualisiert und neu bearbeitet.
„Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida
* anschaulich und lebensnah geschrieben
* nicht dogmatisch-belehrend, sondern zeugnishaft
* abholend und leicht verständlich
* weckt Appetit auf mehr
Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

 

Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie
Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben".

Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt?

  • Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.
  • Starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot,
  • Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst,
  • Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit,
  • Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß,
  • Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen,
  • Ausgeprägte Atemnot,
  • Achtung:
  • Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen!
  • Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden!

Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen.  Jede Minute zählt!
Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat.

Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“.

Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.

 

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.


Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt George Ezra mit „Paradise“ danach Runrig mit „Running to the Light“.

Dienstag, den 22.09.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

Früher gab es in der Volksschule das Fach „Heimatkunde“. Kennen Sie Ihre Heimat? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ hilft Ihnen dabei!

Der Arbeitskreis Kulturpfad der Stadt Niederkassel hat in den Jahren 2007 bis 2010 für das Stadtgebiet 70 kulturhistorische Tafeln entworfen und aufgestellt. Mit textlichen und bildlichen Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten sind diese Schilder so etwas wie ein öffentliches Lesebuch für jeden, der an einem solchen Gebäude oder Platz vorbeikommt. Wandern Sie mal wieder ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, heute mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel in Uckendorf.

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Fats Domino mit „I´m Walking“                                           

Der „Salzstreuer“ stellt Ihnen beispielhaft vor:

-  die Fußfallstation

-  die ehemalige Kapelle                       

-  die ehemalige Volksschule

-  die ehemaligem Höfe an der Eschmarer Straße

 

Nähere Informationen im Internet unter: www.niederkassel.de und dann auf „Kultur & Freizeit“ und dann auf „Kulturpfad“ clicken oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und wir schicken Ihnen kostenlos die Freizeitkarte „Kulturpfad Niederkassel“ zu.

Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen  Buchangebot für Sie
„Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt“
von Christian Noack 
Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens  - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe -  und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat.
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende
Weise nahebringt.
Wenn Sie das Taschenbuch Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt“ von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.

Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu 
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 11.30 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

 

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!


Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de


Und jetzt Rihanna mit „Don’t stop the Music“ und danach U2 mit „Beautiful Day“.





Dienstag, den 29.09.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                                    

In unserer heutigen Sendung geht es um Udo Weinbörner, einen besonderen Schriftsteller aus Meckenheim. Engagierte historische Romane ohne falsche Nostalgie, das ist der Anspruch von Weinbörner. In dieser „Salzstreuer“-Sendung stellt er Ihnen seinen neuesten Roman vor: „Der lange Weg nach Weimar“ – Der Schiller Roman – Zweiter Teil. Der Band ist ein abgeschlossener historischer Roman. Dranbleiben es lohnt sich.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Sunrise Avenue mit „Hollywood Hills“.


Heute beim „Salzstreuer“ Udo Weinbörner.
Er stellt seinen neuesten historischen Schiller Roman „Der lange Weg nach Weimar“ vor.
Weitere Informationen über Udo Weinbörner im Internet unter:
www.udoweinboerner.de


Das Ereignis! "Der lange Weg nach Weimar" - Buchpräsentation des Schiller-Romans Teil 2 von und mit Udo Weinbörner im Schloss Miel im Rahmen der Swisttaler Lesetage 2020, am Sonntag, dem 11.10.2020 um 19:00 Uhr. Szenische Lesung, Musik und Buchvorstellung - lernen Sie Schiller auf eine ungewöhnlich, spannende Weise kennen! Dazu erneut der stimmungsvolle Rahmen des Festsaals im Schloss Miel.
Eintritt frei! Vorbestellungen wegen begrenzter Anzahl an Sitzplätzen erbeten! Kontakt Gemeinde Swisttal, Frau Adamek, mit E-Mail:
silke.adamek@swisttal.de oder telefonisch auch bei Udo Weinbörner unter 02225 16939! (Frühe Buchung wird empfohlen - nur 30 Sitzplätze wegen Abstandsregeln)


„Salzstreuer – Aktuell“
Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan.
Jeweils mittwochs, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr.


Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten der Advent-Gemeinde-Bonn erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.



Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!


Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de


Und jetzt Coldplay mit „Viva La Vida“ .


Dienstag, den 06.10.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr             

„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung mit Pastor Werner Jelinek. In ihr geht es um Religion und Religionsfreiheit, um Spuren hinterlassen, um Jesus unseren Erlöser und um das Leben eines Christen heute.
Seien Sie gespannt!

Kennen Sie schon das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez-Prida? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach telefonisch anfordern unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960!
Dranbleiben es lohnt sich!



Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Stoppok mit „Weit weg, lange her“.                                          

 


Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!

„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez - Prida

Das, wonach sich viele Menschen sehnen, geht eines Tages in Erfüllung:

Anzukommen, nicht vertrieben zu werden, nie mehr heimatlos zu sein.

Neue Dimensionen des Lebens zu erleben, über unbegrenzte Zeit und Entfaltungsmöglichkeiten zu verfügen.

Gesund und fit zu bleiben, nicht zu altern, sogar unsterblich zu sein und endlos zu leben.

In Frieden mit allen Menschen und mit der Natur zu leben - ohne Angst, ohne Mauern und Grenzen.

Hinter die Kulissen der Geschichte und des eigenen Lebens zu blicken, Antwort auf ungelöste Fragen und Rätsel zu bekommen. 

Anschaulich und persönlich beschreibt der Autor, wie Gott diese Wünsche und Sehnsüchte erfüllen wird. Dabei gewinnt er neue und überraschende Erkenntnisse aus der Bibel.

„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“

Ein Buch, das Zuversicht vermittelt, weil es einige Wünsche anspricht, die wohl jeder Mensch hegt, und auch zeigt, wie sie in Erfüllung gehen.

Ein abholendes und zugleich weiterführendes Buch!

Wenn Sie das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ von Eli Diez - Prida, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.


Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de



Und jetzt Michael Schulte mit “Back to the Start” und danach Sasha mit “If you believe” und zuletzt Kelly Clarkson mit „My life would suck without you”.




Dienstag, den 13.10.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                                                

In unserer heutigen Sendung geht es um die Lux-Werft und Schifffahrt GmbH in Niederkassel – Mondorf, die seit 75 Jahren Schiffe baut. Grund genug für den „Salzstreuer“ hierüber zu berichten!

Außerdem hat der „Salzstreuer“ einen Buchtipp über „Wasser – ein Geschenk des Lebens!“
Dranbleiben, es lohnt sich!

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt  OMD mit „Sailing on the Seven Seas“

 


Der „Salzstreuer“ sprach mit Herrn Elmar Miebach von der Lux-Werft und Schifffahrt GmbH in Niederkassel – Mondorf

Näheres hierüber im Internet unter: www.lux-werft.de


 

„Salzstreuer – Aktuell“
Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan.
Jeweils mittwochs, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr.

 

„Wasser – ein Geschenk des Lebens“

Nähere Informationen über das Buch „Wasser – ein Geschenk des Lebens“ – Aktiv & Gesund leben von Simone Franke erfahren Sie im Internet unter: www.spurbuch.de und dann als Suchbegriff: „Wasser – ein Geschenk des Lebens“ eingeben oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen.

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.30 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!


Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Amy Macdonald mit “Pride” und danach Ocean Voyager mit „Titanic Expedition“.


 

Dienstag, den 20.10.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

In dieser Sendung geht es um ADRA Deutschland e.V. und seine Aktion „Kinder helfen Kindern“ an der auch Sie teilnehmen können.

Im „Salzstreuer-Studio“ Heinz-Hartmut Wilfert und Anja Emrich von ADRA Deutschland e.V. und Corinna Monschein aus Swisttal-Buschhoven.

Dranbleiben es lohnt sich.


Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Bruce Springsteen mit „Human Touch“                                            



Aktion: „Kinder helfen Kindern“ eine Aktion von ADRA Deutschland e.V.
in Verbindung mit den Advent-Gemeinden in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

Einpacken, anpacken, auspacken!  Mach mit!  Pack ein Packet!

Packet-Rohlinge bekommen Sie jeden Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr im:
„Haus der Advent-Hoffnung“  Maarflach 12 in 53113 Bonn,
das ist südlich des Hofgartens der Universität Bonn



Ansprechpartner für Bonn:  

Corinna Monschein
Johann-Kohlmann-Straße 26
53913 Swisttal-Buschhoven
Tel.: 02226 – 10555

oder

Ulrich Werner 
Vogelsangstr. 40
53859 Niederkassel-Rheidt
Tel.: 02208 – 75 79 960
                                               
(Hier gibt es auch Packet-Rohlinge)

Wenn Sie bei der Aktion: „Kinder helfen Kindern“ von ADRA Deutschland e.V. mitmachen oder spenden möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen oder lesen Sie Näheres im Internet unter:
kinder-helfen-kindern.org

kinder-helfen-kindern.org/paket-aktion/pakete-packen/

kinder-helfen-kindern.org/wp-content/uploads/2020/08/KHK_Flyer_2020.pdf



Abgabeschluß ist Freitag, der 20. November 2020 bei der Ansprechpartnern oder im „Haus der Advent-Hoffnung“ in Bonn


 


Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.

Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!



Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen  Buchangebot für Sie
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens  - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe -  und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat.
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt
von Christian Noack 
Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt.
Wenn Sie das Taschenbuch Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

Hören Sie die Sendung über ADRA Deutschland e.V. und seine Aktion „Kinder helfen Kindern“ an der auch Sie teilnehmen können. Die Advent-Gemeinden aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis sind auf jeden Fall dabei.

Wenn auch Sie teilnehmen möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an, unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen. Weitere Informationen über die Aktion „Kinder helfen Kindern“ finden Sie im Internet unter: kinder-helfen-kindern.org

 

Packet-Rohlinge bekommen Sie jeden Samstag von 9.00 – 12.30 Uhr im:
„Haus der Advent-Hoffnung“  Maarflach 12 in 53113 Bonn,
das ist südlich des Hofgartens der Universität Bonn oder über

Corinna Monschein, Johann-Kohlmann-Straße 26 in 53913 Swisttal-Buschhoven, Tel.: 02226 – 10555 oder über den „Salzstreuer“.

Wenn Sie bei der Aktion: „Kinder helfen Kindern“ von ADRA Deutschland e.V. mitmachen oder spenden möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen oder lesen Sie Näheres im Internet unter:
kinder-helfen-kindern.org

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.30 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!



Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de


Und jetzt Runrig mit „Running to the Light“ und danach OMD mit „Electricity“

 

Dienstag, den 27.10.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                                

In unserer heutigen Sendung geht es um den ältesten Verein Deutschlands der „Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg“ und seinem Fischereimuseum. Der „Salzstreuer“ sprach mit Herrn Günter Engels, dem 1. Brudermeister der Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg und seinem Fischerbruder Willfried Schell, der der „Vater einer besonderen Aktion“ ist. Lassen Sie sich überraschen!


Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt OMD mit „Sailing over the seven seas“


 

Näheres über den ältesten Verein Deutschlands der „Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg“ und das „Fischereimuseum Bergheim an der Sieg“ im Internet unter: fischereibruderschaft.de  und  www.fischereimuseum-bergheim-sieg.de

 


Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erfahren Sie im Internet unter:
bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.



Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!



Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Queen mit „Friends will be Friends“ und danach Coldplay  mit “Clocks”.

 



Dienstag, den 03.11.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Moment  mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um „lebendiges“ Wasser, um Umkehr und Nachfolge Jesu, um Freude und den Sinn Ihres Lebens und um die Behauptung Jesu: …denn ohne mich könnt ihr nichts tun! Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek.
Kennen Sie schon das Taschenbuch „Das bessere Leben im Sinne der Bergpredigt“ von E.G.White? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anrufen und anfordern!
Und dann hat der „Salzstreuer“ noch einen speziellen Spielfilm für Sie, den Sie kostenfrei im Filmforum in Niederkassel-Rheidt sehen können. Dranbleiben es lohnt sich!

 

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt  Amy Macdonald mit „Under Stars“.

 

 

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Das bessere Leben – im Sinne der Bergpredigt“von  E.G. White

Die Bergpredigt  ist wohl die bekannteste Rede der Welt. Der berühmteste Lehrer, den die Menschheit je hatte, hat sie gehalten:  Jesus von Nazareth!
Obwohl seitdem fast 2000 Jahre vergangen sind, ist sie immer noch hochaktuell. Es geht in ihr nicht nur um Lehren und moralische Prinzipien für das Verhalten eines Christen, sondern um das Leben – das bessere Leben, das Jesus allen Menschen anbietet.
Denn Jesus war nicht nur ein großer Redner und Lehrer, sondern viel mehr – er war der im Alten Testament der BIBEL angekündigte Erretter der Menschheit.
Er gibt allen, die sich ihm anvertrauen, die Möglichkeit, mit Gott ins Reine zu kommen und ein neues Leben zu beginnen – ein besseres Leben.
Jesus lehrte und demonstrierte, daß das neue Lebensprinzip die Liebe von Gott ist – eine selbstlose und uneigennützige Liebe, die aus dem Herzen kommt, das vom Geist erneuert wurde.
Diese Liebe ist nicht nur ein Verhaltensprinzip, sondern ein Antrieb – eine Kraft, die das Denken und Handeln verändert und das ganze Leben verbessert.
Der „Salzstreuer“ wünscht Ihnen als Hörer, dass Sie die Liebe Gottes kennenlernen und das bessere Leben erfahren, das Jesus Ihnen ermöglicht hat.
Wenn Sie das Taschenbuch „Das bessere Leben – im Sinne der Bergpredigt“ von  E.G. White kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann 75 79 960 heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.






Und hier ein besonderer „Salzstreuer“- Spielfilm – Tipp
Das Filmforum des Katholischen Kirchengemeindeverbandes Siegmündung und das Katholische Bildungswerk im Rhein-Sieg-Kreis rrh. laden Sie herzlich am Montag, dem 09. November 2020, um 19:00 Uhr zu einem Filmabend in das Pfarrheim St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße nach Niederkassel-Rheidt ein. Gezeigt wird der amerikanische Spielfilm „Hidden Figures – über 3 sehr kluge afroamerikanische Frauen“, Regie: Theodore Melfi von 2016.

Die afroamerikanischen Mathematikerinnen Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson arbeiten in den 1950er und 60er Jahren hinter den Schirmen bei der NASA, die sich mit der Sowjetunion einen Wettlauf um die erste Rakete im All liefert. In den USA herrscht Rassentrennung und Geschlechtergleichheit existiert nicht. Doch diesen drei brillanten Frauen ist es zu verdanken, dass John Glenns Erdumrundung in einem Raumschiff im Jahr 1962 erfolgreich und sicher verläuft.                                 

Der amerikanische Spielfilm „Hidden Figures – über 3 sehr kluge afroamerikanische Frauen“, Regie: Theodore Melfi von 2016. am Montag, dem 09. November 2020, um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße in Niederkassel-Rheidt, läuft im Rahmen einer Veranstaltungsreihe mit Filmen und Filmgesprächen zum Thema: „Wissenschaft schafft mehr als Wissen“ – eine spannend – unterhaltsame Filmreihe für Wissbegierige.

Es wird eine Einführung in den Film gegeben und ein Nachgespräch angeboten.

Die Teilnahme ist kostenlos! Über eine Spende jedoch, freut sich der Veranstalter. Referentin ist Frau Barbara Westphal.

 



Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

 

Und jetzt U2 mit „Beautiful Day“ und danach Stephan Eicher mit „Mon Ami“.




Dienstag, den 10.11.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

Von den Advent-Gemeinden aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.

Ich bin Ulrich Werner. Schön guten Abend!

Im heutigen „Salzstreuer“ geht es um Frau Rita Lülsdorf – Neuen und ihren Mann Rolf Neuen, die schon vor 10 Jahren beim „Salzstreuer“ zu Gast waren, da sie sprichwörtlich „auf den Hund“ gekommen sind, denn „Der Hund ist ja bekanntlich des Menschen treuester Freund!“

Um was für Hunde es sich bei dem Ehepaar Neuen aus Niederkassel - Rheidt handelt und was sie machen, erfahren Sie im heutigen „Salzstreuer“.

Seien Sie gespannt!

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt die Foggy Mountain Rockers mit „Six Rocking Men“.                                          


Aktion: „Kinder helfen Kindern“ eine Aktion von ADRA Deutschland e.V.
in Verbindung mit den Advent-Gemeinden in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

Einpacken, anpacken, auspacken!  Mach mit!  Pack ein Packet!

Packet-Rohlinge bekommen Sie jeden Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr im:
„Haus der Advent-Hoffnung“  Maarflach 12 in 53113 Bonn,
das ist südlich des Hofgartens der Universität Bonn

Ansprechpartner für Bonn:  

Corinna Monschein
Johann-Kohlmann-Straße 26
53913 Swisttal-Buschhoven
Tel.: 02226 – 10555

oder

Ulrich Werner 
Vogelsangstr. 40
53859 Niederkassel-Rheidt
Tel.: 02208 – 75 79 960
                                               
(Hier gibt es auch Packet-Rohlinge)


Wenn Sie bei der Aktion: „Kinder helfen Kindern“ von ADRA Deutschland e.V. mitmachen oder spenden möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen oder lesen Sie Näheres im Internet unter:
kinder-helfen-kindern.org

kinder-helfen-kindern.org/paket-aktion/pakete-packen/

kinder-helfen-kindern.org/wp-content/uploads/2020/08/KHK_Flyer_2020.pdf

Abgabeschluß ist Freitag, der 20. November 2020 bei der Ansprechpartnern oder im „Haus der Advent-Hoffnung“ in Bonn

Und jetzt voXXclub  mit  „I mog di so“

Das würde jeder Neufundländer sagen, der bei dem Ehepaar Neuen entweder war oder noch ist, wenn er sprechen könnte!

Mehr über das Ehepaar Neuen und ihre Neufundländer aus Niederkassel - Rheidt“ und ihre lobenswerten Aktivitäten, wie z.B. „Neufundländer in Not e.V.“

Näheres über „Die Neuen und ihre Neufundländer aus Niederkassel - Rheidt“ im Internet unter: joomla.die-neuen-neufundlaender.de/html/kontakt.html



Hier erfahren Sie auch, wie Sie durch eine Spende helfen können!

 

Und wer die damaligen Interviewbeiträge des „Salzstreuer“ vom 09. Februar 2010 hören möchte, kann dies im Internet tun unter:
joomla.die-neuen-neufundlaender.de/html/archiv_20101.html



Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt OMD mit “Tesla Girls” und zuletzt Runrig mit “The greatest Flame”.






Dienstag, den 17.11.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung mit Pastor Werner Jelinek.
In ihr geht es um Erquickung und Hilfe, wenn man belastet ist, um Erneuerung unseres Sinnes, um Respekt und Würde eines jeden Menschen und um die Freude des Schenkens.
Seien Sie gespannt!

Kennen Sie schon das Taschenbuch „Christsein heute – Gelebter Glaube“ von Prof. Dr. Rolf J. Pöhler? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach telefonisch anfordern unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960!
Dranbleiben es lohnt sich!

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt die Cadet Sisters mit „Lord“.                                         

 

Hier ist der „Salzstreuer“ mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie:
„Christsein heute – Gelebter Glaube“ von Prof. Dr. Rolf J. Pöhler

Christsein heute. Was früher einmal so gut wie selbstverständlich war, ist inzwischen für viele nicht mehr sonderlich attraktiv.

  • Was habe ich davon, wenn ich mich als Christ bekenne und einer Kirche angehöre?
  • Ist der Glaube der Christen mehr als Vertröstung auf ein ungewisses Jenseits und Kirche etwas anderes als ein frommer Traditionsverein?
  • Brauche ich Gott, um ein guter Mensch zu sein?
  • Kann mir die Kirche etwas bieten, worauf ich nicht verzichten will?

Das sind einige der Fragen, die „Christsein heute" im Kontext aktueller Trends und Herausforderungen behandelt, und zwar am Beispiel der Siebenten-Tags-Adventisten, einer der weltweit am schnellsten wachsenden christlichen Kirchen.

Rolf Pöhler ist Professor für Systematische Theologie an der Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Er war als Pastor, leitender Mitarbeiter und theologischer Referent der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland tätig. Er wurde an der Andrews-Universität (Michigan, USA) zum Doktor der Theologie promoviert.

Dieses Buch bezeugt den Glauben der Siebenten-Tags-Adventisten lebensnah, öffnet Herzen und regt zum Nachdenken an und stellt Ihnen die christliche Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unaufdringlich vor und macht Appetit auf mehr.

Wenn Sie das Taschenbuch  „Christsein heute – Gelebter Glaube“ von Pastor Rolf  Pöhler kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.



Aktion: „Kinder helfen Kindern“ eine Aktion von ADRA Deutschland e.V.
in Verbindung mit den Advent-Gemeinden in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

Einpacken, anpacken, auspacken!  Mach mit!  Pack ein Packet!

Packet-Rohlinge bekommen Sie jeden Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr im:
„Haus der Advent-Hoffnung“  Maarflach 12 in 53113 Bonn,
das ist südlich des Hofgartens der Universität Bonn

 

Ansprechpartner für Bonn:  

Corinna Monschein
Johann-Kohlmann-Straße 26
53913 Swisttal-Buschhoven
Tel.: 02226 – 10555

oder

Ulrich Werner 
Vogelsangstr. 40
53859 Niederkassel-Rheidt
Tel.: 02208 – 75 79 960
                                               
(Hier gibt es auch Packet-Rohlinge)

Wenn Sie bei der Aktion: „Kinder helfen Kindern“ von ADRA Deutschland e.V. mitmachen oder spenden möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen oder lesen Sie Näheres im Internet unter:
kinder-helfen-kindern.org

kinder-helfen-kindern.org/paket-aktion/pakete-packen/

kinder-helfen-kindern.org/wp-content/uploads/2020/08/KHK_Flyer_2020.pdf



Abgabeschluß ist Freitag, der 20. November 2020 bei der Ansprechpartnern oder im „Haus der Advent-Hoffnung“ in Bonn


 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.

 

Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Michael Schulte mit “Back to the Start” und zuletzt Sasha mit “If you believe”.



 

Dienstag, den 24.11.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                              
In unserer heutigen Sendung geht es um eine besondere Initiative, die „Ein Herz für Pundo“ heißt.

Dranbleiben es lohnt sich.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Huey Lewis and the News mit „Power of Love“.

10 Jahre Initiative „Ein Herz für Pundo“. Erfahren Sie mehr hierüber!

Heute beim „Salzstreuer“ Frau Gisela Schmitz, Frau Hanna Marnette-Engels und Herr Diakon Thomas Moormann von der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Siegmündung.


„Ein Herz für Pundo“. Nicht für die Menschen in Pundo, sondern GEMEINSAM mit den Menschen in Pundo und der 50:50 Partnerschaft!


Näheres hierüber im Internet unter: www.kath-siegmuendung.de/gruppen/eine-welt-gruppen/ein-herz-fuer-pundo.html

 


Weihnachtsmärkte finden bekanntlich nicht statt. Um Ihnen ein bisschen weihnachtliche Stimmung zu bescheren und ganz nebenbei die Finanzierung unserer zugesagten Projekte in Pundo zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich zu unserem Benefiz-Verkauf am 1. und 3. Adventssonntag, das ist der  29.11.2020 und 13.12.2020, jeweils von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in die weihnachtlich geschmückte Garage von Frau Gisela Schmitz, Meindorfer Str. 8-10 in 53859 Niederkassel-Mondorf, ein. Es ist auch geplant, am 2. Adventssonntag, das ist der 06.12.2020 den Benefiz-Verkauf zu machen. Wenn Sie wissen wollen, ob alle Termine stattfinden, so rufen Sie Frau Gisela Schmitz, Meindorfer Str. 8-10 in 53859 Niederkassel-Mondorf an unter 0228 für Bonn und dann die 453129.

Für ein exklusives Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk, oder auch ein schickes Accessoire für Sie selbst, ist also gesorgt. Mit dem Erwerb unterstützen Sie die Bewohner von Pundo auch in Zeiten von Corona.

Unsere beliebten Socken, Hausschuhe, Mützen, Schals und die legendären Rotweinpflaumen können Sie selbstverständlich auch telefonisch bei Frau Gisela Schmitz unter 0228 für Bonn und dann die 453129  bestellen und wir liefern zu Ihnen nach Hause.

Gerade in schweren Zeiten gilt in Partnerschaften, also auch in unserer Partnerschaft mit den Bewohnern von Pundo: Pamoja – gemeinsam - schaffen wir das!

Ob die Veranstaltungen im geplanten Sinn stattfinden werden, hängt von der zu diesem Zeitpunkt aktuellen Corona-Situation ab rufen Sie Frau Gisela Schmitz, Meindorfer Str. 8-10 in 53859 Niederkassel-Mondorf an unter 0228 für Bonn und dann die 453129.

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten der Advent-Gemeinde-Bonn erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.

Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

 

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt „Imbube“ mit Ladysmith Black Mambazo und danach “Paradise” mit George Ezra.




Dienstag, den 01.12.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr             
„Moment  mal“ so heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um Gottes Liebe, um Ent –Täuschung, um Neues, um Jesus und den Tag der Befreiung. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek.
Natürlich hat der Salzstreuer auch ein interessantes Taschenbuch  für Sie, das Sie kostenlos haben können?  Es ist von Eli Diez-Prida und heißt „Leben 2.0 Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“.
Dranbleiben es lohnt sich.


Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Alphaville mit „Forever Young“.



Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida
* Identität: Wo komme ich her? Welchen Sinn hat mein Leben? Wie finde ich zu einem gesunden Selbstwertgefühl?
* Kommunikation: Wie können Beziehungen - sowohl zwischenmenschliche als auch die Beziehung zu Gott - gelingen und heil werden?
* Lebensqualität: Wie kann ich ein neues Leben ohne Altlasten beginnen? Wo finde ich Orientierung, ohne mich abhängig zu machen?
* Zukunft: Wie geht es nach dem Tod weiter? Hat die Sehnsucht nach dem Paradies eine Chance, in Erfüllung zu gehen?
Anschaulich und lebensnah behandelt der Autor diese und andere existenziellen Fragen aus einer biblisch-christlichen Perspektive. Dieses Buch wird keinen unberührt lassen, der über sein Leben ernsthaft nachdenkt. Es fordert heraus und macht Mut, einen neuen Anfang im Leben zu wagen.
Für dieses Buch hat der Autor das Beste aus seinen beiden erfolgreichen, seit langem vergriffenen Büchern "Licht am Horizont" und "Unterwegs ... wohin?", ausgewählt, aktualisiert und neu bearbeitet.
„Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida
* anschaulich und lebensnah geschrieben
* nicht dogmatisch-belehrend, sondern zeugnishaft
* abholend und leicht verständlich
* weckt Appetit auf mehr
Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

Und hier ein besonderer Spendenaufruf des „Salzstreuers“ und der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis

Wie vieles in der Kultur werden auch die diesjährigen Konzerte der Klassik-Bühne Rhein-Sieg von den aktuellen Maßnahmen in Folge der Corona-Pandemie tangiert. Um den Liebhabern der Klassik-Bühne in diesem Herbst dennoch ein außergewöhnliches Musikerlebnis zu bieten, haben der künstlerische Leiter der Kammermusikreihe, Professor Guido Schiefen, und der renommierte Pianist Markus Kreul die Ungarischen Tänze (Hungarian Dances) von Johannes Brahms (1833-1897) auf CD neu eingespielt. Diese Einspielung wird durch die Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis anstelle der Konzerte veröffentlicht.


„Die Klassik-Bühne Rhein-Sieg ist immer ein ganz besonderes Ereignis im Kulturkalender des Rhein-Sieg-Kreises - wenn auch wegen Corona in diesem Jahr anders als sonst“, sagt Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises und Vorsitzender des Kuratoriums der Kreissparkassenstiftung. „Auf CD begeistert diese großartige Musik aber genauso wie im Konzertsaal, und mit einer Spende für das Besuchs-Café des Kinderschutzbundes Sankt Augustin e.V. unterstützen Sie dieses wichtige Projekt und die Menschen, die sich dafür einsetzen.


“Beflügelt von der Seele der ungarischen Musik, hat
Johannes Brahms die Ungarischen Tänze, die auf originalen Melodien ungarischer Komponisten basieren, neu gesetzt. „Ich habe sie nicht gezeugt, sondern nur mit Milch und Brot aufgezogen, wie echte Puszta-Kinder“, soll der Komponist einmal dazu geäußert haben. So nimmt es nicht wunder, dass die Ungarischen Tänze nicht nur zu den bekanntesten und beliebtesten Werken von Johannes Brahms gehören, sondern auch andere Komponisten, aufsetzend auf die Brahmsche Vertonung, eigene Bearbeitungen der Ungarischen Tänze geschaffen haben.


Professor Guido Schiefen und Markus Kreul haben sich in ihrer CD-Einspielung bewusst für das weniger bekannte Arrangement des italienischen Cellovirtuosen Alfredo Piatti für Cello und Klavier entschieden. Die CD Ungarische Tänze wurde in der hervorragenden Akustik des Konzertsaals der Abtei Marienmünster aufgenommen.
Das Ziel dieser Aufnahmeform ist die unverfälschte Wiedergabe mit genauer Tiefenstaffelung, originaler Dynamik und natürlichen Klangfarben.

Die CD Ungarische Tänze kann grundsätzlich kostenfrei bezogen werden. Es wird jedoch um eine Spende für das Besuchs-Café des Kinderschutzbundes Sankt Augustin e.V. gebeten, z.B. ein blauer Euro-Schein, pro bestellter CD.
Im Besuchs-Café haben Kinder aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis die Möglichkeit, sich mit einem Elternteil in beschützender und entspannter Atmosphäre zu treffen, wenn sich die Eltern in Trennungs- und Konfliktsituationen befinden. Mit den Spendengeldern wird konkret die ehrenamtliche Arbeit im Besuchs-Café unterstützt, und es werden Bücher, Spiele sowie Bastelmaterialien angeschafft.
Weitere Informationen
im Internet unter:  dksb-sankt-augustin.de/besuchscafe.

 

Interessierte können die CD bestellen per Mail an kirsten.felgner@ksk-koeln.de  oder per Post an: Kreissparkasse Köln

Bereich Stiftungen

Kirsten Felgner

Neumarkt 18-24

50667 Köln V


Weitere
Informationen zu CD-Bestellung und Spendenzweck: www.ksk-koeln.de/stiftungen/kb


Kinderschutzbund Sankt Augustin e. V.
Spendenkonto:

IBAN DE44 3705 0299 0065 0002 91

Verwendungszweck „Klassik-Bühne 2020“

Und hier ein besonderer „Salzstreuer“ Tipp" Haben auch Sie ein „Ein Herz für Pundo“. Nicht für die Menschen in Pundo im Hochland von Kenia in Afrika, sondern GEMEINSAM mit den Menschen in Pundo und der 50:50 Partnerschaft! Wir schaffen das! Dieser Satz gilt und „Wes hall overcome“ ruft man in Pundo. PAMOJA, d.h. Gemeinsam sind wir stark!


Weihnachtsmärkte finden bekanntlich nicht statt. Um Ihnen trotzdem ein bisschen weihnachtliche Stimmung zu bescheren und ganz nebenbei die Finanzierung unserer zugesagten Projekte in Pundo im Hochland von Kenia in Afrika zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich zu unserem Benefiz-Verkauf am 2. und 3. Adventssonntag, das ist der 06.12.2020 und der 13.12.2020, jeweils von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in die weihnachtlich geschmückte Garage von Frau Gisela Schmitz, Meindorfer Str. 8-10 in 53859 Niederkassel-Mondorf, ein. Wenn Sie wissen wollen, ob alle Termine stattfinden, so rufen Sie Frau Gisela Schmitz, Meindorfer Str. 8-10 in 53859 Niederkassel-Mondorf an unter 0228 für Bonn und dann die 453129.

Für ein exklusives Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk, oder auch ein schickes Accessoire für Sie selbst, ist also gesorgt. Mit dem Erwerb unterstützen Sie die Bewohner von Pundo im Hochland von Kenia in Afrika  auch in Zeiten von Corona.

Unsere beliebten Socken, Hausschuhe, Mützen, Schals und die legendären Rotweinpflaumen können Sie selbstverständlich auch telefonisch bei Frau Gisela Schmitz unter 0228 für Bonn und dann die 453129  bestellen und sie liefern sie zu Ihnen nach Hause.

Gerade in schweren Zeiten gilt in Partnerschaften, also auch in unserer Partnerschaft mit den Bewohnern von Pundo: Pamoja – gemeinsam - schaffen wir das!

Ob die „Benefiz-Verkäufe“ im geplanten Sinn stattfinden werden, hängt von der zu diesem Zeitpunkt aktuellen Corona-Situation ab. Um sicherzugehen, rufen Sie deshalb Frau Gisela Schmitz, Meindorfer Str. 8-10 in 53859 Niederkassel-Mondorf an unter 0228 für Bonn und dann die 453129.


Wenn Sie das Taschenbuch  von Eli Diez-Prida „Leben 2.0 Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ ,  kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen.

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.

Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.


Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt „O Happy Day” mit King Size Dick und danach „If you believe“ mit Sasha.





Dienstag, den 08.12.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr                                           

In unserer heutigen Sendung geht es um Anne Labus, eine besondere Schriftstellerin aus Meckenheim.

Erfahren Sie im heutigen „Salzstreuer“, wie aus der Sachbuchautorin Anne Weinbörner die Romanautorin Anne Labus wurde. 

Dranbleiben es lohnt sich.

 

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Dion mit „Runaround Sue“.

Der “Salzstreuer” sprach mit Anne Weinbörner, die als Romanautorin zwei unterhaltsame Bonn-Romane geschrieben hat. Sie lauten: „Das kleine Altstadt Hotel“ und „Der kleine Hutladen zum Glück“. Hören Sie in der Sendung zwei Leseproben!

Zukünftig wird sie uns mit Romane über Irland überraschen, hören Sie daher jetzt Mountain Road Irish Tune on Flatpicking Guitar mit Sebastian Landwehr

Näheres über Anne Labus und ihre ersten beiden Romane im Internet unter:
www.anne-labus.de


Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten der Advent-Gemeinde-Bonn erfahren Sie im Internet unter:
bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
 

Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt Coldplay mit „Viva La Vida“ .




Dienstag, den 15.12.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Augenblick  mal“ heißt unsere heutige Sendung in der Vorweihnachtszeit. In ihr geht es um Hilfe in Verzweiflung, um die Gnade Jesu Christi, um die Weihnachtsgeschichte mal anders und um das wahre Licht, das in die Welt gekommen ist. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek.
Kennen Sie schon das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut für immer“ von Eli Diez-Prida? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern!

Außerdem hat die „Klassik Bühne Rhein Sieg“ der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis eine kostenlose CD für Sie in Verbindung mit einer Spende für einen gemeinnützigen Zweck.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Bruce Kapusta mit „Joy to  the World“

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez - Prida

Das, wonach sich viele Menschen sehnen, geht eines Tages in Erfüllung:

Anzukommen, nicht vertrieben zu werden, nie mehr heimatlos zu sein.

Neue Dimensionen des Lebens zu erleben, über unbegrenzte Zeit und Entfaltungsmöglichkeiten zu verfügen.

Gesund und fit zu bleiben, nicht zu altern, sogar unsterblich zu sein und endlos zu leben.

In Frieden mit allen Menschen und mit der Natur zu leben - ohne Angst, ohne Mauern und Grenzen.

Hinter die Kulissen der Geschichte und des eigenen Lebens zu blicken, Antwort auf ungelöste Fragen und Rätsel zu bekommen. 

Anschaulich und persönlich beschreibt der Autor, wie Gott diese Wünsche und Sehnsüchte erfüllen wird. Dabei gewinnt er neue und überraschende Erkenntnisse aus der Bibel.

„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“

Ein Buch, das Zuversicht vermittelt, weil es einige Wünsche anspricht, die wohl jeder Mensch hegt, und auch zeigt, wie sie in Erfüllung gehen.

Ein abholendes und zugleich weiterführendes Buch!

Wenn Sie das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ von Eli Diez - Prida, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960
und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Und hier ein besonderer Spendenaufruf des „Salzstreuers“ und der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis

Wie vieles in der Kultur werden auch die diesjährigen Konzerte der Klassik-Bühne Rhein-Sieg von den aktuellen Maßnahmen in Folge der Corona-Pandemie tangiert. Um den Liebhabern der Klassik-Bühne in diesem Herbst dennoch ein außergewöhnliches Musikerlebnis zu bieten, haben der künstlerische Leiter der Kammermusikreihe, Professor Guido Schiefen, und der renommierte Pianist Markus Kreul die Ungarischen Tänze (Hungarian Dances) von Johannes Brahms (1833-1897) auf CD neu eingespielt. Diese Einspielung wird durch die Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis anstelle der Konzerte veröffentlicht.


„Die Klassik-Bühne Rhein-Sieg ist immer ein ganz besonderes Ereignis im Kulturkalender des Rhein-Sieg-Kreises - wenn auch wegen Corona in diesem Jahr anders als sonst“, sagt Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises und Vorsitzender des Kuratoriums der Kreissparkassenstiftung. „Auf CD begeistert diese großartige Musik aber genauso wie im Konzertsaal, und mit einer Spende für das Besuchs-Café des Kinderschutzbundes Sankt Augustin e.V. unterstützen Sie dieses wichtige Projekt und die Menschen, die sich dafür einsetzen.


“Beflügelt von der Seele der ungarischen Musik, hat
Johannes Brahms die Ungarischen Tänze, die auf originalen Melodien ungarischer Komponisten basieren, neu gesetzt. „Ich habe sie nicht gezeugt, sondern nur mit Milch und Brot aufgezogen, wie echte Puszta-Kinder“, soll der Komponist einmal dazu geäußert haben. So nimmt es nicht wunder, dass die Ungarischen Tänze nicht nur zu den bekanntesten und beliebtesten Werken von Johannes Brahms gehören, sondern auch andere Komponisten, aufsetzend auf die Brahmsche Vertonung, eigene Bearbeitungen der Ungarischen Tänze geschaffen haben.


Professor Guido Schiefen und Markus Kreul haben sich in ihrer CD-Einspielung bewusst für das weniger bekannte Arrangement des italienischen Cellovirtuosen Alfredo Piatti für Cello und Klavier entschieden. Die CD Ungarische Tänze wurde in der hervorragenden Akustik des Konzertsaals der Abtei Marienmünster aufgenommen.
Das Ziel dieser Aufnahmeform ist die unverfälschte Wiedergabe mit genauer Tiefenstaffelung, originaler Dynamik und natürlichen Klangfarben.

Die CD Ungarische Tänze kann grundsätzlich kostenfrei bezogen werden. Es wird jedoch um eine Spende für das Besuchs-Café des Kinderschutzbundes Sankt Augustin e.V. gebeten, z.B. ein blauer Euro-Schein, pro bestellter CD.
Im Besuchs-Café haben Kinder aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis die Möglichkeit, sich mit einem Elternteil in beschützender und entspannter Atmosphäre zu treffen, wenn sich die Eltern in Trennungs- und Konfliktsituationen befinden. Mit den Spendengeldern wird konkret die ehrenamtliche Arbeit im Besuchs-Café unterstützt, und es werden Bücher, Spiele sowie Bastelmaterialien angeschafft.
Weitere Informationen
im Internet unter:  dksb-sankt-augustin.de/besuchscafe.

Interessierte können die CD bestellen per Mail an kirsten.felgner@ksk-koeln.de  oder per Post an: Kreissparkasse Köln

Bereich Stiftungen

Kirsten Felgner

Neumarkt 18-24

50667 Köln V


Weitere Informationen zu CD-Bestellung und Spendenzweck: www.ksk-koeln.de/stiftungen/kb


Kinderschutzbund Sankt Augustin e. V.
Spendenkonto:

IBAN DE44 3705 0299 0065 0002 91

Verwendungszweck „Klassik-Bühne 2020“

 

Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.



Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.



Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!

 

Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de

Und jetzt OMD mit „Sister Mary says“ und danach Celine Dion mit „I’m Alive“ .




Dienstag, den 22.12.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr   

Schön guten Abend! „Augenblick mal“ in zwei Tagen ist „Heilig Abend“ hier ist der „Salzstreuer“ mit seiner Weihnachtssendung. Weihnachten wird es, wenn Gottes Liebe unser Herz gefunden hat.
Seht, die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde, kommt und ist für alle da, kommt, dass Friede werde.
Von Jesus Christus kommt das Leben, und sein Leben ist das Licht für alle Menschen. In unserer heutigen Weihnachts-Sendung geht es um Gedanken zu Weihnachten mit Pastor Peter Nagel von der Advent-Gemeinde-Bonn.

Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Queen mit „Thank God it’s Christmas“

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Jesus von Nazareth – Der Sieger“ von  E.G. White
Was wir wissen:
Er wurde zwischen 7 und 4 vor Christus in Bethlehem (Palästina) geboren. Seine Eltern, Maria und Joseph, waren einfache Leute.
Er lebte in der Kleinstadt Nazareth und arbeitete als Zimmermann.
Als 30-jähriger sammelte er Schüler um sich und durchzog Palästina als Wanderprediger. Drei Jahre später schlug man ihn ans Kreuz, weil er sich die Feindschaft der Herrschenden zugezogen hatte.
Was wir glauben:
Er ist der Messias, auf den die Juden warteten – Gottes Sohn.
Weil er starb, dürfen wir leben. Seine Auferstehung gibt Hoffnung, die über den Tod hinausreicht. Er tritt bei Gott für uns ein. Er kommt wieder und macht alles neu!
„Jesus von Nazareth – Der Sieger“ von  E.G. White
Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!


Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Weihnachtsgottesdienst am Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.

Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!


Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de



Der „Salzstreuer“ wünscht Ihnen noch einen guten Abend und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Und jetzt Jose Feliziano mit „Feliz Navidad“ und danach Gary Glitter mit „Another Rock’n Roll“



Dienstag, den 29.12.2020 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Moment  mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um Ihre Zeit, die in Gottes Händen steht, um Ihre Lebenszeit, um alle Tage Ihres Lebens und um die Ewigkeit. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek.

Kennen Sie schon das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut für immer“ von Eli Diez-Prida? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern!


Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Queen mit „Thank God it’s Christmas“

Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez - Prida

Das, wonach sich viele Menschen sehnen, geht eines Tages in Erfüllung:

Anzukommen, nicht vertrieben zu werden, nie mehr heimatlos zu sein.

Neue Dimensionen des Lebens zu erleben, über unbegrenzte Zeit und Entfaltungsmöglichkeiten zu verfügen.

Gesund und fit zu bleiben, nicht zu altern, sogar unsterblich zu sein und endlos zu leben.

In Frieden mit allen Menschen und mit der Natur zu leben - ohne Angst, ohne Mauern und Grenzen.

Hinter die Kulissen der Geschichte und des eigenen Lebens zu blicken, Antwort auf ungelöste Fragen und Rätsel zu bekommen. 

Anschaulich und persönlich beschreibt der Autor, wie Gott diese Wünsche und Sehnsüchte erfüllen wird. Dabei gewinnt er neue und überraschende Erkenntnisse aus der Bibel.

„Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“

Ein Buch, das Zuversicht vermittelt, weil es einige Wünsche anspricht, die wohl jeder Mensch hegt, und auch zeigt, wie sie in Erfüllung gehen.

Ein abholendes und zugleich weiterführendes Buch!

Wenn Sie das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ von Eli Diez - Prida, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.

 

Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen!




Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu  oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.




Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.


Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!



Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de


Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und ein gesegnetes und gesundes neues Jahr!

Und jetzt OMD mit „Tesla Girls“ und zuletzt Runrig mit „The Greatest Flame“.