Dienstag, den 03.01.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

Heute ist der 03. Januar 2023. Der „Salzstreuer“ wünscht Ihnen ein gesegnetes, erfolgreiches und vor allen Dingen gesundes Neues Jahr 2023.

Der „Salzstreuer“ möchte auch Ihnen für das neue Jahr gute Gedanken und Nachdenkenswertes mit auf den Weg geben.


Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt AVICCI mit „Hey Brother“



Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.


Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.


Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle!


Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG.


Ich wünsche Ihnen noch einen guten Abend und ein gesegnetes, erfolgreiches und vor allen Dingen gesundes neues Jahr 2023!


Und jetzt Coldplay mit „Viva La Vida“ und danach die Scorpions mit „Wind of Change“.




Dienstag, den 10.01.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Moment mal“ so heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um Pastor Werner Jelinek aus Bonn, der zwar pensioniert ist, aber seit Jahren im „Salzstreuer“ Würze ins Radioleben bringt. Als Autor im Advent-Verlag Lüneburg ist er auch tätig. Bei dem neuesten Taschenbuch des Advent –Verlag Lüneburg „Mit Jesus … Acht Einladungen mit Jesus zu Leben“ ist er einer von fünf Autorinnen und Autoren. Hören Sie ihn im Verlauf der Sendung mit einer Hörprobe eines seiner zwei Beiträge „Mit Jesus … dranbleiben“. Natürlich stellt der Salzstreuer auch dieses interessante Taschenbuch „Mit Jesus … Acht Einladungen mit Jesus zu Leben“ Ihnen vor und das Gute ist,, Sie können ein Exemplar kostenlos bekommen. Einfach anrufen unter 02208 und dann die 75 79 960. Dranbleiben es lohnt sich. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Amy Grant mit „Anywhere with Jesus“. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Mit Jesus … Acht Einladungen mit Jesus zu Leben“ Wer war dieser Jesus? Was hat ihn so besonders gemacht? Und warum reden Menschen heute noch von ihm? Die verschiedenen Autoren und Autorinnen dieses Buches geben Einblicke in ihr ganz persönliches „mit Jesus“. Es sind dies: Manuel Füllgrabe 44 Jahre alt, Pastor in Leipzig, Vater von 4 Kindern und liebt den kreativen Zugangsweg zum Glauben. Manuela Hübler, sie interessiert sich seit ihrem Studium der Sozialen Arbeit für die bunten Lebensgeschichten von Menschen. Als Mitarbeiterin in der Redaktion des Advent-Verlags in Lüneburg genießt sie es, ihren Glauben an Gott lebensnah weitergeben zu können. Werner Jelinek, ist pensionierter Pastor, aber immer noch tätig, dreifacher Vater und achtfacher Großvater. Er lebt mit seiner Frau Margitta in Bonn. Darja Schneider ist Pastorin und Krankenhaus-Seelsorgerin. Sie findet, dass Tee und Bücher gut zusammenpassen und ist in ihrer Freizeit gerne mit ihrem Mann in der Natur unterwegs. Ralf Schönfeld 65 Jahre alt, ist Familienmensch mit Schokoladenschwäche. Er ist nach etlichen Jahren in der Administration wieder zu seiner Lieblingsaufgabe zurückgekehrt und Pastor vor Ort. Alle Autoren bleiben nicht bei einer biblischen Geschichte stehen, sondern erzählen vom „Hier und Heute“; davon, wie Jesus einen Unterschied in ihrem Leben gemacht hat. Es sind acht Einladungen, mit Jesus zu leben. Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de Und jetzt „Weit weg, lange her“ mit Stoppok und dann “Back to the Start” mit Michael Schulte und danach „Thank you for Everything“ mit Sunrise Avenue




Dienstag, den 17.01.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

In unserer heutigen Sendung geht es um den ältesten Verein Deutschlands der „Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg“ und seinem Fischereimuseum. Der „Salzstreuer“ sprach mit Herrn Günter Engels, dem 1. Brudermeister der Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg, mit 1036 Jahren der älteste Verein Deutschlands. Lassen Sie sich überraschen! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt OMD mit „Sailing over the seven seas“ Und hier ein besonderer Veranstaltungs – Tipp für alle Filmfreunde Filme und Filmgespräche des »Filmforums Niederkassel« im Saal des Gemeindezentrums von St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt führen seit 2009 filminteressierte Menschen zusammen, um sich mit anspruchsvollen Filmen auseinanderzusetzen. Die Filme werden am jeweiligen Abend gezeigt und reflektiert, begleitet von der Filmfachfrau Barbara Westphal. Als thematische Reihen von jeweils 3 Filmen angelegt, setzt sich die Filmauswahl für Frühjahr 2023 mit dem Thema auseinander „Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens“ - Hoffnungsvolle Filme über todesmutige Menschen. Der Film morgen, am Mittwoch, dem 18.01.2023 um 19:00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums von St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt, heißt: „MR. MAY UND DAS FLÜSTERN DER EWIGKEIT“ Regie: Uberto Pasolini aus dem Jahr: 2013 aus England Ein Angestellter des Londoner Sozialamts widmet sich hingebungsvoll seiner Aufgabe, Angehörige und Bekannte von Menschen aufzuspüren, die einsam gestorben sind. Er schreibt einfühlsame Reden, organisiert die Beerdigungen und kümmert sich um die letzten Dinge. Seinem Chef arbeitet Mr. May jedoch zu langsam. Deshalb wird seine Arbeitsstelle aufgehoben, er selbst entlassen. Ein letzter Fall bleibt ihm noch, in den er sich mit aller Energie stürzt. Der einfühlsame und berührende Film wurde für vier Auszeichnungen nominiert und gewann 16 verschiedene Preise. „MR. MAY UND DAS FLÜSTERN DER EWIGKEIT“ morgen, am Mittwoch, dem 18.01.2023 um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt, Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Spende jedoch freut sich der Veranstalter, die Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung Mit 1036 Jahren ist die „Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg“ der älteste Verein Deutschlands. Absolut lohnenswert eine Besichtigung des „Fischereimuseum Bergheim an der Sieg“. Näheres hierzu im Internet unter: fischereibruderschaft.de und fischereimuseum-bergheim.de Und nicht vergessen, am kommenden Sonntag, dem 22. Januar findet um 14.30 Uhr eine kostenfreie Führung mit dem Fischerbruder Horst Schell durch das Fischereimuseum Bergheim an der Sieg Nachtigallenweg 39 in 53844 Troisdorf – Bergheim statt! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Queen mit „Friends will be Friends“ und danach Coldplay mit “Clocks”.




Dienstag, den 24.01.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung mit Pastor Werner Jelinek. In ihr geht es um Jesus das Licht, um weiten Raum und einen sicheren Stand, um Begegnungen mit Gott und um Hilfe von Gott! Seien Sie gespannt! Kennen Sie schon das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez-Prida? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach telefonisch anfordern unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960! Dranbleiben es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Banners mit „Someone to You“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez - Prida Das, wonach sich viele Menschen sehnen, geht eines Tages in Erfüllung: Anzukommen, nicht vertrieben zu werden, nie mehr heimatlos zu sein. Neue Dimensionen des Lebens zu erleben, über unbegrenzte Zeit und Entfaltungsmöglichkeiten zu verfügen. Gesund und fit zu bleiben, nicht zu altern, sogar unsterblich zu sein und endlos zu leben. In Frieden mit allen Menschen und mit der Natur zu leben - ohne Angst, ohne Mauern und Grenzen. Hinter die Kulissen der Geschichte und des eigenen Lebens zu blicken, Antwort auf ungelöste Fragen und Rätsel zu bekommen. Anschaulich und persönlich beschreibt der Autor, wie Gott diese Wünsche und Sehnsüchte erfüllen wird. Dabei gewinnt er neue und überraschende Erkenntnisse aus der Bibel. „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ Ein Buch, das Zuversicht vermittelt, weil es einige Wünsche anspricht, die wohl jeder Mensch hegt, und auch zeigt, wie sie in Erfüllung gehen. Ein abholendes und zugleich weiterführendes Buch! Wenn Sie das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ von Eli Diez - Prida, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Michael Schulte mit “Back to the Start” und danach Scissors Sisters mit „Isn’t it strange” und zuletzt Dire Straits mit „Walk of Life“.




Dienstag, den 31.01.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

In unserer heutigen „Salzstreuer-Sendung“ geht es um die „Klassik-Bühne Rhein-Sieg“ der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis, die seit über 25 Jahren Konzerte an ausgewählten Orten im Rhein-Sieg-Kreis aufführt unter dem Motto: „Musizieren für einen guten Zweck“. Hören Sie, wer der Spendenempfänger von 2022 ist. Der „Salzstreuer“ war für Sie „vor Ort“ in Bad Honnef am 18. Januar diesen Jahres. Bleiben Sie dran, es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Celine Dion mit „I‘m Alive“. Der Salzstreuer der Adventgemeinden aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis war für Sie vorletzte Woche bei der Spendenübergabe der Klassik Bühne Rhein Sieg der Kreissparkassen Stiftung für den RSK an die Frauenzentren Bad Honnef und Troisdorf durch Frau Jutta Weidenfeller, Stiftungsvorstand und Vorstand der Kreissparkasse Köln. Hören Sie, Frau Jacqueline Michal vom Frauenzentrum Bad Honnef anlässlich der Spendenübergabe von 12.500.- € der Klassik-Bühne-Rhein-Sieg, sowie Frau Maren Diekmann, Mitglied der Geschäftsführung des Frauenzentrum Troisdorf zu Situation der häuslichen Gewalt und Frau Ilka Labonte, Mitarbeiterin des Frauenzentrums Troisdorf, die erläuterte, was mit der Spende von 12.500.- € geplant ist. Spendenempfänger waren in diesem Jahr das Frauenzentrum Bad Honnef und das Frauenzentrum Troisdorf des Vereins „Frauen für Frauen e.V.“ Näheres zum Thema: Prävention von Gewalt in jugendlichen Beziehungen sowie Fachberatung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt im Rhein-Sieg-Kreis im Internet unter: www.frauenzentrum- bad honnef.de oder www.frauenzentrum-troisdorf.de Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt George Ezra mit „Paradise“ danach Runrig mit „Running to the Light“ und zuletzt Stefan Remmler mit „Herz ist Trumpf“.




Dienstag, den 07.02.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

Ein Glück, das es die Ärzte und Ärztinnen der Geriatrie gibt. Heute zu Gast beim Salzstreuer Herr Dr. Markus Kraemer. Er ist Internist und Kardiologe mit der Zusatzbezeichnung Altersmedizin und Erfahren Sie mehr in dieser „Salzstreuer - Sendung“ über Geriatrie. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Sunrise Avenue mit „Hollywood Hills“ Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Licht am Ende des Tunnels? – Die Wahrheit über das Leben nach dem Tod“ von Mark Finley und Steven Mosley Seit jeher steht der Mensch dem Tod hilflos gegenüber. Deshalb hören es die Leute gern, wenn man ihnen sagt, daß sie beim Sterben zwar einen dunklen Tunnel durchqueren müssen, dann aber in eine wunderschöne, strahlende Lichtwelt aufgenommen werden. Ist das wahr? Was geschieht wirklich, wenn der Mensch stirbt? Gibt es eine Quelle, aus der sich zuverlässige Informationen über das Sterben und den Tod schöpfen lassen? Die Autoren gehen solchen und ähnlichen Fragen nach und bieten Antworten an. Überzeugen Sie sich selbst, ob das, was sie zu diesem Thema schreiben, auch Ihre Fragen beantworten könnte. Wenn Sie das Taschenbuch „Licht am Ende des Tunnels? – Die Wahrheit über das Leben nach dem Tod“ von Mark Finley und Steven Mosley kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie kostenlos das Taschenbuch. Und hier ein besonderer Veranstaltungs – Tipp für alle Filmfreunde Filme und Filmgespräche des »Filmforum Niederkassel« im Saal des Gemeindezentrums von St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt führen seit 2009 filminteressierte Menschen zusammen, um sich mit anspruchsvollen Filmen auseinanderzusetzen. Die Filme werden am jeweiligen Abend gezeigt und reflektiert, begleitet von der Filmfachfrau Barbara Westphal. Als thematische Reihen von jeweils 3 Filmen angelegt, setzt sich die Filmauswahl für Frühjahr 2023 mit dem Thema auseinander „Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens“ - Hoffnungsvolle Filme über todesmutige Menschen. Der Film nächste Woche, am Mittwoch, dem 15.02.2023 um 19:00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums von St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt, heißt: „Sein Letztes Rennen“ Regie: Kilian Riedhof aus dem Jahr: 2013 aus Deutschland Paul Averhoff war einst als Marathonläufer eine Legende. Jetzt, über 70 Jahre alt, muss er mit Gattin Margot ins Altersheim. Er holt seine Rennschuhe hervor und beginnt wieder zu laufen. Sein Ziel: der Berlin-Marathon. Als aber seine Frau stirbt, verfällt er in tiefe Trauer. Kann er das Versprechen noch einlösen, das Margot ihm abgerungen hat, kann er das Rennen auch ohne sie beenden? Dieter Hallervorden ist hier als differenzierter Charakterdarsteller zu sehen. „Sein Letztes Rennen“ Nächste Woche, am Mittwoch, dem 15.02.2023 um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius | Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt, Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Spende jedoch freut sich der Veranstalter, die Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung Und jetzt: Sebastian Landwehr “Mountain Road – IrishTune on Flatpicking Guitar“ Näheres über und die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Bonnie Tyler mit „Holding Out for a Hero“ und danach George Ezra mit “Paradise”.





Dienstag, den 14.02.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

Kennen Sie die 5. Jahreszeit im Rheinland? Richtig, das ist der Karneval! In Niederkassel – Rheidt lautet in diesem Jahr das Karnevalsmotto: "Mir Jecke fiere all zesamme“. Die „Knochenbrecher Niederkassel 93 e.V.“ stellen in diesem Jahr zum zweiten Mal in ihrer Geschichte das Rheidter Dreigestirn mit seinem Gefolge. Der „Salzstreuer“ stellt sie ihnen vor. Wenn auch Sie „Jeck op Rheedter Karneval“ sind oder noch werden wollen, dann bleiben Sie dran. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio auch zur 5. Jahreszeit im Rheinland, dem Karneval. Und jetzt Die Kollibris mit „Denn wenn et Trömmelche jeit“. Heute Beim „Salzstreuer“ zu Gast: Roland Forst vom „Festkomitee Rheidter Karneval 1961 e.V.“ und Prinz Tobias III. und Bauer Marcus und Jungfrau Anni mit ihrem Adjutanten Stephan Bär von den „Knochenbrecher Niederkassel 93 e.V.“ Und hier das Mottolied: „Mier Jecke fiere all zesamme“ Der „Salzstreuer“ hofft, dass auch Sie nach der Sendung, „Jeck op Rheedter Karneval“ sind und den Sonntagszug am 19. Februar, also kommenden Sonntag, um 12.11 Uhr in Niederkassel-Rheidt miterleben wollen. Näheres über die „Knochenbrecher Niederkassel 93 e.V. erfahren Sie im Internet unter: kbn93.de und dann auf Infos zum Karnevalzug 2023 klicken. Näheres über das Festkomitee Rheidter Karneval 1961 e.V. erfahren Sie im Internet unter: www.frk1961.de Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de Und jetzt NULL221 mit „Dat, dat, dat darf“ und danach Bruce Kapusta mit „Dat Lääve is schön“ und zuletzt King Size Dick mit „Leev Linda Lou“.



Dienstag, den 21.02.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

Kennen Sie die 5. Jahreszeit im Rheinland? Richtig, das ist der Karneval! Heute ist Karnevalsdienstag. Vielleicht haben auch Sie sich den Karnevals-Sonntagszug in Niederkassel-Rheidt angeschaut und waren begeistert. In Niederkassel – Rheidt lautet in diesem Jahr das Karnevalsmotto: "Mir Jecke fiere all zesamme“. Die „Knochenbrecher Niederkassel“ stellten in diesem Jahr zum zweiten Mal in ihrer Geschichte das Rheidter Dreigestirn mit seinem Gefolge. Der „Salzstreuer“ stellt sie ihnen vor und hören Sie außerdem, wie sie den Karneval und den Rheidter Sonntagszug erlebten. Der „Salzstreuer“ interviewte außerdem Thomas Lindner, der nicht nur seit langem Karnevalslieder für den Rheidter Karneval textet und komponiert, sondern auch mit seinem MGV-Quintett die Menschen bei Festivitäten musikalisch das ganze Jahr über erfreut. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio auch zur 5. Jahreszeit im Rheinland, dem Karneval mit dem Mottolied der „Knochenbrecher Niederkassel 93 e.V.“ "Mir Jecke fiere all zesamme“ Und weitere Karnevals-Lieder: - „Echte Fründe stonn zesamme“ Höhner - „Superjeile Zick“ Brings - „Einmal Dreigestirn“ Wicky Jungeburth - „Bye, bye, my Love“ Bläck Fööss - „Feeling“ The Feelings - „Wir sind alle nur Menschen“ Brings Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 31 Jahren, immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Karnevals-Dienstag und „Dreimol Rheed Alaaf“ un „Mir Jecke fiere all zesamme!“ Und jetzt NULL221 mit „O Lore leih mir Dein Herz für eine Nacht“, danach Die Kolibris mit „Die Hände zum Himmel“ und zuletzt Kasalla mit „All Jläser Huh“.



Dienstag, den 28.02. 2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Moment mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um Zuversicht und Zuspruch, um Wohnungen, die nichts kosten, um den richtigen Umgang mit Wohlstand bzw. Reichtum und um Gottes Führung in Ihrem Leben. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Kennen Sie schon das Taschenbuch Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack ? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern unter 02208 und dann die 75 79 960. Dranbleiben es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Amy Macdonald mit „Under Stars“. Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie „Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt“ von Christian Noack Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe - und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat. „Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt“ von Christian Noack. Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt. Wenn Sie das Taschenbuch „Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.30 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt U2 mit „Beautiful Day“ und danach Stephan Eicher mit „Mon Ami“ und zuletzt Celine Dion mit “I’m Alive”.



Dienstag,den 07.03.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

In unserer heutigen Sendung geht es um „Tabita“ und das nach ihr benannte Projekt der Advent-Gemeinde-Bonn der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Wenn Sie mehr hierüber erfahren wollen, dann bleiben Sie dran. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Christsein heute – Gelebter Glaube“ von Prof. Dr. Rolf J. Pöhler? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach telefonisch anfordern unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960! Dranbleiben es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Purple Schulz + Josef Piek mit „Aufstehen, aufeinanderzugehen“. Der „Salzstreuer“ sprach mit Elda Böhm und Raphael Nawrotzki über Ihr Projekt Tabita. Wenn Sie das Projekt Tabita finanziell unterstützen wollen, dann rufen Sie das „Salzstreuer“-Telefon unter 02208 und dann die 75 79 960 und erfahren Sie die Kontodaten. Sie hören den „Salzstreuer“ der Advent-Gemeinde-Bonn der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Wer war Tabea oder Tabita? Tabea oder Tabita, war eine Witwe und erfreute sich in ihrer Heimatgemeinde Joppe, heute heißt es Jaffa, einer außergewöhnlichen Wertschätzung, weil sie für Menschen in Not einfach immer da war und ihr Christentum durch praktische Taten zum Ausdruck brachte. „Sie fand Sinn und Erfüllung darin, anderen zu helfen. In der Bibelübersetzung „Hoffnung für Alle“ heißt es im „Neuen Testament“, das ist der zweite Teil einer BIBEL in der Apostelgeschichte von Lukas an seinen Freund Theophilus in Rom, Kapiel 9, Verse 36 bis 43: In der Stadt Joppe lebte eine Jüngerin von Jesus. Sie hieß Tabita. Der Name bedeutet »Gazelle«. Tabita tat viel Gutes und half den Armen, wo immer sie konnte. Als Petrus in Lydda war, wurde sie plötzlich krank und starb. Man wusch die Tote und bahrte sie im oberen Stockwerk ihres Hauses auf. Joppe liegt nicht weit von Lydda. Die Gemeinde in Joppe schickte deshalb zwei Männer mit der dringenden Bitte zu Petrus: »Komm, so schnell du kannst, zu uns nach Joppe!« Petrus ging sofort mit ihnen. Als er angekommen war, führte man ihn in die Kammer, in der die Tote lag. Dort hatten sich viele Witwen eingefunden, denen Tabita in ihrer Not geholfen hatte. Weinend zeigten sie Petrus Kleider und Mäntel, die Tabita ihnen genäht hatte. Doch Petrus schickte sie alle hinaus. Er kniete nieder und betete. Dann wandte er sich der Toten zu und sagte: »Tabita, steh auf!« Sofort öffnete sie die Augen, sah Petrus an und richtete sich auf. Petrus reichte ihr die Hand und half ihr aufzustehen. Dann rief er die Gläubigen und die Witwen herein, die mit eigenen Augen sehen konnten, dass Tabita lebendig vor ihnen stand. Bald wusste ganz Joppe, was geschehen war, und viele fanden zum Glauben an den Herrn. Petrus blieb danach noch längere Zeit in Joppe und wohnte im Haus des Gerbers Simon. Der „Salzstreuer“ mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie „Christsein heute – Gelebter Glaube“ von Prof. Dr. Rolf Pöhler Christsein heute. Was früher einmal so gut wie selbstverständlich war, ist inzwischen für viele nicht mehr sonderlich attraktiv. • Was habe ich davon, wenn ich mich als Christ bekenne und einer Kirche angehöre? • Ist der Glaube der Christen mehr als Vertröstung auf ein ungewisses Jenseits und Kirche etwas anderes als ein frommer Traditionsverein? • Brauche ich Gott, um ein guter Mensch zu sein? • Kann mir die Kirche etwas bieten, worauf ich nicht verzichten will? Das sind einige der Fragen, die „Christsein heute" im Kontext aktueller Trends und Herausforderungen behandelt, und zwar am Beispiel der Siebenten-Tags-Adventisten, einer der weltweit am schnellsten wachsenden christlichen Kirchen. Rolf Pöhler ist Professor für Systematische Theologie an der Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Er war als Pastor, leitender Mitarbeiter und theologischer Referent der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland tätig. Er wurde an der Andrews-Universität (Michigan, USA) zum Doktor der Theologie promoviert. Dieses Buch bezeugt den Glauben der Siebenten-Tags-Adventisten lebensnah, öffnet Herzen und regt zum Nachdenken an und stellt Ihnen die christliche Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unaufdringlich vor und macht Appetit auf mehr. Wenn Sie das Taschenbuch „Christsein heute – Gelebter Glaube“ von Pastor Rolf Pöhler kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Wenn Sie das Taschenbuch „Christsein heute – Gelebter Glaube“ von Prof. Dr. Rolf Pöhler, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Huey Lewis & The News mit “The Power of Love” und danach de Höhner mit “Alles verlore”.




Dienstag, den 14.03.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um den Schild des Glaubens, um Freiheit, um die lebendige Hoffnung und um einen neuen Himmel und eine neue Erde. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern unter der „Salzstreuer-Telefonnummer 02208 und dann die 75 79 960. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 31 Jahren und jetzt Bruce Springsteen mit „Glory Days“ Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sie tun können, um ihre körperliche Gesundheit zu verbessern – durch Sport oder eine ausgewogene Ernährung. Doch wie verbessert man die Lebensqualität spürbar? Was tun, wenn: • die anstehenden Aufgaben erdrückend werden? • die To-do-Listen kein Ende nehmen? • einen Schuldgefühle belasten oder • einen Abhängigkeiten plagen? Kommt Ihnen der Wunsch bekannt vor, einfach alles hinzuwerfen und auf eine verlassene Insel zu fliehen? Aktuell leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Angst, Stress und Depressionen. Doch es gibt Wege, aus diesen und ähnlichen seelischen Belastungen herauszufinden. Dieses Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für ein sinnvolles und erfolgreiches Leben. Die beiden Autoren bieten anhand ihres christlichen Glaubens praktische Orientierung auf dem Weg zu innerem Frieden und Heilung. Entdecken auch Sie die Kraft der Hoffnung! Wenn Sie das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben". Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt? • Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können. • Starkes Enge-Gefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot, • Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst, • Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit, • Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß, • Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen, • Ausgeprägte Atemnot, • Achtung: • Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen! • Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden! Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen. Jede Minute zählt! Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat. Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“. Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Adel Tawil mit “Ist da Jemand“ und danach ICF Worship mit „Giants Fall“




Dienstag, den 21.03.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

In unserer heutigen Sendung geht es um Kerstin Kurz, eine Freie Rednerin für Hochzeiten und Beerdigungen aus Siegburg. Der „Salzstreuer“ wollte wissen, was eine „Freie Rednerin“ bei so scheinbar gegensätzlichen Zeremonien macht. Seien Sie gespannt! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 30 Jahren und was passt besser zur heutigen Sendung als der Song von Calum Scott „You are the reason“. Hier ist der „Salzstreuer“ im Bürgerradio auf RADIO BONN / RHEIN – SIEG im Gespräch mit Kerstin Kurz einer Freien Rednerin für freie Trauungen und Beerdigungen. Und bevor es weitergeht mit der Freien Rednerin Kerstin Kurz aus Siegburg erst mal wieder Musik und zwar Christina Stürmer mit „Seite an Seite“, denn das ist ja bei Hochzeiten wichtig. Und jetzt die Höhner mit „E Leeve lang“ und danach Ed Sheeran mit „Perfect“ und dann Andreas Gaballier mit „Amoi seg ma und wieder“. Und jetzt der unvergessene Song von Trude Herr, Wolfgang Niedecken und Tommy Engel 1987 „Niemals geht man so ganz“ Nähere Informationen über unseren heutigen Interview-Gast Kerstin Kurz, die Freie Rednerin für Freie Trauungen und Beerdigungen ist, erfahren Sie im Internet unter www.aus2machGlück.de oder Kerstin Kurz Siegburg oder Sie rufen den „Salzstreuer“ an unter 02208 und dann die 75 79 960. Und jetzt die Scissor Sisters mit „Isn’t it strange“. Und hier ein besonderer Veranstaltungs – Tipp für alle Filmfreunde Filme und Filmgespräche des »Filmforums Niederkassel« im Saal des Gemeindezentrums von St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt führen seit 2009 filminteressierte Menschen zusammen, um sich mit anspruchsvollen Filmen auseinanderzusetzen. Die Filme werden am jeweiligen Abend gezeigt und reflektiert, begleitet von der Filmfachfrau Barbara Westphal. Als thematische Reihe von jeweils 3 Filmen angelegt, setzt sich die Filmauswahl für Frühjahr 2023 mit dem Thema auseinander „Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens“ - Hoffnungsvolle Filme über todesmutige Menschen. Der Film morgen, am Mittwoch, dem 22.03.2023 um 19:00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums von St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt, heißt: „Und morgen Mittag bin ich tot“ Regie: Frederik Steiner aus dem Jahr: 2013 aus Deutschland Die 22-jährige Lea ist auf dem Weg nach Zürich, um dort zu sterben. Ihre unheilbare Mukoviszidose ist zu fortgeschritten, als dass ein Arzt ihr noch helfen könnte. Lea überrascht ihre Mutter und ihre Schwester mit ihrem Entschluss, die sie natürlich sofort umstimmen wollen. Lea ist ein Sturkopf und nichts und niemand kann sie von ihrem sorgfältig überlegten Plan abbringen. Ein letztes Mal möchte sie im Kreis ihrer Lieben schön essen und wünscht sich von ihnen nur eines: Verständnis und Begleitung. „Und morgen Mittag bin ich tot“ morgen, am Mittwoch, dem 22.03.2023 um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt, Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Spende jedoch freut sich der Veranstalter, die Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Licht am Ende des Tunnels? – Die Wahrheit über das Leben nach dem Tod“ von Mark Finley und Steven Mosley Seit jeher steht der Mensch dem Tod hilflos gegenüber. Deshalb hören es die Leute gern, wenn man ihnen sagt, dass sie beim Sterben zwar einen dunklen Tunnel durchqueren müssen, dann aber in eine wunderschöne, strahlende Lichtwelt aufgenommen werden. Ist das wahr? Was geschieht wirklich, wenn der Mensch stirbt? Gibt es eine Quelle, aus der sich zuverlässige Informationen über das Sterben und den Tod schöpfen lassen? Die Autoren gehen solchen und ähnlichen Fragen nach und bieten Antworten an. Überzeugen Sie sich selbst, ob das, was sie zu diesem Thema schreiben, auch Ihre Fragen beantworten könnte. Wenn Sie das Taschenbuch „Licht am Ende des Tunnels? – Die Wahrheit über das Leben nach dem Tod“ von Mark Finley und Steven Mosley kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie kostenlos das Taschenbuch. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Bonnie Tyler mit „Holding out for a Hero“ und danach Status Quo mit „When I’m Dead and Gone”




Dienstag, den 28.03.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Moment mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um die Aufforderung: Mache Dich auf werde licht, um einen neuen Himmel und eine neue Erde, und das ein jegliches seine Zeit hat und warum Beten sich lohnt! Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern! Dranbleiben es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Udo Jürgens mit seinem Song „Und immer, immer wieder geht die Sonne auf“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida * Identität: Wo komme ich her? Welchen Sinn hat mein Leben? Wie finde ich zu einem gesunden Selbstwertgefühl? * Kommunikation: Wie können Beziehungen - sowohl zwischenmenschliche als auch die Beziehung zu Gott - gelingen und heil werden? * Lebensqualität: Wie kann ich ein neues Leben ohne Altlasten beginnen? Wo finde ich Orientierung, ohne mich abhängig zu machen? * Zukunft: Wie geht es nach dem Tod weiter? Hat die Sehnsucht nach dem Paradies eine Chance, in Erfüllung zu gehen? Anschaulich und lebensnah behandelt der Autor diese und andere existenziellen Fragen aus einer biblisch-christlichen Perspektive. Dieses Buch wird keinen unberührt lassen, der über sein Leben ernsthaft nachdenkt. Es fordert heraus und macht Mut, einen neuen Anfang im Leben zu wagen. Für dieses Buch hat der Autor das Beste aus seinen beiden erfolgreichen, seit langem vergriffenen Büchern "Licht am Horizont" und "Unterwegs ... wohin?", ausgewählt, aktualisiert und neu bearbeitet. „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida * anschaulich und lebensnah geschrieben * nicht dogmatisch-belehrend, sondern zeugnishaft * abholend und leicht verständlich * weckt Appetit auf mehr Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie „Ein kleiner Lichtblick für den Tag“ über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt George Ezra mit „Paradise“ danach Runrig mit „Running to the Light“.





Dienstag, den 04.04.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

Von den Advent-Gemeinden aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Ich bin Ulrich Werner. Schön guten Abend! Die Karwoche hat begonnen und endet mit Ostern. Hören Sie heute „Gedanken zu Ostern“ mit Pastor Werner Jelinek von der Advent-Gemeinde-Bonn. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Runrig mit „Running to the Light.“ Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Oster - Gottesdienst nächsten Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Ich wünsche Ihnen noch einen guten Abend und frohe Ostern! Und jetzt Hero mit „Family oft he Year“ danach die Cadet Sisters mit „Lord“




Dienstag, den 11.04.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

In unserer heutigen Sendung geht es um die Faszination und Nostalgie, die von Oldtimern ausgeht. Oldtimer müssen nicht teuer sein. „Fahr Deinen Traum!“ Und wenn ein Oldtimer repariert oder gewartet werden muss, dann ist das auch kein Problem, denn es gibt gute Werkstätten im Rhein-Sieg-Kreis, wie z.B. die bisherige „Enten-Ranch“ und jetzige „Oldtimer Garage“ in Niederkassel. Mehr dazu in dieser Sendung. Und wer ganz viele verschiedene „Oldtimern“ sehen möchte, für den ist die „Techno Classica Essen 2023“, die vom 12. bis zum 16. April in der Messe Essen stattfindet, genau das Richtige. Hierfür hat der „Salzstreuer“ einen besonderen Veranstaltungs-Tipp für Sie, also dranbleiben! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Brian Setzer mit „Real Wild Child“ Der „Salzstreuer“ war für Sie in der ehemaligen „Enten Ranch“ von Mike Schmidt, die jetzt „Oldtimer Garage Niederkassel“ heißt und sprach nicht nur mit ihm, sondern auch mit seinem Compagnon Rolf Trost und Werner Rhode. Hören Sie in der Sendung: Svenne Rubins mit „En Gammal Amazon“ das Paul Morgan Sextett mit „The Morgan Driver Song“ The Rock-A-Teens mit „Woo Hoo“ Wanda Jackson mit „Let’s have a Party“ Hier ist der „Salzstreuer“ mit einem interessanten Veranstaltungs-Tipp für alle Oldtimerfreunde Kennen Sie die größte Klassiker-Messe der Welt? Das ist die Techno-Classica Essen Besuchen Sie die 33. TECHNO-CLASSICA ESSEN 2023 – die Klassik-Weltausstellung vom 12.* bis 16. April 2023 in der Messe Essen. ● Aussteller aus über 30 Nationen ● Pure Faszination automobiler Kultur ● Crème de la Crème der Oldtimer-Händler ● Legendäre Automobile feiern große Jubiläen ● Erstmals Erlebnisfahrten im Oldtimer ● Tickets im Online-Shop und an der Tageskasse Zu ihrer 33. Ausgabe öffnet die TECHNO-CLASSICA vom 12. bis 16. April 2023 ihre Tore in Essen. Sie gilt als Pionier und Vorbild aller Oldtimermessen und genießt international einen einzigartigen Ruf. In ihrer Größe, ihrer Vielfalt und ihren Angeboten hat sie unübertroffene Standards gesetzt und gilt seit langem als unvergleichbares Treffen für Experten wie Fans. Bereits die eindrucksvollen Zahlen dieser Weltmesse beweisen dies. Der Veranstalter S.I.H.A. rechnet auch dieses Jahr wieder mit rund 1250 Ausstellern aus mehr als 30 Nationen. Hersteller, Händler und Clubs werden über 2.700 Sammler-Automobile mit zur TECHNO-CLASSICA bringen. Sie besitzt einen exzellenten Ruf als etabliertes Verkaufsforum für exquisite Oldtimer, Classic- und Prestige-Automobile. Über 120.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche werden den Besuchern an fünf Tagen spannende Einblicke in die große Vielfalt der Automobilgeschichte bieten. Die TECHNO-CLASSICA wird sämtliche acht Hallen des Messegeländes bespielen, inklusive der Galeria sowie zusätzlichen Ausstellungsflächen auf dem Freigelände. 60 Jahre Lamborghini lautet der Titel der Sonderausstellung des Veranstalters S.I.H.A. Sie würdigt die große italienische Marke mit einem guten Dutzend faszinierender Exponate, inklusive des 1968 in Paris erstmalig gezeigten grünen Miura, einem Espada, Islero und Countach LP400 “Periscopo”. Ebenfalls feiert die TECHNO-CLASSICA gebührend weitere große Jubiläen – zum Beispiel: ● 100 Jahre MG ● 75 Jahre Porsche ● 75 Jahre Citroën 2CV – die Ente ● 70 Jahre Corvette ● 60 Jahre Mercedes-Benz 600 ● 50 Jahre BMW 2002 turbo ● 50 Jahre Volkswagen Passat Große Auftritte weltbekannter und exklusiver Marken Keine andere Fachausstellung der Oldtimer-Branche bietet heute eine ähnliche Vielfalt an Auftritten großer und begehrter Marken sowie spannender Themen. So zeigt die Autostadt unter dem Titel “Erneuerung” vier klassische Fahrzeuge in unterschiedlichen Erhaltungs- und Restaurierungszuständen. Die Autostadt füllt gemeinsam mit Audi, Škoda, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Volkswagen Classic Parts einen rund 1400 Quadratmeter großen Stand in Halle 3. Auch Porsche wird hier auftreten. Die Stuttgarter feiern, organisiert von acht engagierten Clubs, gleich zwei Jubiläen: 75 Jahre Sportwagen und 60 Jahre Porsche 911. In Halle 1 dagegen finden Fans die große Marke mit dem Stern wieder. Mit aktiver Unterstützung von Mercedes-Benz präsentieren hier verschiedene Markenclubs – unter anderem der Kompressor-Club – klassische Modelle aller wichtigen Baureihen. Auch Mercedes-Benz Classic bringt außergewöhnliche Exponate mit nach Essen. Ein Messe-Highlight wird der letzte je gebaute Mercedes-Benz 600 sein. Dazu passend finden Interessierte und Neulinge auf dem Freigelände 2 erstmalig die Möglichkeit, selbst in einem klassischen Mercedes-Benz mitzufahren. Für viele Gäste, sicher auch jüngere, wird diese Initiative einiger Clubs zu einem unvergesslichen Erlebnis werden – und vielleicht so den ersten Schritt für einen Einstieg in diese lebendige Szene markieren. Ebenfalls im Fokus wird die italienische Kult- und Luxusmarke Ferrari stehen. Generationen von Automobil-Fans haben die eindrucksvollen Modelle aus Maranello bereits begeistert. Auf der TECHNO-CLASSICA wird der Hersteller Ferrari S.p.A. von Eberlein Automobile unterstützt, die offiziell bereits seit 2017 das Label Officina Ferrari Classiche tragen dürfen. Im Mittelpunkt des Auftritts wird der Formel-1-Rennwagen von Michael Schumacher aus der Saison 2005 stehen, der an die große Karriere des Ausnahmetalents aus Kerpen erinnert. Auch das zunehmend wichtige Thema Authentizitätszertifikat präsentiert Ferrari im Rahmen seines Messeauftritts. Es gilt als große Tradition der TECHNO-CLASSICA, vielen aktiven Clubs eine Heimat zu geben. Über 200 werden wieder zu Gast sein. Dieses faszinierend große private Engagement setzt historische Modelle vieler großer Marken beeindruckend in Szene. BMW und Fiat zählen dazu, Ford und Opel, selbstverständlich auch japanische Hersteller. Umfangreich und eindrucksvoll wird sich eine neue Auflage der “Citroën-Straße” dem Publikum präsentieren – dieses Jahr mit einer Feier zum 75. Geburtstag der Ente. Hinter der Initiative steht die Ausstellergemeinschaft deutscher Citroën- und Panhardclubs. Crème de la Crème der internationalen Oldtimer-Händler Seit jeher versteht sich die TECHNO-CLASSICA als bedeutender Handelsplatz für Oldtimer, Classic und Prestige-Automobile, Rennwagen und Motorräder. Nur auf einem Live-Event lässt sich eine große Bandbreite von Angeboten aus allen Segmenten direkt vergleichen und spontan darüber verhandeln. Hier bietet die TECHNO-CLASSICA traditionell eine unübertroffene Vielfalt, Qualität und Größe. Daher ist es keine Überraschung, dass auch 2023 wieder die Crème de la Crème der internationalen Händler und führender Auktionshäuser wie RM Sotheby’s und Artcurial nach Essen kommen wird. Sie reisen aus ganz Europa an, von Skandinavien bis Italien, vom Baltikum bis Großbritannien, von Ungarn bis Frankreich, aber auch einige aus Übersee: Nicht nur die Quantität an Fahrzeugen überzeugt in den acht Hallen, es ist besonders die einzigartige Qualität, die hier zusammenkommt. Sogar eine Europa-Premiere gibt es auf der TECHNO-CLASSICA 2023 zu feiern: Die Manufaktur Kreinzel zeigt ihren Porsche 993 Targa, ein in seiner Stimmigkeit überzeugendes Modell im Geiste der klassischen Targa, den es in dieser puren Form von Porsche nie gab. Zudem werden die Freigelände wieder zu Schauplätzen zahlloser Oldtimer-Offerten. Die Stimmung wird auch hier betont lebendig und sehr international sein: Traditionell nutzen viele kleine Anbieter aus dem Ausland diese Bühne, um ihre Exoten dem Publikum zu offerieren. Künstler, Handwerk und Dienstleister ergänzen das große Portfolio Neben den historischen Fahrzeugen bietet die TECHNO-CLASSICA auch viele spannende Themen aus dem Umfeld. So zeigt der Bundesverband Oldtimer-Youngtimer DEUVET ebenso Präsenz wie große Automobilclubs und Versicherer. Ersatzteile und Literatur finden Interessenten hier ebenso wie Automobilia und Lifestyle-Objekte. Die Internationale Straße der automobilen Kunst, kurz Künstlerstraße genannt, ermöglicht vielseitige Einblicke in das Schaffen der Könner. Aus Überzeugung bietet die TECHNO-CLASSICA zudem karitativen Initiativen eine breite Unterstützung. Stets beliebte Anlaufstellen für viele Besucher sind die Stände der Lebenshilfe Gießen mit ihrer einzigartigen Oldtimerspendenaktion sowie der Stiftung Kinderherz. Beide gemeinnützige Organisationen sind wieder vor Ort, ebenso die Kinderkrebshilfe der Oldtimer Markt. Sie alle erreichen mit Oldtimern viel Gutes und verfolgen mit großem Herz karitative Ziele. Zudem werden auf der TECHNO-CLASSICA einmal mehr überaus begehrte Trophäen in zwei Wettbewerben verliehen: Im Rahmen des Concours d’Elegance wählt eine Experten-Jury aus der Fülle des Angebots die schönsten Exponate in verschiedenen Klassen und kürt zudem den Best of Show. Diese Preise werden am Freitag, dem 14. April 2023 verliehen. Der Wettbewerb umden Club Grand Prix, also den beeindruckendsten Club-Stand auf der TECHNO-CLASSICA, wird am Sonntag, dem 16. April 2023, von einer eigenen Jury entschieden. Tickets gibt’s im Netz – und wieder an den Kassen vor Ort Tickets für einen Besuch der TECHNO-CLASSICA wird es an den Tageskassen geben, empfohlen wird jedoch eine Buchung im Online-Ticketshop. Er lässt sich unter www.siha.de einfach und schnell erreichen. Die Öffnungszeiten der TECHNO-CLASSICA 2023 sind: ● Mittwoch, 12.04.2023, Vorschau/Happy View Day von 13 bis 20 Uhr ● Donnerstag, 13.04.2023, bis Sonntag, 16.04.2023, von 10 bis 18 Uhr, am Freitag, jedoch bis 19 Uhr. Näheres über die „Techno Classica Essen 2023“ im Internet unter: www.siha.de Näheres über die Adventgemeinde Bonn der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de Und jetzt The Kingbees mit „Rockin‘ my Life away“ und danach Jerry Lee Lewis mit “Great Balls of Fire”.




Dienstag, den 18.04.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

In unserer heutigen „Salzstreuer“-Sendung geht es um eine Vorschau auf den 11. Patiententag rund um das Thema Krebs, denn „Wissen macht mutiger“, der am Samstag, dem 20. Mai 2023 von 9.30 bis 13.00 Uhr für alle Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte im Rathaus der Stadt Sankt Augustin in Sankt Augustin stattfindet. Heute beim „Salzstreuer“ die ehemalige 1. Vorsitzende und Gründerin des Vereins Frau Ingrid Schürheck und ihre Nachfolgerin Frau Beate Schoenen. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 30 Jahren und was passt besser zur heutigen Sendung als der Song „Heute beginnt der Rest deines Lebens“ mit Udo Jürgens. Folgende weitere Songs können Sie in der Sendung hören: - Unheilig „Geboren um zu leben“ - ABBA „I have a Dream“ - Herbert Grönemeyer „Männer“ - Black “Wonderful Life” - Milva „Hurra wir leben noch“ Näheres über den 11. Patiententag rund um das Thema Krebs, denn „Wissen macht mutiger“, der am Samstag, dem 20. Mai 2023 von 9.30 bis 13.00 Uhr für alle Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte im Rathaus der Stadt Sankt Augustin in Sankt Augustin stattfindet im Internet unter: www.lebenmitkrebs-rsk.de/termine.html Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sie tun können, um ihre körperliche Gesundheit zu verbessern – durch Sport oder eine ausgewogene Ernährung. Doch wie verbessert man die Lebensqualität spürbar? Was tun, wenn: • die anstehenden Aufgaben erdrückend werden? • die To-do-Listen kein Ende nehmen? • einen Schuldgefühle belasten oder • einen Abhängigkeiten plagen? Kommt Ihnen der Wunsch bekannt vor, einfach alles hinzuwerfen und auf eine verlassene Insel zu fliehen? Aktuell leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Angst, Stress und Depressionen. Doch es gibt Wege, aus diesen und ähnlichen seelischen Belastungen herauszufinden. Dieses Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für ein sinnvolles und erfolgreiches Leben. Die beiden Autoren bieten anhand ihres christlichen Glaubens praktische Orientierung auf dem Weg zu innerem Frieden und Heilung. Entdecken auch Sie die Kraft der Hoffnung! Wenn Sie das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Und hier ein weiterer „Salzstreuer“ Veranstaltungs-Tipp für Sie! „Freizeichen …. mit Gott verbunden“ Der Gottesdienst für Junge und Junggebliebene, mit dem Thema „ErLebt – Hast Du ihn schon erlebt?“ mit Pastor Nils Dreiling Am Samstag, dem 22. April 2023 um 17.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Honnef, Luisenstraße 15 in 53604 Bad Honnef Einfach kommen, sehen, hören und erleben! Jeder ist herzlich willkommen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Roland Kaiser mit „Alles was Du willst“ .





Dienstag, den 25.04.2022 von 21.03 – 22.00 Uhr

Von den Advent-Gemeinden aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis mit einer Sendung, die unsere Sehnsucht nach Frieden zum Ausdruck bringt und der Frage nach mehr als einem Jahr Krieg in der Ukraine: Wann gibt es endlich Frieden? Hören Sie Pastor Werner Jelinek. Sie hören den „Salzstreuer“ und jetzt Udo Lindenberg & KIDS ON STAGE mit „Wir ziehen in den Frieden“. Aufruf der ACK NRW angesichts der Kriegsereignisse in der Ukraine Der gegenwärtige Krieg in der Ukraine ist grausam und menschenverachtend. Er verstößt gegen das Völkerrecht, und er stellt die Friedensordnung Europas radikal in Frage. Als Christinnen und Christen sind wir überzeugt: „Krieg darf nach Gottes Willen nicht sein.“ (Gründungsversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen, Amsterdam 1948) Daher rufen wir alle Mitgliedskirchen und Gemeinschaften, die in der ACK NRW miteinander verbunden sind, auf, unablässig für ein sofortiges Ende des Krieges in der Ukraine zu beten und alles dafür zu tun, dass der Not leidenden Bevölkerung sehr bald und möglichst umfassend geholfen wird. Insbesondere bitten wir um Spenden für die Hilfsorganisationen, die in der Ukraine tätig sind, und für diejenigen, die sich in unseren östlichen Nachbarländern und bei uns um die Flüchtlinge kümmern. Im Aktionsbündnis „Deutschland hilft“ sind etliche Organisationen zusammengeschlossen, die über genügend Erfahrung, Kontakte und Möglichkeiten verfügen, um gezielt und effektiv dort Hilfe zu leisten, wo sie am nötigsten ist. Auch die vielen kleinen Initiativen und Aktionen vor Ort leisten einen wichtigen Beitrag zur Linderung der Not. Zu unserer ACK-Gemeinschaft gehören auch Gemeinden russischer oder ukrainischer Prägung. Sie sind in dieser schwierigen Situation besonders auf Austausch, Gespräche und Unterstützung angewiesen. Wo es möglich ist, sollten sie in ökumenische Friedensgebete mit einbezogen werden. Jesus lehrt: „Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihnen.“ (Matth. 7,12) Als christliche Kirchen sehen wir uns verpflichtet, im Sinne dieser sog. „goldenen Regel“ aus der Bergpredigt zu handeln. In diesem Sinne treten wir für Frieden auf der Basis des Völkerrechts und der internationalen Verträge ein und fordern ein sofortiges Ende aller Kampfhandlungen. Die Delegiertenversammlung, Schwerte-Villigst, 9.März 2022 Und jetzt das Lied von Reinhard Mey „Frieden“ Die Gebete und Texte zu dieser Sendung können auf Wunsch angefordert werden. Und jetzt das Lied von Silbermond “Weiße Fahnen” Und jetzt das Lied von Reinhard Mey & Freunde „Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht“ Und jetzt das Lied von Josh Groban “You Raise Me Up” Und jetzt das Lied von Reinhard Mey, Hannes Wader, Konstantin Wecker “Es ist an der Zeit” Und jetzt das Lied von Udo Lindenberg & Pascal Kravetz “Wozu sind Kriege da” Und jetzt das Lied von Reinhard Mey „Die Waffen nieder“ Und zuletzt das Lied von Siegfried Fietz „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Boyce Avenue & Connie Talbot mit „Endless Love“.





Dienstag, den 02.05.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

In unserer heutigen „Salzstreuer“- Sendung geht es um ADRA Deutschland e.V. und die „Fluthilfe an der Ahr“. ADRA ist die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe Deutschland e.V., die auch Gründungsmitglied im „Aktionsbündnis Deutschland hilft“ ist. Fast zwei Jahre sind vergangen, seit in der Nacht am 15. Juli 2021 schwere Unwetter in Deutschland große Zerstörung und Leid hinterlassen haben. Über 180 Menschen verloren damals ihr Leben. Die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat es besonders stark getroffen. In dieser „Salzstreuer“-Sendung geht es um den momentanen Sachstand. Seien Sie gespannt! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 30 Jahren und jetzt Huey Lewis & The News mit „The Power of Love“. Der „Salzstreuer“ sprach mit Matthias Münz von ADRA Deutschland e.V. und fragte ihn: Wer ist ADRA und was kann man sich unter ADRA Deutschland e.V. vorstellen? Herr Münz, was hat ADRA Deutschland e.V. mit dem Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ zu tun? Was ist das Motto von ADRA nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, Herr Münz? Der „Salzstreuer“ sprach auch mit Anja Kromrei von ADRA Deutschland e.V. und fragte sie: Was hat ADRA Deutschland e.V. in der Hochwasserkatastrophe an der Ahr und im Rhein-Sieg-Kreis bisher getan, und wie denn die aktuelle Situation bei der Fluthilfe momentan ist? Des Weiteren fragte der „Salzstreuer“ Matthias Münz von ADRA Deutschland e.V. woran es liegt, das noch nicht alle Spenden bei den Betroffenen angekommen sind. Das Motto von ADRA ist: „Damit Menschen wieder hoffen können!“ Der „Salzstreuer“ hofft, dass Sie als Hörerin oder Hörer nunmehr wissen, weshalb bestimmte Spendengelder , die Sie gespendet haben noch nicht verteilt werden konnten, aber doch an die Empfänger gelangen werden! Leider ist es so, dass bestimmte politische Verwaltungsvorschriften eingehalten werden müssen. Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne das Informationsblatt von ADRA „Ein Jahr nach der Flut“ zu. Einfach anrufen 02208 und dann die 75 79 960. Nähere Einzelheiten im Internet unter: adra.de/thema/hochwasserkatastrophe-in-deutschland/ Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida * Identität: Wo komme ich her? Welchen Sinn hat mein Leben? Wie finde ich zu einem gesunden Selbstwertgefühl? * Kommunikation: Wie können Beziehungen - sowohl zwischenmenschliche als auch die Beziehung zu Gott - gelingen und heil werden? * Lebensqualität: Wie kann ich ein neues Leben ohne Altlasten beginnen? Wo finde ich Orientierung, ohne mich abhängig zu machen? * Zukunft: Wie geht es nach dem Tod weiter? Hat die Sehnsucht nach dem Paradies eine Chance, in Erfüllung zu gehen? Anschaulich und lebensnah behandelt der Autor diese und andere existenziellen Fragen aus einer biblisch-christlichen Perspektive. Dieses Buch wird keinen unberührt lassen, der über sein Leben ernsthaft nachdenkt. Es fordert heraus und macht Mut, einen neuen Anfang im Leben zu wagen. Für dieses Buch hat der Autor das Beste aus seinen beiden erfolgreichen, seit langem vergriffenen Büchern "Licht am Horizont" und "Unterwegs ... wohin?", ausgewählt, aktualisiert und neu bearbeitet. „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida * anschaulich und lebensnah geschrieben * nicht dogmatisch-belehrend, sondern zeugnishaft * abholend und leicht verständlich * weckt Appetit auf mehr Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio seit 30 Jahren immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Mein Name ist Ulrich Werner. Und jetzt Garth Brooks mit ”Whe shall be free“ und dann die Schürzenjäger mit „Setz di nieder“ und zuletzt Sunrise Avenue mit „Thank you for everything“.





Dienstag, den 09.05.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es darum, mit allen Menschen in Frieden zu leben, dann, ob es stimmt, das ein Geduldiger stärker ist als ein Starker, dann, ob die Botschaft vom Kreuz ein unglaublicher Irrsinn oder Gottes Heil für Sie ist und letztlich um die Möglichkeit „inneres Gleichgewicht“ zu finden. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Der bessere Weg zu einem neuen Leben“ von E.G. White? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern unter der „Salzstreuer-Telefonnummer 02208 und dann die 75 79 960. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 31 Jahren und jetzt Bruce Springsteen mit „Glory Days“ Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Der bessere Weg zu einem neuen Leben“ von E.G.White Viele Menschen sehnen sich nach einem besseren Leben, nach Geborgenheit und Liebe, begründeter Hoffnung, Frieden mit ihren Mitmenschen – und mit Gott. Martin Luthers Frage: „Wie bekomme ich einen gnädigen Gott?“ bewegt heute noch viele, die ehrlich ihr Leben hinterfragen und nach einem Sinn über den Tod hinaus suchen. Jesus Christus sagte: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ Ist er wirklich die Antwort auf dieses Fragen und Suchen? Die Autorin gibt inspirierende und herausfordernde Antworten, bibelfundiert und lebensnah, einfach und faszinierend zugleich. Es lohnt sich, die ersten Schritte zu Christus hin zu tun, der mit offenen Armen jedem Suchenden bereits entgegenkommt. In 165 Sprachen übersetzt und millionenfach verbreitet, ist dieses Taschenbuch vielen Lesern eine wertvolle Orientierungshilfe in Lebens- und Glaubensfragen geworden. Das besondere Anliegen der Autorin war es, den Menschen Gottes Handeln und den Weg der Erlösung verständlich zu machen. Wenn Sie das Taschenbuch „Schritte zu Christus“ von E.G.White kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. „Salzstreuer – Aktuell“ Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan. Jeweils mittwochs, wenn es nicht regnet, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Adel Tawil mit “Ist da Jemand“ und danach ICF Worship mit „Giants Fall“
.





Dienstag, den 16.05.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Moment mal“ so heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um die Bitte Jesu: „Folge mir“, und dann, was ein freundliches oder ein kränkendes Wort verursachen kann, des weiteren um Jesu Aufforderung in seiner „Bergpredigt: „Darum sorget nicht für morgen!“ und letztlich um „Selbstoptimierung“, die fast schon eine Volkskrankheit ist und welchen Ratschlag die Bibel hier für Sie hat. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Natürlich hat der Salzstreuer auch ein interessantes Taschenbuch für Sie, das Sie kostenlos haben können, es ist von Dr. Gerhard Padderatz und heißt „Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? - Ein Dialog über Gott und sein Handeln“ und / oder eine interessante Broschüre mit dem Titel „Wendepunkt – Einfach gesund“ eine Sonderausgabe des „Deutschen Vereins für Gesundheitspflege“ Einfach anrufen unter 02208 und dann die 75 79 960. Heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Bryan Duncan mit „Love takes time“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? - Ein Dialog über Gott und sein Handeln“ von Dr. Gerhard Padderatz Warum lässt Gott das Leid zu, wenn er liebevoll und allmächtig ist? Konnte oder kann er nichts dagegen tun? Kann man ihm vertrauen oder muss man Angst vor ihm haben? Wie vereinbart es sich mit Gottes Gerechtigkeit, dass es guten Menschen schlecht und bösen Menschen gut geht? Was geschieht nach dem Tod? Droht uns eine Hölle? Gibt es ewiges Leben? Und wenn ja, wie kann ich es erlangen? Für Dr. Gerhard Padderatz sind das die wirklich wichtigen Fragen des Lebens, weil die Antworten einen entscheidenden Einfluß auf unser Lebensgefühl und unseren inneren Frieden haben. Er erörtert diese Themen in einem Dialog über Gottes Handeln, der sich auf einem Nachtflug über dem Atlantik mit einem weiblichen Fluggast entspann. Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? Ein Dialog über Gott und sein Handeln von Dr. Gerhard Padderatz Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Wendepunkt – Einfach gesund Eine Sonderausgabe des „Deutschen Vereins für Gesundheitspflege“ von Dr. Hans Diehl, Prof. Dr. Claus Leitzmann und Dr. med. Klas Mildenstein Gesund essen – Gesund werden – Gesund bleiben Zivilisationskrankheiten – verstehen – vorbeugen – umkehren Übergewicht - Diabetes (Typ 2) – Bluthochdruck Hoher Cholesterinspiegel – Herzkrankheiten Länger und besser leben! Gesundheit aktiv gestalten – Energie steigern – Leben genießen Diese Broschüre skizziert die Ursachen vieler der heutigen Zivilisationskrankheiten und gibt praktische Tipps, wie Sie diesen beeinträchtigenden Krankheiten vorbeugen und sie sogar rückgängig machen können. Sie haben sich gute Gesundheit verdient – und sie ist zum Greifen nah! Mehr Infos unter: www.dvg –online.de Wenn Sie die Sonderausgabe des „Deutschen Vereins für Gesundheitspflege“ von Dr. Hans Diehl, Prof. Dr. Claus Leitzmann und Dr. med. Klas Mildenstein, „Wendepunkt – Einfach gesund!“ kostenlos und unverbindlich haben wollen, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen und schon in wenigen Tagen erhalten Sie die Sonderausgabe. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de Und jetzt “Back to the Start” mit Michael Schulte und danach „Thank you for Everything“ mit Sunrise Avenue und zuletzt “Crossfire” mit Spencer Davies.





Dienstag, den 23.05.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

Heute zu Gast beim „Salzstreuer“, der Schriftsteller Titus Müller, der seine „Spionin-Trilogie“ über drei Jahrzehnte deutsch-deutscher Geschichte vorstellt, Nach seinem ersten Band „Die fremde Spionin“, der 1961 spielt und dem zweiten Band „Das zweite Geheimnis“, das 1973 spielt, ist vor einer Woche der dritte und letzte Band „Der letzte Auftrag“, der 1989 spielt, erschienen. Und wenn es heißt: „Der Schriftsteller erzählt derart spannend von der Vergangenheit, als sei er dabei gewesen“, dann braucht der „Salzstreuer“ Ihnen auch nicht zu sagen „Bleiben Sie dran!“ Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt die Scorpions mit „Wind of Change“. Heute beim „Salzstreuer“ zu Gast Titus Titus Müller, geboren 1977 in Leipzig. Er schreibt Romane und Sachbücher. Titus Müller ist Mitglied des PEN-Clubs und wurde unter anderem mit dem C.-S.-Lewis-Preis, dem Sir-Walter-Scott-Preis und dem Homer-Preis ausgezeichnet. Seine große „Spionin-Trilogie“ erzählt die Geschichte einer mutigen Frau und drei Jahrzehnte deutsch-deutscher Geschichte. Nach seinem ersten Band „Die fremde Spionin“ ISBN: 978-3-453-44125-5, der 1961 spielt und dem zweiten Band „Das zweite Geheimnis“ ISBN: 978-3-453-44126-2, das 1973 spielt, ist vor einer Woche der dritte und letzte Band „Der letzte Auftrag“ ISBN: 978-3-453-44127-9, der 1989 spielt, im Wilhelm Heyne Verlag, München in der Penguin Random House Verlagsgruppe München, erschienen. Näheres über Titus Müller im Internet unter: www.titusmueller.de Geschichte in Geschichten zu erzählen ist Titus Müllers großes Talent. Ein spannendes Stück Nachkriegsgeschichte, brillant aufgeschrieben von einem der großen zeitgenössischen Erzähler. Hören Sie Titus Müller und erfahren Sie, um was es in seinem dritten Roman „Der letzte Auftrag“, seiner „Spionin – Trilogie“ geht. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Der bessere Weg“ von E.G.White Wie finde ich den Weg zu einem neuen Anfang? Wie bleibe ich auf diesem Weg, so dass mein Leben Spuren des Segens hinterlässt und in Gottes neue Welt einmündet? Das sind 2 Hauptthemen, um die es in dem Taschenbuch „Der bessere Weg“ geht. Treffend und anschaulich wird der Leser eingeladen, sich auf die Liebe Gottes, wie sie Jesus Christus beschrieben und vorgelebt hat, einzulassen. Wir lernen einen Gott kennen, der unserem Leben Sinn und Halt geben will und dafür nichts anderes verlangt, als Glauben, d.h. Vertrauen. Wenn Sie das Taschenbuch „Der bessere Weg“ von E.G.White kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. „Salzstreuer – Aktuell“ Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan. Jeweils mittwochs, wenn es nicht regnet, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Ed Sheeran mit „Perfect“ und danach Queen mit „Hammer to fall“.





Dienstag, den 30.05.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung mit Pastor Werner Jelinek. In ihr geht es um Religion und Religionsfreiheit, um Spuren hinterlassen, um Jesus unseren Erlöser und um das Leben eines Christen heute. Seien Sie gespannt! Kennen Sie schon das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez-Prida? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach telefonisch anfordern unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960! Dranbleiben es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Stoppok mit „Weit weg, lange her“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez - Prida Das, wonach sich viele Menschen sehnen, geht eines Tages in Erfüllung: Anzukommen, nicht vertrieben zu werden, nie mehr heimatlos zu sein. Neue Dimensionen des Lebens zu erleben, über unbegrenzte Zeit und Entfaltungsmöglichkeiten zu verfügen. Gesund und fit zu bleiben, nicht zu altern, sogar unsterblich zu sein und endlos zu leben. In Frieden mit allen Menschen und mit der Natur zu leben - ohne Angst, ohne Mauern und Grenzen. Hinter die Kulissen der Geschichte und des eigenen Lebens zu blicken, Antwort auf ungelöste Fragen und Rätsel zu bekommen. Anschaulich und persönlich beschreibt der Autor, wie Gott diese Wünsche und Sehnsüchte erfüllen wird. Dabei gewinnt er neue und überraschende Erkenntnisse aus der Bibel. „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ Ein Buch, das Zuversicht vermittelt, weil es einige Wünsche anspricht, die wohl jeder Mensch hegt, und auch zeigt, wie sie in Erfüllung gehen. Ein abholendes und zugleich weiterführendes Buch! Wenn Sie das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ von Eli Diez - Prida, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Michael Schulte mit “Back to the Start” und zuletzt Sasha mit “If you believe”.





Dienstag, den 06.06.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

In unserer heutigen Sendung, geht es wieder darum, unsere Sehnsucht nach Frieden zum Ausdruck zu bringen, nach mehr als einem Jahr Krieg in der Ukraine. Insbesondere geht es um das Recht auf Kriegsdienstverweigerung in Deutschland, um einen ukrainischen Frontsoldaten in Bachmut in der Ukraine, um Franz Volz, der Paul Bäumer sein könnte in dem preisgekrönten deutschen Spielfilm „Im Westen nichts Neues“ von 2022 und um die Biografie von Desmond Doss, dem ersten Kriegsdienstverweigerer in den USA im 2. Weltkrieg als die USA gegen Japan kämpften Sie hören den „Salzstreuer“ mit Udo Lindenberg & KIDS ON STAGE mit „Wir ziehen in den Frieden“. Sie hören den „Salzstreuer“ im Bürgerradio auf RADIO BONN / RHEIN SIEG zum Thema „Kriegsdienstverweigerung“ in der Bundesrepublik Deutschland. In einem Bericht des ZDF-Online-Reporters Dara Hassanzadeh am 25. April diesen Jahres unter dem Titel: „Alarmbereitschaft in Bachmut: Frontsoldat: „Ein Fehler ist mein Tod“ berichtet er. Hören Sie selbst! Gibt es das Recht auf „Kriegsdienstverweigerung“ aus Gewissensgründen in der Ukraine oder gar Russland? Kennen Sie Franz Volz? Franz Volz könnte Paul Bäumer sein. Tod im Schützengraben – ein Schicksal dicht am preisgekrönten, deutschen Spielfilm „Im Westen nichts Neues“, der z. Zt. In den Kinos läuft, nach dem Roman von Erich Maria Remarque. Hören Sie was der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hierzu schrieb. Kennen Sie Desmond Doss, den ersten Kriegsdienstverweigerer in den USA im 2. Weltkrieg, als die USA gegen Japan kämpften? Vielleicht haben Sie vor Jahren den Kinofilm „Hacksaw Ridge“ gesehen, in dem es um den Held von „Hacksaw Ridge“, nämlich den waffenlosen Sanitäter Desmond Doss ging, dessen Devise es war: Du sollst nicht töten!“ Nähere Informationen unter www.hacksawridge.de undwww.desmonddoss.de Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! Der einsame Aussenseiter oder Der Held von Hacksaw Ridge Lesen Sie die ergreifende, wahre Geschichte von Desmond Doss, die den Kinofilm „Hacksaw Ridge“ von Mel Gibson inspirierte. „Wenn wir in den Kampf ziehen, wirst du nicht lebendig wiederzurückkommen, Doss. Ich werde dich persönlich erschießen!“ Der Mann aus der 77. Infanteriedivision konnte nicht begreifen, warum der Soldat Desmond T. Doss die Schrecken des Zweiten Weltkrieges riskieren würde, ohne auch nur eine einzige Waffe zur Selbstverteidigung dabei zu haben. „Du bist nichts als ein Feigling!“, sagten sie. Doch der sanft sprechende Sanitäter bestand darauf, dass es seine Mission sei, zu heilen und nicht zu töten. Als Desmond Doss an seiner Schlafkoje kniete, um zu beten, schleuderten seine Kameraden Stiefel und Beleidigungen nach ihm. Sogar sein Kommandeur wollte ihn aus dem Militär werfen. Doch als seine Einheit auf dem Schlachtfeld ankam, bewies der kühne Sanitäter schnell, dass er kein Feigling war. An einem furchterregenden Tag, bei dem grausamen Kampf um Okinawa, lagen Dutzende von Desmonds früheren Peinigern verwundet und blutend auf Hacksaw Ridge dem Schlachtfeld. Als japanische Kugeln auf sie herabregneten, schien ihr Schicksal hoffnungslos. Diese Buch, das Sie kostenlos beim „Salzstreuer“ haben können, wird Sie an Ihren Stuhl fesseln, während Sie entdecken, wie Desmond Doss, der erste Kriegsdienstverweigerer wurde, der vom damaligen Präsidenten der USA Harry S. Truman die Medal of Honor, die höchste Ehrenmedaille, erhielt. Desmonds dramatische, wahre Geschichte der Integrität, der Erlösung und des Heldentums wird auch Sie inspirieren, mutig nach Ihren Überzeugungen zu leben. Wenn Sie die gekürzte, offiziell autorisierte Biografie von Desmond Doss – „Der Held von Hacksaw Ridge“ von Booton Herndon kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen und schon in Kürze erhalten Sie das Taschenbuch. „Salzstreuer – Aktuell“ Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan. Jeweils mittwochs, wenn es nicht regnet, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr. Sehnsucht nach Frieden nach mehr als einem Jahr Krieg in der Ukraine und dem Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen, dass bei uns in der Bundesrepublik Deutschland in Artikel 4 Absatz 3 des Grundgesetzes verankert ist und auf das wir mit Recht stolz sein können! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören den Salzstreuer immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Boyce Avenue & Connie Talbot mit „Endless Love“.





Dienstag, den 13.06.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Moment mal“ so heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um Gottes Liebe, um Ent –Täuschung, um Neues, um Jesus und den Tag der Befreiung. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Natürlich hat der Salzstreuer auch ein interessantes Taschenbuch für Sie, das Sie kostenlos haben können? Es ist von Eli Diez-Prida und heißt „Leben 2.0 Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“. Dranbleiben es lohnt sich. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Alphaville mit „Forever Young“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida * Identität: Wo komme ich her? Welchen Sinn hat mein Leben? Wie finde ich zu einem gesunden Selbstwertgefühl? * Kommunikation: Wie können Beziehungen - sowohl zwischenmenschliche als auch die Beziehung zu Gott - gelingen und heil werden? * Lebensqualität: Wie kann ich ein neues Leben ohne Altlasten beginnen? Wo finde ich Orientierung, ohne mich abhängig zu machen? * Zukunft: Wie geht es nach dem Tod weiter? Hat die Sehnsucht nach dem Paradies eine Chance, in Erfüllung zu gehen? Anschaulich und lebensnah behandelt der Autor diese und andere existenziellen Fragen aus einer biblisch-christlichen Perspektive. Dieses Buch wird keinen unberührt lassen, der über sein Leben ernsthaft nachdenkt. Es fordert heraus und macht Mut, einen neuen Anfang im Leben zu wagen. Für dieses Buch hat der Autor das Beste aus seinen beiden erfolgreichen, seit langem vergriffenen Büchern "Licht am Horizont" und "Unterwegs ... wohin?", ausgewählt, aktualisiert und neu bearbeitet. „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida * anschaulich und lebensnah geschrieben * nicht dogmatisch-belehrend, sondern zeugnishaft * abholend und leicht verständlich * weckt Appetit auf mehr Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben". Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt? - Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können. - Starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot, - Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst, - Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit, - Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß, - Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen, - Ausgeprägte Atemnot, - Achtung: - Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen! - Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden! Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen. Jede Minute zählt! Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat. Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“. Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese. Von Herzexperten laienverständlich verfasste Informations-Broschüren zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen können kostenfrei angefordert werden bei: Deutsche Herzstiftung, Bockenheimer Landstr. 94-96, 60323 Frankfurt oder per E-Mail unter: info@herzstiftung.de bzw. unter: www.herzstiftung.de, oder per Telefon unter: 069/95 51 28 400. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Waldemar Grab mit “Ich bin fasziniert von dieser Erde” und danach Sascha mit „If you believe“.





Dienstag, den 20.06.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

In unserer heutigen Sendung geht es um Anne Labus, eine besondere Schriftstellerin aus Meckenheim, die in der Zwischenzeit Romane über Irland schreibt. Heute stellt Sie Ihren dritten Irland-Roman „Der kleine Pub zum neuen Glück“ vor“. Dranbleiben es lohnt sich. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Udo Lindenberg mit „Mein Ding“. Näheres über sie und ihre Romane im Internet unter: www.anne-labus.de „Salzstreuer – Aktuell“ Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan. Jeweils mittwochs, wenn es nicht regnet, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten der Advent-Gemeinde-Bonn erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Coldplay mit „Clocks“ und danach George Ezra mit “Paradise”.





Dienstag, den 27.06.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um keinen Platz für Beleidigungen, Sticheleien oder zweideutiges Gerede, außerdem um falsche Aussagen gegenüber Ihrem Mitmenschen, dann um Leid, Trauer und Tränen und letztlich, was das Verhalten von Kindern für Sie, mit dem Himmelreich zu tun hat. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Radikale Veränderungen – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“ von Dr. Hans Heinz? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern beim „Salzstreuer“ unter 02208 - 7579960! Heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio, seit über 30 Jahren und jetzt Rea Garvey mit „Oh, my Love“ Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Radikale Veränderungen – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“ von Dr. Hans Heinz Unser Planet durchläuft heute radikale Veränderungen: Schlagwörter wie Klimawandel, Umweltkatastrophen, Bevölkerungsexplosion, Globalisierung, Wertezerfall oder Terrorismus sind unsere täglichen Begleiter. Dabei brechen auch fundamentale Fragen neu auf: - Gibt es allgemeine ethische Normen? Existiert Gott? Wenn ja, wo und wie handelt er? Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Wendepunkt – Einfach gesund Eine Sonderausgabe des „Deutschen Vereins für Gesundheitspflege“ von Dr. Hans Diehl, Prof. Dr. Claus Leitzmann und Dr. med. Klas Mildenstein Gesund essen – Gesund werden – Gesund bleiben Zivilisationskrankheiten – verstehen – vorbeugen – umkehren Übergewicht - Diabetes (Typ 2) – Bluthochdruck Hoher Cholesterinspiegel – Herzkrankheiten Länger und besser leben! Gesundheit aktiv gestalten – Energie steigern – Leben genießen Diese Broschüre skizziert die Ursachen vieler der heutigen Zivilisationskrankheiten und gibt praktische Tipps, wie Sie diesen beeinträchtigenden Krankheiten vorbeugen und sie sogar rückgängig machen können. Sie haben sich gute Gesundheit verdient – und sie ist zum Greifen nah! Mehr Infos unter: www.dvg –online.de Wenn Sie die Sonderausgabe des „Deutschen Vereins für Gesundheitspflege“ von Dr. Hans Diehl, Prof. Dr. Claus Leitzmann und Dr. med. Klas Mildenstein, „Wendepunkt – Einfach gesund!“ kostenlos und unverbindlich haben wollen, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen und schon in wenigen Tagen erhalten Sie die Sonderausgabe. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt OMD mit „It´s a long, long way“ und danach Scissor Sisters mit „Isn’t it strange“ und zuletzt Coldplay mit “Til Kingdom Come”.





Dienstag, den 04.07.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

Unsere heutige Sendung ist eine Vorschau auf das 24. Oldtimertreffen für klassische Autos und Motorräder der Oldtimer- und Veteranenfreunde Wormersdorf, das am kommenden Wochenende, das ist der 08. und 09. Juli auf dem Dorfplatz im Herzen von Wormersdorf bei Rheinbach stattfindet und unter dem Motto steht: „The Boys are back in Town. „Benzin“ reden unter Freunden! Herzlich eingeladen sind alle Oldtimer-Fans für klassische Fahrzeuge aller Art. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Michael Franti & Spearhead mit „Sound of Sunshine“ Heute beim “Salzstreuer” Claus Esser der „Boss“ der „Oldtimer- und Veteranenfreunde Wormersdorf - OVFW“. Mehr im Internet unter: www.ovfw.de „Salzstreuer – Aktuell“ Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan. Jeweils mittwochs, wenn es nicht regnet, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr. Die Oldtimer- & Veteranenfreunde Wormersdorf 1994 e.V. laden Sie herzlich ein zum 24. Oldtimerftreffen in Wormersdorf am kommenden Wochenende, das ist der 08. und 09. Juli 2023. Bereits seit 1997 findet ihr traditionelles Oldtimertreffen in Wormersdorf in der Nähe von Rheinbach statt. Urig, ungezwungen und locker geht es zu und das ganze ohne Anmeldformalitäten und Baujahrbeschränkungen. Genießen auch Sie ein paar schöne Stunden rund um das öligste Hobby der Welt. Einfach dabei sein und nette Leute treffen. „Benzin“ reden unter Freunden.“ Herzlich eingeladen sind alle Oldtimer-Fans von Autos und Motorrädern und sonstigen Fahrzeugen und solche, die es noch werden wollen! Der Eintritt ist wie immer frei! Infos über die Aktivitäten rund um die Oldtimerei im Internet unter: www.ovfw.de Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter 02208 – 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-Mail unter: buergerradio@radiobonn.de Und jetzt George Ezra mit „Paradise“ und zuletzt ELO mit „Hold on Tight”




Dienstag, den 11.07.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Moment mal“ so heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um sich ärgern, um Dankbarkeit in allen Dingen, um Vergesslichkeit und um Hilfe für Leidende, Hilflose und Arme . Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Natürlich hat der Salzstreuer auch ein interessantes Taschenbuch für Sie, das Sie kostenlos haben können, Es ist von Dr. Gerhard Padderatz und heißt „Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? - Ein Dialog über Gott und sein Handeln“, Einfach anrufen unter 02208 und dann die 75 79 960. Dranbleiben es lohnt sich. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Rea Garvey mit „Can’t stand the Silence“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? - Ein Dialog über Gott und sein Handeln“ von Dr. Gerhard Padderatz Warum lässt Gott das Leid zu, wenn er liebevoll und allmächtig ist? Konnte oder kann er nichts dagegen tun? Kann man ihm vertrauen oder muss man Angst vor ihm haben? Wie vereinbart es sich mit Gottes Gerechtigkeit, das es guten Menschen schlecht und bösen Menschen gut geht? Was geschieht nach dem Tod? Droht uns eine Hölle? Gibt es ewiges Leben? Und wenn ja, wie kann ich es erlangen? Für Dr. Gerhard Padderatz sind das die wirklich wichtigen Fragen des Lebens, weil die Antworten einen entscheidenden Einfluß auf unser Lebensgefühl und unseren inneren Frieden haben. Er erörtert diese Themen in einem Dialog über Gottes Handeln, der sich auf einem Nachtflug über dem Atlantik mit einem weiblichen Fluggast entspann. Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? Ein Dialog über Gott und sein Handeln von Dr. Gerhard Padderatz Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! Der einsame Aussenseiter oder Der Held von Hacksaw Ridge Lesen Sie die ergreifende, wahre Geschichte von Desmond Doss, die den Kinofilm „Hacksaw Ridge“ von Mel Gibson inspirierte. „Wenn wir in den Kampf ziehen, wirst du nicht lebendig wiederzurückkommen, Doss. Ich werde dich persönlich erschießen!“ Der Mann aus der 77. Infanteriedivision konnte nicht begreifen, warum der Soldat Desmond T. Doss die Schrecken des Zweiten Weltkrieges riskieren würde, ohne auch nur eine einzige Waffe zur Selbstverteidigung dabei zu haben. „Du bist nichts als ein Feigling!“, sagten sie. Doch der sanft sprechende Sanitäter bestand darauf, dass es seine Mission sei, zu heilen und nicht zu töten. Als Desmond Doss an seiner Schlafkoje kniete, um zu beten, schleuderten seine Kameraden Stiefel und Beleidigungen nach ihm. Sogar sein Kommandeur wollte ihn aus dem Militär werfen. Doch als seine Einheit auf dem Schlachtfeld ankam, bewies der kühne Sanitäter schnell, dass er kein Feigling war. An einem furchterregenden Tag, bei dem grausamen Kampf um Okinawa, lagen Dutzende von Desmonds früheren Peinigern verwundet und blutend auf Hacksaw Ridge dem Schlachtfeld. Als japanische Kugeln auf sie herabregneten, schien ihr Schicksal hoffnungslos. Diese Buch, das Sie kostenlos beim „Salzstreuer“ haben können, wird Sie an Ihren Stuhl fesseln, während Sie entdecken, wie Desmond Doss, der erste Kriegsdienstverweigerer wurde, der vom damaligen Präsidenten der USA Harry S. Truman die Medal of Honor, die höchste Ehrenmedaille, erhielt. Desmonds dramatische, wahre Geschichte der Integrität, der Erlösung und des Heldentums wird auch Sie inspirieren, mutig nach Ihren Überzeugungen zu leben. Wenn Sie die gekürzte, offiziell autorisierte Biografie von Desmond Doss – „Der Held von Hacksaw Ridge“ von Booton Herndon kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen und schon in Kürze erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de Und jetzt „Bleeding Love“ mit The Baseballs und danach „Don’t forget about me” mit Cloves.




Dienstag, den 18.07.2023 von 21.ß3 – 22.00 Uhr

In unserer heutigen Sendung geht es um die Andheri – Hilfe in Bonn, die seit 56 Jahren tätig ist. Sie ist aus einer Privatinitiative, gegründet von Frau Rosi Gollmann, einer „Ur- Bonnerin“, die mittlerweile 96 Jahre alt ist, für notleidende Kinder in Andheri bei Bombay entstanden und arbeitet seit 1967 als gemeinnütziger Verein. Die Andheri Hilfe in Bonn ist eine freie, unabhängige Nicht – Regierungs – Organisation (NGO) der Entwicklungszusammenarbeit mit Projekten in Indien und Bangladesch. Dranbleiben es lohnt sich. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Radikale Veränderungen – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“ von Dr. Hans Heinz? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern beim „Salzstreuer“ unter 02208 - 7579960! Heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio, seit über 31 Jahren und jetzt Udo Lindenberg mit „Mein Ding“. Im September 2012 war der „Salzstreuer“ zu Gast bei Frau Rosi Gollmann, der Gründerin der Andheri – Hilfe im Haus der Andheri Hilfe Bonn in der Macke Straße 53 53119 Bonn, in der Nähe des Bonner Verteilerkreises. Der „Salzstreuer“ berichtete damals, als er am 09.Juni 2012 anlässlich Ihres 85. Geburtstag. Hören Sie Frau Rosi Gollmann, die jetzt 96 Jahre alt und eine „Ur-Bonnerin ist, wie es zur Gründung der „Andheri Hilfe“ kam. Näheres über die Andheri – Hilfe und die Andheri – Stiftung erfahren Sie im Internet unter: www.andheri-hilfe.de und www.andheri-stiftung.de Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Radikale Veränderungen – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“ von Dr. Hans Heinz Unser Planet durchläuft heute radikale Veränderungen: Schlagwörter wie Klimawandel, Umweltkatastrophen, Bevölkerungsexplosion, Globalisierung, Wertezerfall oder Terrorismus sind unsere täglichen Begleiter. Dabei brechen auch fundamentale Fragen neu auf: - Gibt es allgemeine ethische Normen? Existiert Gott? Wenn ja, wo und wie handelt er? Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. „Salzstreuer – Aktuell“ Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan. Jeweils mittwochs, wenn es nicht regnet, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Mein Name ist Ulrich Werner. Ich wünsche Ihnen noch einen guten Abend! Und jetzt das „Electric Light Orchestra“ mit „Hold on Tight“ und danach „Madonna“ mit “The Power of Good-Bye”.




Dienstag, den 25.07.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um das aufeinander achthaben und anspornen zur Liebe und guten Werken, dann um Gastfreundschaft, das Gott uns Menschen liebt und Rettung für alle vollbracht hat und das Gott weder schläft noch schlummert. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern unter der „Salzstreuer-Telefonnummer 02208 und dann die 75 79 960. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 31 Jahren und jetzt Bruce Springsteen mit „Glory Days“ Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sie tun können, um ihre körperliche Gesundheit zu verbessern – durch Sport oder eine ausgewogene Ernährung. Doch wie verbessert man die Lebensqualität spürbar? Was tun, wenn: • die anstehenden Aufgaben erdrückend werden? • die To-do-Listen kein Ende nehmen? • einen Schuldgefühle belasten oder • einen Abhängigkeiten plagen? Kommt Ihnen der Wunsch bekannt vor, einfach alles hinzuwerfen und auf eine verlassene Insel zu fliehen? Aktuell leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Angst, Stress und Depressionen. Doch es gibt Wege, aus diesen und ähnlichen seelischen Belastungen herauszufinden. Dieses Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für ein sinnvolles und erfolgreiches Leben. Die beiden Autoren bieten anhand ihres christlichen Glaubens praktische Orientierung auf dem Weg zu innerem Frieden und Heilung. Entdecken auch Sie die Kraft der Hoffnung! Wenn Sie das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben". Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt? • Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können. • Starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot, • Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst, • Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit, • Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß, • Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen, • Ausgeprägte Atemnot, • Achtung: • Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen! • Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden! Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen. Jede Minute zählt! Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat. Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“. Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Banners mit “Someone to you“ und danach ICF Worship mit „Giants Fall“




Dienstag, den 01.08.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr

Früher gab es in der Volksschule das Fach „Heimatkunde“. Kennen Sie Ihre Heimat? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ hilft Ihnen dabei! Der Arbeitskreis Kulturpfad der Stadt Niederkassel hat in den Jahren 2007 bis 2010 für das Stadtgebiet 70 kulturhistorische Tafeln entworfen und aufgestellt. Mit textlichen und bildlichen Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten sind diese Schilder so etwas wie ein öffentliches Lesebuch für jeden, der an einem solchen Gebäude oder Platz vorbeikommt. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Fats Domino mit „I´m Walking“ Wandern Sie mal wieder oder Radeln Sie mal wieder, heute mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel und auf dem Radweg der Rheinschiene in Niederkassel Rheidt. - Frühgeschichte des Marktplatzes - Landwirtschaft Marktplatz - Marktplatz unter Wasser - Bau des Rheindeichs - Radweg Rheinschiene – Rheindeich Rheidt Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez - Prida Das, wonach sich viele Menschen sehnen, geht eines Tages in Erfüllung. Anzukommen, nicht vertrieben zu werden, nie mehr heimatlos zu sein. Neue Dimensionen des Lebens zu erleben, über unbegrenzte Zeit und Entfaltungsmöglichkeiten zu verfügen. Gesund und fit zu bleiben, nicht zu altern, sogar unsterblich zu sein und endlos zu leben. In Frieden mit allen Menschen und mit der Natur zu leben - ohne Angst, ohne Mauern und Grenzen. Hinter die Kulissen der Geschichte und des eigenen Lebens zu blicken, Antwort auf ungelöste Fragen und Rätsel zu bekommen. Anschaulich und persönlich beschreibt der Autor, wie Gott diese Wünsche und Sehnsüchte erfüllen wird. Dabei gewinnt er neue und überraschende Erkenntnisse aus der Bibel. „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ Ein Buch, das Zuversicht vermittelt, weil es einige Wünsche anspricht, die wohl jeder Mensch hegt, und auch zeigt, wie sie in Erfüllung gehen. Ein abholendes und zugleich weiterführendes Buch! Wenn Sie das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ von Eli Diez - Prida, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Brook Fraser mit „Something in the Water “ und danach “Runaway” mit Bon Jovi