Mein Name ist Ulrich Werner, als Bürgerfunker der ersten Stunde gründete ich das "Salzstreuer-Team" der Advent-Gemeinde-Bonn der Freikirche der Siebenten - Tags - Adventisten.
Der "Salzstreuer" bringt seit über 34 Jahren Würze ins Radioleben ohne den Hörern das Leben zu versalzen. Das Team der Advent-Gemeinde-Bonn sendet seit Bestehen des Bürgerfunks bzw. jetzt Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit den Themenbereichen Gesundheit, Umweltschutz, Soziales, Sport, Kulturelles, Musik-Specials und vor allen Dingen mit Fragen, Antworten und Denkanstößen aus dem geistlichen Bereich. Denn schließlich wollen wir als christliche Bürgerradiogruppe "Salz der Erde" sein.
Zielgruppe sind alle Hörer*innen von RADIO BONN-RHEIN/SIEG.
Das Salzstreuer-Team will im Namen Gottes eine Perspektive fürs Leben vermitteln.
Weil Radiomachen Spaß macht bin ich als "Oldie" mit 79 Jahren immer noch dabei.
Der "Salzstreuer on Air" im Bürgerradio auf:
RADIO BONN / RHEIN - SIEG UKW 97,8 MHz 99,9 MHz 94,2 MHz 104,2 MHz 107,9 MHz
jeden Dienstag (wochentags) von 21.03 - 22.00 Uhr
jeden Dienstag (feiertags) von 20.03 - 21.00 Uhr
Sie können die Sendungen "weltweit" über das "Webradio"
von RADIO BONN/RHEIN-SIEG
im Internet unter: www.radiobonn.de hören oder über das
Smartphone mit der "Radio Bonn/Rhein-Sieg - App" im "Live-Stream".
Kontakt zum „Salzstreuer“
über e-mail: uliwerner1945@aol.com oder buergerradio@radiobonn.de
oder Telefon: 02208 - 7579960
oder mobil Tel.: 0176 - 53 60 58 41
Dienstag, den 15.08.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
In unserer heutigen Sendung geht es um eine Vorschau auf „Classic Cars in Mondorf“ 2023 der „Oldtimerfreunde Niederkassel“, das am kommenden Wochenende in Niederkassel – Mondorf an der Rheinallee unten am Rhein und der Rheinfähre stattfindet.
Näheres hierzu im Internet unter: www.cc-mondorf.de
Dranbleiben es lohnt sich!
Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 31 Jahren und jetzt The Kingbees mit “Rockin`my Life away”
Der „Salzstreuer“ war zu Gast bei Harald Schenk, dem „Boss“ der „Oldtimerfreunde Niederkassel“, die seit langem jedes Jahr ein kosten- und markenfreies Oldtimertreffen in Niederkassel veranstalten. Anwesend waren außerdem Ramon Wiener von WEVENT Event & Entertainment, Lothar Distelrath, der für das Programm zuständig ist und Philipp Witzler, der die Oldtimer vorstellt. Einfach R(h)einhören und sich von Rock’n Roll Musik einen Vorgeschmack holen und „Life“ dabei sein.
Näheres über „Classic Cars in Mondorf“ im Internet unter: www.cc-mondorf.de
Hier erfahren Sie mehr über das:
- Markenoffene Oldtimertreffen,
- die Streetfood – Trucks,
- den 50er – Jahre – Floh - & Teilemarkt
- das Musik – Programm und
- die Möglichkeit des „Oldtimer-Campings“ am Rheinufer
In der „Salzstreuer“ – Sendung hören Sie:
- New Sensation mit “Ballroom Blitz”
- Svenne Rubis mit “En Gammal Amazon”
- Paul Morgan Sextett mit „The Morgan Driver Song“
- The Heart & Soul Blues Brothers Show mit „Do you love me“
- Litlle Richard mit “Tutti Frutti”
- Thin Lizzy mit “The Boys are back in Town”
- Jerry Lee Lewis mit “Great Balls of Fire”
- New Sensation mit “Let’s work together”
- The Heart & Soul Blues Brothers Show mit „Soul Man“
Dienstag, den 22.08.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
In unserer heutigen Sendung geht es um Udo Weinbörner, einen besonderen Schriftsteller aus Meckenheim.
Engagierte historische Romane ohne falsche Nostalgie, das ist der Anspruch von Weinbörner.
In dieser „Salzstreuer“-Sendung stellt Ihnen einen besonderen Sommer-Roman vor:
„Dieser Sommer in Triest“, der Unterhaltung und Anspruch miteinander verbindet. Ein Buch für Italienliebhaber, reich an Ortskenntnissen und spannend wie ein Krimi.
Dranbleiben es lohnt sich.
Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Bruce Springsteen mit „No Surrender“
Udo Weinbörner schreibt auch Songs und trägt sie vor.
Hören Sie heute von ihm:
- „She’s coming home“
- „Du liegst mir so gern im Arme“
Weitere Informationen über Udo Weinbörner im Internet unter: www.udoweinboerner.de
„Salzstreuer – Aktuell“
Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen.
Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan.
Jeweils mittwochs, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr.
Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten der Advent-Gemeinde-Bonn erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.
Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle!
Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG.
Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de
Und jetzt Coldplay mit „Viva La Vida“ und danach Dire Straits mit „Walk of Life“.
Dienstag, den 29.08.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um ein Herz, das auf Gottes Weisung hört, dann darum, das alles seine Zeit und Stunde hat, dann die Erfahrung Gott zu finden und ihn im Alltag zu erleben und letztlich, das nur Jesus Sie frei machen kann von allem Negativen.
Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek.
Kennen Sie schon das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern unter der „Salzstreuer-Telefonnummer 02208 und dann die 75 79 960.
Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 31 Jahren und jetzt Bruce Springsteen mit „Glory Days“
Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie!
„Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges
Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sie tun können, um ihre körperliche Gesundheit zu verbessern – durch Sport oder eine ausgewogene Ernährung.
Doch wie verbessert man die Lebensqualität spürbar?
Was tun, wenn:
• die anstehenden Aufgaben erdrückend werden?
• die To-do-Listen kein Ende nehmen?
• einen Schuldgefühle belasten oder
• einen Abhängigkeiten plagen?
Kommt Ihnen der Wunsch bekannt vor, einfach alles hinzuwerfen und auf eine verlassene Insel zu fliehen?
Aktuell leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Angst, Stress und Depressionen. Doch es gibt Wege, aus diesen und ähnlichen seelischen Belastungen herauszufinden.
Dieses Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für ein sinnvolles und erfolgreiches Leben. Die beiden Autoren bieten anhand ihres christlichen Glaubens praktische Orientierung auf dem Weg zu innerem Frieden und Heilung.
Entdecken auch Sie die Kraft der Hoffnung!
Wenn Sie das Taschenbuch „Kraft der Hoffnung – Mit Depression, Angst, Schuld und Stress umgehen“ von Julian Melgosa und Michelson Borges, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.
Und hier ein besonderes „Salzstreuer-Angebot“ für Sie
Nicht nur der „Salzstreuer“ sondern auch die „Deutsche Herzstiftung“ möchten, dass Sie „herzgesund leben".
Kennen Sie z.B. die Alarmzeichen, wenn ein Herzinfarkt droht und jede Minute zählt?
• Schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.
• Starkes Engegefühl, heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot,
• Zusätzlich: Übelkeit, Brechreiz, Angst,
• Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), eventuelle Bewusstlosigkeit,
• Blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß,
• Nächtliches erwachen mit Schmerzen im Brustkorb ist ein besonderes Alarmzeichen,
• Ausgeprägte Atemnot,
• Achtung: • Bei Frauen sind Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen häufiger als bei Männern alleinige Alarmzeichen!
• Wenn Brustschmerzen bei minimaler Belastung oder in Ruhe auftreten, muss genauso schnell wie beim Herzinfarkt gehandelt werden! Dann sofort über die Notruf-Telefonnummer 112 den Rettungswagen mit Notarzt rufen. Jede Minute zählt!
Der „Salzstreuer“ schickt Ihnen gerne kostenlos die „Herzinfarkt-Scheckkarte“ mit den Alarmzeichen, die er freundlicherweise von der Deutschen Herzstiftung bekommen hat. Zusätzlich schickt Ihnen der „Salzstreuer“ eine kleine Karte für die Brieftasche, die überschrieben ist: „Leben retten: Wiederbelebung für Laien ganz einfach“.
Wenn Sie beide Kärtchen, kostenlos haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie diese.
Das Angebot für Sie
Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag!
Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803.
Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen.
Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie
im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.
Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle!
Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio werktags, jeden Dienstag von 21.03 - 22.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen, dienstags von 20.03 – 21.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN - RHEIN / SIEG.
Wenn Sie im Internet auf unsere homepage gehen: bonn.adventist.eu finden Sie in der rechten Spalte das laufende Programm.
Sie können sich aber auch auf Ihrem Smartphone die "Radio Bonn Rhein Sieg - App" runterladen und dann das laufende Programm von RADIO BONN - RHEIN / SIEG über das Handy „weltweit“ hören, sofern Sie ein Netz haben!
Oder mit dem Computer im Internet unter: stream.lokalradio.nrw/rbrs so können Sie auch "weltweit" RADIO BONN - RHEIN / SIEG hören, jedoch u.U. die Zeitverschiebung berücksichtigen!
Einfach R(h)einhören! Der "Salzstreuer" bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen.
Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de
Und jetzt Adel Tawil mit “Ist da Jemand“ und danach ICF Worship mit „Giants Fall“
Dienstag, den 05.09.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
Das „Arithmeum“ und Gott, so heißt unsere heutige Sendung. Das „Arithmeum“ in Bonn – Rechnen einst und heute. Ein Museum der mathematischen Fakultät der Universität Bonn. In der folgenden Sendung des „Salzstreuers“ erläutert Pfarrer Rüdiger Petrat von der Kreuzkirchengemeinde Bonn die mathematische Ordnung als Fingerzeig für Gottes Treue und sagt: Gott ist unberechenbar, Gott rechnet mit Ihnen und mit Gott können wir im wahrsten Sinne des Wortes rechnen! Erleben Sie mit Pfarrer Petrat und dem „Salzstreuer“ eine Führung durch das „Arithmeum in Bonn. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Unfaßbar - Existiert mehr, als wir sehen?“ von John T. Baldwin, L. James Gibson und Jerry D. Thomas“ Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern! Dranbleiben es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 31 Jahren und jetzt Waldemar Grab mit „Ich bin fasziniert von dieser Erde“. Mit Pfarrer Rüdiger Petrat im „Arithmeum“ in Bonn. Und denken Sie dran: Gott ist unberechenbar, Gott rechnet mit Ihnen und mit Gott können wir im wahrsten Sinne des Wortes rechnen! Näheres über das „Arithmeum“ unter: www.arithmeum.uni-bonn.de Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! Unfassbar ! Existiert mehr, als wir sehen? von John T. Baldwin, L. James Gibson und Jerry D. Thomas Wir entdecken Unfassbares, wenn wir mit Teleskopen in den Weltraum blicken. Wir entdecken Erstaunliches, wenn wir die Lebewesen auf der Erde und ihre gegenseitige Abhängigkeit untersuchen. Wir entdecken Außergewöhnliches, wenn wir die Fähigkeiten des Menschen und seine Leistungen betrachten. Wir entdecken eine unfassbare Liebe, wenn wir den Plan Gottes für unsere Zukunft und zur Beseitigung von Leid und Tod kennenlernen. Kommen Sie mit auf eine atemberaubende Gedankenreise – sie stellt alles in den Schatten, was Menschen sich selbst ausdenken können. Wenn Sie das Taschenbuch: Unfassbar ! Existiert mehr, als wir sehen? von John T. Baldwin, L.James Gibson und Jerry D. Thomas kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. „Salzstreuer – Aktuell“ Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan. Jeweils mittwochs, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Arno und Andreas mit „Glaubst Du echt ans Material“.
Dienstag, den 12.09.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
„Moment mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um Licht und Herrlichkeit, dann um Sehen und Glauben, dann um das Segnen und selbst ein Segen sein und letztlich um Befreiung von Schuld und Sünde. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Kennen Sie schon das Taschenbuch Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960. Dranbleiben es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Amy Macdonald mit „Under Stars“. „Moment mal“. Hier ist der Salzstreuer der Advent-Gemeinden aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Pastor Werner Jelinek Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe - und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat. Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt. Wenn Sie das Taschenbuch „Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio werktags, jeden Dienstag von 21.03 - 22.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen, dienstags von 20.03 – 21.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN - RHEIN / SIEG. Wenn Sie im Internet auf unsere homepage gehen: bonn.adventist.eu finden Sie in der rechten Spalte das laufende Programm. Sie können sich aber auch auf Ihrem Smartphone die "Radio Bonn Rhein Sieg - App" runterladen und dann das laufende Programm von RADIO BONN - RHEIN / SIEG über das Handy „weltweit“ hören, sofern Sie ein Netz haben! Oder mit dem Computer im Internet unter: stream.lokalradio.nrw/rbrs so können Sie auch "weltweit" RADIO BONN - RHEIN / SIEG hören, jedoch u.U. die Zeitverschiebung berücksichtigen! Einfach R(h)einhören! Der "Salzstreuer" bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt U2 mit „Beautiful Day“ und danach Stephan Eicher mit „Mon Ami“.
Dienstag, den 19.09.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
Das „Arithmeum“ und Gott, so heißt unsere heutige Sendung. Das „Arithmeum“ in Bonn – Rechnen einst und heute. Ein Museum der mathematischen Fakultät der Universität Bonn. In der folgenden Sendung des „Salzstreuers“ erläutert Pfarrer Rüdiger Petrat von der Kreuzkirchengemeinde Bonn die mathematische Ordnung als Fingerzeig für Gottes Treue und sagt: Gott ist unberechenbar, Gott rechnet mit Ihnen und mit Gott können wir im wahrsten Sinne des Wortes rechnen! Erleben Sie mit Pfarrer Petrat und dem „Salzstreuer“ eine Führung durch das „Arithmeum in Bonn. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Unfaßbar - Existiert mehr, als wir sehen?“ von John T. Baldwin, L. James Gibson und Jerry D. Thomas“ Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Coldplay mit „Clocks“. Mit Pfarrer Rüdiger Petrat im „Arithmeum“ in Bonn. Und denken Sie dran: Gott ist unberechenbar, Gott rechnet mit Ihnen und mit Gott können wir im wahrsten Sinne des Wortes rechnen! Näheres über das „Arithmeum“ unter: www.arithmeum.uni-bonn.de Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! Unfassbar ! Existiert mehr, als wir sehen? von John T. Baldwin, L. James Gibson und Jerry D. Thomas Wir entdecken Unfassbares, wenn wir mit Teleskopen in den Weltraum blicken. Wir entdecken Erstaunliches, wenn wir die Lebewesen auf der Erde und ihre gegenseitige Abhängigkeit untersuchen. Wir entdecken Außergewöhnliches, wenn wir die Fähigkeiten des Menschen und seine Leistungen betrachten. Wir entdecken eine unfassbare Liebe, wenn wir den Plan Gottes für unsere Zukunft und zur Beseitigung von Leid und Tod kennenlernen. Kommen Sie mit auf eine atemberaubende Gedankenreise – sie stellt alles in den Schatten, was Menschen sich selbst ausdenken können. Wenn Sie das Taschenbuch: Unfassbar ! Existiert mehr, als wir sehen? von John T. Baldwin, L.James Gibson und Jerry D. Thomas kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. „Salzstreuer – Aktuell“ Seit einigen Jahren veranstaltet die Advent-Gemeinde Bonn mit Erlaubnis der Stadt Bonn in der Fußgängerzone der Poststraße, d.h. zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz, einen Büchertisch. Hier kann jeder Passant kostenlos christliche Bücher, Zeitschriften, Traktate, CD´s, Gutscheinkarten für Bibelfernkurse und Einladungen für Gemeindeveranstaltungen mitnehmen. Unter dem Motto, wie Jesus es seinen Aposteln sagte, als er sie aussandte die "Frohe Botschaft" zu verkündigen: "Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch" (Matthäus 10, Verse 7 - 8) wird diese Arbeit getan. Jeweils mittwochs, das heißt also morgen, werden wieder in der Fußgängerzone der Poststraße, zwischen Hauptbahnhof und Münsterplatz kostenlos Bücher verteilt und zwar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Klaus Hoffmann mit „Wohin gehst Du?“ und danach George Ezra mit „Budapest“.
Dienstag, den 26.09.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um unser tägliches Brot, um Großzügigkeit im Vergeben, ob es besser ist zu reden oder zu schweigen und um Leben oder Tod. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Radikale Veränderungen – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“ von Dr. Hans Heinz? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern unter der „Salzstreuer-Telefonnummer 02208 und dann die 75 79 960. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 31 Jahren und jetzt Bruce Springsteen mit „Human Touch“ Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Radikale Veränderungen – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“ von Dr. Hans Heinz Unser Planet durchläuft heute radikale Veränderungen: Schlagwörter wie Klimawandel, Umweltkatastrophen, Bevölkerungsexplosion, Globalisierung, Wertezerfall oder Terrorismus sind unsere täglichen Begleiter. Dabei brechen auch fundamentale Fragen neu auf: - Gibt es allgemeine ethische Normen? - Existiert Gott? Wenn ja, wo und wie handelt er? Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio werktags immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Nächste Woche allerdings, am „Tag der Deutschen Einheit“ einem Feiertag, beginnt das Bürgerradio eine Stunde früher, also von 20.03 – 21.00 Uhr! Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt OMD mit „It´s a long, long way“ und danach Chris de Burgh mit “In a Country Churchyard”.
Dienstag, den 03.10.2023 ausgefallen!
Dienstag, den 10.10.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
In unserer heutigen Sendung geht es um die „Klassik-Bühne-Rhein-Sieg“ der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis, die auch in diesem Jahr wieder vom 19. bis zum 23. Oktober vier erstklassige Benefiz-Konzerte mit exzellenten Musikern in stimmungsvollen Räumlichkeiten der Region veranstaltet. Spendenempfänger der Benefiz-Konzerte ist in diesem Jahr der „Lebenskreis e.V., Hospizverein für ambulante Sterbe- und Trauerbegleitung in Hennef,“ Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Runrig mit „Running to the light“ Der “Salzstreuer” war für Sie bei der Pressekonferenz der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis im S-Carre der Kreissparkasse Köln in Siegburg, wo die diesjährige „Klassik-Bühne Rhein-Sieg“ vorgestellt wurde. Sebastian Schuster der nicht nur Landrat, sondern auch Vorsitzender des Kuratoriums der Kreissparkassenstiftung ist, hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Die „Klassik-Bühne Rhein-Sieg“, deren Konzerte sind wie immer kostenfrei, aber es wird eine Spende erbeten. Stellvertretend für den erkrankten, langjährigen, künstlerischen Leiter des Festivals Professor Guido Schiefen, stellte sein Freund und diesjähriger, künstlerischer Leiter und Pianist Markus Kreul, das Programm vor. Die Programmübersicht zur Konzertreihe der „Klassik-Bühne Rhein-Sieg 2023“, die der künstlerische Leiter Markus Kreul vorstellte, ist ab sofort in den Filialen der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis erhältlich, und auf der Internetseite www.ksk-koeln.de/klassik-buehne ist das Gesamtprogramm abrufbar. Über diese Internetseite erfolgt ab diesem Jahr auch und ausschließlich die Kartenbestellung. Der Eintritt zu den Konzerten ist kostenlos, eine Spende für das Projekt des Hospizvereins Lebenskreis e.V. ist sehr willkommen. Wenn Sie den „Salzstreuer“ unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 anrufen, schicken wir Ihnen auch gerne den Programm-Flyer der „Klassik-Bühne Rhein-Sieg 2023“ zu. Die „Klassik-Bühne-Rhein-Sieg“ der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis, veranstaltet auch in diesem Jahr wieder vom 19. bis zum 23. Oktober vier erstklassige Benefiz-Konzerte mit exzellenten Musikern in stimmungsvollen Räumlichkeiten der Region. Christian Brand der Geschäftsführer der Stiftungen der Kreissparkasse Köln berichtet hierüber und leitete zum diesjährigen Spendenempfänger der Benefiz-Konzerte dem „Lebenskreis e.V. – Hospizverein für ambulante Sterbe- und Trauerbegleitung“ in Hennef über. Herr Klaus Mense, der Vorsitzende des Vorstands „Ökumenischer Hospizdienst Königswinter e.V. und Sprecherrat des Hospizforum Bonn/Rhein-Sieg und Klaus Graeff der stellvertretende Vorsitzende des „Lebenskreis e.V. – Hospizverein für ambulante Sterbe- und Trauerbegleitung“ in Hennef und Frau Christiane Bock als Koordinatorin des Vereins stellen sich vor. Hören Sie jetzt den Song von Herbert Grönemeyer „Der Weg“. Wie gesagt, die diesjährigen Spenden der Konzertbesucher:innen gehen ohne Abzüge an den „Lebenskreis e.V., Hospizverein für ambulante Sterbe- und Trauerbegleitung“, in Hennef. Der Verein bietet im Auftrag des Hospizforums Bonn / Rhein-Sieg federführend qualifizierende Trauerbegleitungs-Fortbildungen für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter:innen der dreizehn Hospizvereine im gesamten Rhein-Sieg-Kreis an. Diese Angebote für trauernde Menschen werden von den Krankenkassen leider nicht gefördert und müssen ausschließlich von Spendengeldern finanziert und durch ehrenamtliche Arbeit erbracht werden. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in 53113 Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Maggie Reilley mit „What about tomorrows children“ und danach Klaus Hoffmann mit „Von Tag zu Tag“ .
Dienstag, den 17.10.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
In unserer heutigen Sendung geht es um Geier. Es gibt Rabengeier, Truthahngeier, Königsgeier, Schneegeier, Gänsegeier, Schmutzgeier, Bartgeier und „Lassogeier“. Sie werden vielleicht sagen: „Lassogeier?“ habe ich noch nie gehört! Der Salzstreuer klärt Sie auf. Dranbleiben es lohnt sich. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Buddy Holly mit „Think it over“ Heute beim „Salzstreuer“ Axel Jungherz und die „Cologne Control Line Cracks“ . Er berichtet über Fesselflug, eine besondere Art der Modellfliegerei und was auf dem dem 10. Lassogeier- Luftzirkus, der am 21. und 22. Oktober, also am kommenden Wochenende auf dem Modellflugplatz des AERO-Club Rheidt 1969 e.V. in den Feldern zwischen Niederkassel-Rheidt und Niederkassel-Uckendorf, Otto Lilienthal-Weg stattfinden wird. Der Eintritt ist frei! Näheres hierüber Im Internet unter: www.aero-club-rheidt.de und dann unter „Verein“ runterscrollen auf „Vereinsgeschichten“ zu 20 Jahre Fesselflug beim ACR oder unter www.lassogeier.de Erleben Sie Fesselflug pur in Nordrhein-Westalen! Kommen Sie zum 10. Lassogeier – Luftzirkus 2023 , einem Internationalen Fesselflug-Meeting am nächsten Wochenende, das ist der 21. und 22. Oktober, Es wird auf 6 Kreisen geflogen. Es werden die Klassen Oldtime-Stunt, Beginner-Kunstflug, Semi-Scale, das sind vorbildgetreue Fesselflugzeugmodelle, Mini-Team-Race, Mini-Combat als Deutsche Meisterschaft und Mäuse-Rennen angeboten. Die „Lasso-Geier“ hoffen natürlich wettermäßig auf ein schönes, regenloses Wochenende und zahlreiche Besucher! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Status Quo mit „Rave on“ und zuletzt a-ha mit „Take on me“.
Dienstag, den 24.10.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
In unserer heutigen „Salzstreuer-Sendung geht es um Gedanken zur „Deutschen Einheit“. „Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland, danach lasst uns alle streben brüderlich mit Herz und Hand“, so heißt es in unserer Nationalhymne. Seit dem 03. Oktober 1990 sind wir wiedervereint. Der „Salzstreuer“ fragte Sebastian Schuster, den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises und Pastor Werner Jelinek von der Advent-Gemeinde-Bonn der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, was ihnen die „deutsche Einheit“ bedeutet. Außerdem stellt Ihnen der „Salzstreuer“ einen interessanten Roman zum damaligen „Tag der deutschen Einheit“ vor, den der Erfolgsautor für historische Romane Titus Müller schrieb und mit dem Titel „Der Tag X“ versehen hat. Er spielt 1953. Bekanntlich fand am 17. Juni 1953 ein Arbeiter- und Volksaufstand in der DDR statt unter dem Motto: „Wir wollen freie Menschen sein“. Bis zur Wiedervereinigung 1990 galt in Westdeutschland der 17. Juni als „Tag der deutschen Einheit“. Der „Salzstreuer“ fragte auch Titus Müller, was ihm die deutsche Einheit bedeute und weshalb er den Roman „Der Tag X“ geschrieben hätte. Des Weiteren hat der „Salzstreuer“ einen interessanten Veranstaltungstipp für Sie . Dranbleiben es lohnt sich. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt die Scorpions mit „Wind of Change“. Und jetzt Klaus Hoffmann mit seinem Lied „Sie schweigen nicht mehr“. Und jetzt Ute Freudenberg und Christian Lais mit „Auf den Dächern von Berlin“. Der „Salzstreuer“ fragte Titus Müller, einen der besten Autoren für historische Romane, der 1977 in Leipzig geboren wurde und den Roman „Der Tag X“ schrieb: Was bedeutet für Sie die „deutsche Einheit?“ Und jetzt Karat mit „Über sieben Brücken musst du geh’n“ Der „Salzstreuer“ fragte Titus Müller, der als Autor ein Meister der spannenden Verbindung geschichtsträchtiger Themen mit fiktiven Schicksalen ist, was seine Beweggründe waren, den Roman „Der Tag X“ zu schreiben. Und jetzt AVICII mit “Hey Brother” Sie hören den „Salzstreuer“ im Bürgerradio auf RADIO BONN / RHEIN – SIEG. Titus Müller, ist heute beim „Salzstreuer“ zu Gast. Er schreibt Romane und Sachbücher. Seine große „Spionin-Trilogie“ erzählt die Geschichte einer mutigen Frau und drei Jahrzehnte deutsch-deutscher Geschichte. Ein spannendes Stück Nachkriegsgeschichte, brillant aufgeschrieben von einem der großen zeitgenössischen Erzähler. Titus, um was geht es in Deiner „Spionin-Trilogie?“ Und jetzt Udo Lindenberg mit „Horizont“ „Der letzte Auftrag“ von Titus Müller ist der dritte und letzte Roman seiner „Spionin – Trilogie“, die drei Jahrzehnte deutsch-deutscher Geschichte zum Thema hat. Titus, um was geht es in diesem, Deinem letzten Roman, der „Spionin-Trilogie?“ Näheres über Titus Müller, unserem heutigen Gast beim „Salzstreuer“ und seine vorgestellten Romane, finden Sie im Internet unter: www.titusmueller.de und dann Bücher anklicken. Und hier ein besonderer Veranstaltungs – Tipp für alle Filmfreunde Filme und Filmgespräche des »Filmforums Niederkassel« im Saal des Gemeindezentrums von St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt führen seit 2009 filminteressierte Menschen zusammen, um sich mit anspruchsvollen Filmen auseinanderzusetzen. Die Filme werden am jeweiligen Abend gezeigt und reflektiert, begleitet von der Filmfachfrau Barbara Westphal. Als thematische Reihen von jeweils 2 Filmen angelegt, setzt sich die Filmauswahl für Herbst 2023 mit dem Thema auseinander „Meinen STAND-PUNKT finden“. Der Film morgen, am Mittwoch, dem 25.10.2023 um 19:00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums von St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt, heißt: „DER VORNAME“ Regie: Sönke Wortmann aus dem Jahr 2018 aus Deutschland. Als ein werdender Vater bei einem Abendessen im Familienkreis ankündigt, sein Kind „Adolf“ nennen zu wollen, entzündet sich ein Streit über die moralische Fragwürdigkeit und mögliche Auswirkungen dieses Plans, der unterdrückte Animositäten, Geheimnisse und Vorwürfe ans Licht befördert. Der Film ist eine Neuverfilmung eines französischen Theatererfolgs, die durch die Übertragung nach Deutschland die politischen Aspekte der Namenswahl stärker betont, ihnen aber keine besondere gesellschaftsrelevante Dringlichkeit verleiht. Die pointenreichen Scharmützel der Dialoge kommen nur bedingt zum Tragen, amüsieren aber dennoch. Der Film „DER VORNAME“ morgen, am Mittwoch, dem 25.10.2023 um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt, Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Spende jedoch freut sich der Veranstalter, die Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Queen mit „Hammer to fall“ und danach Ed Sheeran mit „Perfect“.
Dienstag, den 31.10.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
In dieser Sendung geht es um ADRA Deutschland e.V. und seine Aktion „Kinder helfen Kindern“ an der auch Sie teilnehmen können. Im „Salzstreuer-Studio“ Michael Weller und Olena Surovtseva von ADRA Deutschland e.V. und Corinna Monschein aus Swisttal-Buschhoven. Dranbleiben es lohnt sich. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Bruce Springsteen mit „Human Touch“ Sie hören den „Salzstreuer“ im Bürgerradio auf RADIO BONN / RHEIN – SIEG der Advent-Gemeinden aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Heute geht es beim „Salzstreuer“ um eine Mitmach-Aktion von ADRA Deutschland e.V. nämlich „Kinder helfen Kindern“. Der "Salzstreuer" fragte Michael Weller: Wer ist ADRA Deutschland e.V. und was ist ihr Motto und wie kam es zu der Mitmach-Aktion "Kinder helfen Kindern". Desweiteren fragte der "Salzstreuer" Olena Surovtseva, die Verantwortliche für diese Aktion, wie alles abläuft und wohin die Packete gehen.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kinder-helfen-Kindern.org und dann Packet-Aktion anklicken oder unter www.adra.de und dann „Projekte“ und dann „Kinder“ anklicken. Übrigens wußten Sie schon, dass ADRA Deutschland e.V. Gründungsmitglied der „Aktion Deutschland hilft“ ist? Und jetzt Stefan Remmler mit seinem Song „Herz ist Trumpf“ Und danach „Changing the World“ der ADRA Theme Song. Aktion: „Kinder helfen Kindern“ eine Aktion von ADRA Deutschland e.V. in Verbindung mit den Advent-Gemeinden in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis Einpacken, anpacken, auspacken! Mach mit! Pack ein Packet! Packet-Rohlinge bekommen Sie jeden Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr im: „Haus der Advent-Hoffnung“ Maarflach 12 in 53113 Bonn, das ist südlich des Hofgartens der Universität Bonn Ansprechpartner für Bonn: Corinna Monschein Johann-Kohlmann-Straße 26 53913 Swisttal-Buschhoven Tel.: 02226 – 10555 oder Ulrich Werner Vogelsangstr. 40 53859 Niederkassel-Rheidt Tel.: 02208 – 75 79 960 (Hier gibt es auch Packet-Rohlinge) Wenn Sie bei der Aktion: „Kinder helfen Kindern“ von ADRA Deutschland e.V. mitmachen oder spenden möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen oder lesen Sie Näheres im Internet unter: www.kinder-helfen-kindern.org Und jetzt Rihanna mit ihrem Song „We found Love“ . Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 31Jahren immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Runrig mit „Running to the Light“ und danach OMD mit „Electricity“.
Dienstag, den 07.11.2023 von 21.03 – 212.00 Uhr
In unserer heutigen „Salzstreuer“- Bürgerradiosendung geht es um einen speziellen Tierschutzverein, nämlich „Conny’s Finca“ e.V. des Ehepaars Conny und Klaus Schröder, die in Hennef in der Hanftalstrasse gegenüber 88 b wohnen und „Ein Herz für Tiere“ haben.
Dranbleiben es lohnt sich!
Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 31 Jahren und jetzt Stefan Remmler mit „Herz ist Trumpf“.
Der „Salzstreuer“ war zu Gast in „Conny’s Finca e.V. „ einem speziellen Tierschutzverein von Conny und Klaus Schroeder in Hennef.
Was es damit auf sich hat erfahren Sie in dieser Sendung.
Näheres im Internet unter: connysfinca.de
Aktion: „Kinder helfen Kindern“ eine Aktion von ADRA Deutschland e.V. in Verbindung mit den Advent-Gemeinden in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
Einpacken, anpacken, auspacken! Mach mit! Pack ein Packet! Packet-Rohlinge bekommen Sie jeden Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr im: „Haus der Advent-Hoffnung“ Maarflach 12 in 53113 Bonn, das ist südlich des Hofgartens der Universität Bonn
Ansprechpartner für Bonn: Corinna Monschein Johann-Kohlmann-Straße 26 53913 Swisttal-Buschhoven Tel.: 02226 – 10555 oder Ulrich Werner Vogelsangstr. 40 53859 Niederkassel-Rheidt Tel.: 02208 – 75 79 960 (Hier gibt es auch Packet-Rohlinge)
Wenn Sie bei der Aktion: „Kinder helfen Kindern“ von ADRA Deutschland e.V. mitmachen oder spenden möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen.
Weitere Informationen im Internet unter: www.kinder-helfen-Kindern.org und dann Packet-Aktion anklicken oder unter www.adra.de und dann „Projekte“ und dann „Kinder“ anklicken.
Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack
Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe - und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat.
Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack
Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt.
Wenn Sie das Taschenbuch „Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch.
Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960.
Hierüber erhalten Sie auch kostenfrei das Taschenbuch „Freunde, Hoffnung, Malzkaffee“ – Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn.
Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle!
Sie hören das „Salzstreuer-Magazin“ mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG.
Fragen zur Sendung als e-Mail unter: buergerradio@radiobonn.de
Und jetzt VoxxClub mit “I mog di so” und danach Helene Fischer mit „Mitten im Paradies“.
Dienstag, den 14.11.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
„Moment mal“ so heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um Zufriedenheit und Unzufriedenheit, dann, was ich Positives beitragen kann, dort wo ich lebe, und dann um Vergebung untereinander und um die Suche von Verlorenen in Anlehnung an Jesu Worte „Ich bin der gute Hirte,“ Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Natürlich hat der Salzstreuer auch ein interessantes Taschenbuch für Sie, das Sie kostenlos haben können, Es ist heißt „Mit Jesus … - Acht Einladungen mit Jesus zu leben“, Einfach anrufen unter 02208 und dann die 75 79 960. Heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen. Des Weiteren hat der „Salzstreuer“ einen interessanten Veranstaltungstipp für Sie und eine Aktion bei der Sie mitmachen können. Sie heißt „Kinder helfen Kindern“. Dranbleiben es lohnt sich. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 31 Jahren und jetzt Rachael Lampa mit „My One and Only“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Mit Jesus … Acht Einladungen mit Jesus zu Leben“ Wer war dieser Jesus? Was hat ihn so besonders gemacht? Und warum reden Menschen heute noch von ihm? Die verschiedenen Autoren und Autorinnen dieses Buches geben Einblicke in ihr ganz persönliches „mit Jesus“. Es sind dies: Manuel Füllgrabe 44 Jahre alt, Pastor in Leipzig, Vater von 4 Kindern und liebt den kreativen Zugangsweg zum Glauben. Manuela Hübler, sie interessiert sich seit ihrem Studium der Sozialen Arbeit für die bunten Lebensgeschichten von Menschen. Als Mitarbeiterin in der Redaktion des Advent-Verlags in Lüneburg genießt sie es, ihren Glauben an Gott lebensnah weitergeben zu können. Werner Jelinek, ist pensionierter Pastor, aber immer noch tätig, dreifacher Vater und achtfacher Großvater. Er lebt mit seiner Frau Margitta in Bonn. Darja Schneider ist Pastorin und Krankenhaus-Seelsorgerin. Sie findet, dass Tee und Bücher gut zusammenpassen und ist in ihrer Freizeit gerne mit ihrem Mann in der Natur unterwegs. Ralf Schönfeld 65 Jahre alt, ist Familienmensch mit Schokoladenschwäche. Er ist nach etlichen Jahren in der Administration wieder zu seiner Lieblingsaufgabe zurückgekehrt und Pastor vor Ort. Alle Autoren bleiben nicht bei einer biblischen Geschichte stehen, sondern erzählen vom „Hier und Heute“; davon, wie Jesus einen Unterschied in ihrem Leben gemacht hat. Es sind acht Einladungen, mit Jesus zu leben. Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. „Kinder helfen Kindern“ eine Aktion von ADRA Deutschland e.V. in Verbindung mit den Advent-Gemeinden in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis Einpacken, anpacken, auspacken! Mach mit! Pack ein Packet! Packet-Rohlinge bekommen Sie jeden Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr im: „Haus der Advent-Hoffnung“ Maarflach 12 in 53113 Bonn, das ist südlich des Hofgartens der Universität Bonn Ansprechpartner für Bonn: Corinna Monschein Johann-Kohlmann-Straße 26 53913 Swisttal-Buschhoven Tel.: 02226 – 10555 oder Ulrich Werner Vogelsangstr. 40 53859 Niederkassel-Rheidt Tel.: 02208 – 75 79 960 (Hier gibt es auch Packet-Rohlinge) Wenn Sie bei der Aktion: „Kinder helfen Kindern“ von ADRA Deutschland e.V. mitmachen oder spenden möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 an, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen oder lesen Sie Näheres im Internet unter: kinder-helfen-kindern.org Und hier ein besonderer Veranstaltungs – Tipp für alle Filmfreunde Filme und Filmgespräche des »Filmforums Niederkassel« im Saal des Gemeindezentrums von St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt führen seit 2009 filminteressierte Menschen zusammen, um sich mit anspruchsvollen Filmen auseinanderzusetzen. Die Filme werden am jeweiligen Abend gezeigt und reflektiert, begleitet von der Filmfachfrau Barbara Westphal. Als thematische Reihen von jeweils 2 Filmen angelegt, setzt sich die Filmauswahl für Herbst 2023 mit dem Thema auseinander „Meinen STAND-PUNKT finden“. Der Film am Montag, dem 20.11.2023 um 19:00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums von St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt, heißt: „Contra“ Regie: Sönke Wortmann aus dem Jahr 2021 aus Deutschland. Der Rhetorik-Professor Richard Pohl wird gefilmt, als er im vollbesetzten Hörsaal die Jura-Studentin Naima Hamid verbal beleidigt. Als seine Attacke als Film online geht, steht ihm ein Disziplinarverfahren bevor. Um vor dem Disziplinarausschuss besser dazustehen, soll Pohl. Auf Geheiß des Universitätspräsidenten und Freundes Lambrecht, die Studentin Naima auf einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb vorbereiten. Das passt weder Pohl noch Naima. Aber bald schon sehen sie erste Erfolge. Der Film „CONTRA“ am Montag, dem 20.11.2023 um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt, Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Spende jedoch freut sich der Veranstalter, die Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de Und jetzt “Back to the Start” mit Michael Schulte und danach „Thank you for Everything“ mit Sunrise Avenue und zuletzt “Crossfire” mit Spencer Davies.
Dienstag, den 21.11.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
In unserer Sendung geht es um eine Vorausschau auf das traditionelle „vorweihnachtliche Konzert“ des Mandolinen Orchesters Niederkassel, das am Samstag, dem 09. Dezember um 17.00 Uhr und am Sonntag, dem 10. Dezember 2023 um 15.30 Uhr in der Aula des Kopernikus - Gymnasium in Niederkassel – Lülsdorf stattfinden wird und den Titel trägt: „Solveigs Lied“. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt zur Einstimmung das Lied „Aus der Neuen Welt“ von Antonin Dvorack, gespielt vom Mandolinen Orchester Niederkassel. Der „Salzstreuer“ war bei Robert Neff, dem Leiter des „Mandolinen Orchester Niederkassel 1920 e.V. und interviewte ihn und weitere Orchestermitglieder*innen über das am 9. Und 10. Dezember 2023 stattfindende Vorweihnachtskonzert „Solveigs Lied“. Desweiteren waren anwesend: - Robert Wessel, der 1. Vorsitzende des Vereins, - Ute Scheuermann, die Geschäftsführerin und - Allessandra Stelzer, die die Finanzen unter sich hat. Das traditionelle „vorweihnachtliche Konzert“ des Mandolinen Orchesters Niederkassel, findet am Samstag, dem 09. Dezember um 17.00 Uhr und am Sonntag, dem 10. Dezember 2023 um 15.30 Uhr in der Aula des Kopernikus - Gymnasium in Niederkassel – Lülsdorf statt und trägt den Titel: „Solveigs Lied“. Weitere Informationen auch zumTicketverkauf unter: www.mon1920.de Hören Sie jetzt „Solveigs Lied“ von Edvard Grieg gespielt vom Mandolinen Orchester Niederkassel. Übrigens 2023 ist das Jahr der Mandoline. Die Mandoline früher bekannt als die Geige des kleinen Mannes, war Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland in der Wandervogelbewegung sicher auch aufgrund ihrer kleinen Bauform beliebt. Im rheinischen Karneval wurde die von Hans Süper im Colonia Duett gespielte Mandoline als „Flitsch“ zum Markenzeichen des Komödianten. In der amerikanischen Bluegrassmusik hat Bill Monroe das Verdienst, dass die Mandoline nicht nur rhytmisches Begleitinstrument, sondern auch ein gleichberechtigtes Soloinstrument wurde. Und wussten Sie auch, dass das Zupfinstrument, die Mandoline auch beim Ex-Kanzler Willy Brandt beliebt war? Willy Brandt mit Mandoline beim Wandern 1976. Das oft schon recht preiswert zu erwerbende Instrument wurde auch berühmt unter der Bezeichnung „Geige der Arbeiter“, so Henning von Borstell. Dass die Mandoline ein sozialdemokratisches Instrument ist, wäre übertrieben zu sagen. Dass sie „Instrument des Jahres 2023“ ist – das ist allerdings wahr. Während seiner Recherche stellte von Borstell fest, dass die Mandoline das Instrument der deutschen Arbeiterbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts war und ein sehr junges Mitglied des Arbeiter-Mandolinen-Klubs in Lübeck während der 20er Jahre im letzten Jahrhundert, halt der spätere SPD-Staatsmann n war. Handlich und einfach zu bedienen ist die Mandoline, das macht sie zum idealen Instrument für Kinder, Amateure und Wanderer. 1976, auf einer Wanderung durch Ostwestfalen-Lippe inNordrhein-Westfalen, griff Willy Brandt viele Jahrzehnte später wieder zu ihr. Der Schnappschuss, den SPD-Mitarbeiter Henning von Borstell machte, ist heute eine Ikone und Viele sind verrückt nach dem begehrten SPD-Poster von Willy Brandt und der Mandoline. Weitere Hinweise über das „vorweihnachtliche Konzert“ des Mandolinen Orchesters Niederkassel „Solveigs Lied“ erfahren Sie über die: Webseite: www.mon1920.de oder YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU94BG5zsmi1Kdle2L1-PNQ oder Facebook: https://www.facebook.com/mandolinen.orchester.niederkassel/ oder Instagram: https://www.instagram.com/mandolinenorchest.niederkassel/ Und jetzt „Viva La Vida“ von Coldplay gespielt vom Mandolinen Orchester Niederkassel Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Mein Name ist Ulrich Werner. Ich wünsche Ihnen noch einen guten Abend und eine schöne Adventszeit. Und jetzt „Highland Cathedrale“ mit dem Mandolinen Orchester Niederkassel und dann OMD mit „Sister Mary says“ und danach : “Christmas Time” mit Bryan Adams.
Dienstag, den 28.11.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
In unserer heutigen Sendung geht es um ein britisches „Urgestein“, den Morgan – The first and the last of the real Sportscars, wie Sportwagenliebhaber behaupten und um eine Vorschau auf die „Essen Motor Show 2023“ und um ein kostenfreies Taschenbuch „Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee“, dass Sie gerne haben können. Dranbleiben es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt The Kingbees mit “Rockin`my Life away” Heute beim „Salzstreuer“ Andreas Geissler-Nolting ein alter „Morgan-Driver“ aus Bornheim – Waldorf, der die Gruppe „RheinSiegMOG“ gegründet hat und darüber berichtet. Wer sich dafür interessiert, kann sich gerne über 0177 – 6003605 mit ihm in Verbindung setzen. Näheres über den Morgan im Internet unter: morgan-motor.com und www. www.morgan-club.de Und jetzt das Paul Morgan Sextett mit dem “The Morgan Driver Song”. Und jetzt Art Sharpenvessel mit seinem Blues „Got me a Mog“, was soviel heißt wie „habe mir einen Morgan besorgt“ und danach Fats Domino mit “There goes my Heart again”. Und hier ein „Salzstreuer-Veranstaltungs-Tipp für unsere Tuning-, Motor- und Rennsportbegeisterten Die Essen Motor Show lockt auch in diesem Jahr Autofans aus ganz Europa in die Messe Essen. Rund 500 Aussteller präsentieren vom 2. bis 10. Dezember (Preview Day: 1. Dezember) ihr buntes Angebot in den Bereichen Performance & Racing, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars. Die Beliebtheit des Festivals für sportliche Fahrzeuge ist ungebrochen. Das liegt auch an mehreren Jubiläen: Aussteller und Fans feiern in diesem Jahr unter anderem 75 Jahre NASCAR und 20 Jahre Tesla. Allein diese beiden Themen zeigen: Die Vielfalt des Autos steht in Essen im Mittelpunkt. „Auf der Essen Motor Show ist jedes Fahrzeug auf seine Art aufregend, schön und einzigartig. In diesem Jahr legen wir besonderen Wert auf Abwechslung und Variantenreichtum“, erklärt Projektleiter Ralf Sawatzki. Das beginnt bereits in Halle 3, wo sich alles um die Themenfelder Leistung und Rennsport dreht. Hier zeigen beispielsweise der ADAC, die Mercedes-Fan-World, der Nürburgring, Ravenol und Red Bull Deutschland ihre Fahrzeuge und Produkte. Ein besonderes Jubiläum gibt es für Motorsportfans: „75 Jahre NASCAR“ lautet der Titel eines Specials mit 16 Fahrzeugen aus mehreren Serien des US-Rennsportverbands. Es geht um mehr: Tuning und Lifestyle in den Halle 5, 6 und 7 Tuning ist nicht nur ein handwerkliches Hobby, sondern Lifestyle und Leidenschaft. Die Essen Motor Show ist der jährliche Fixpunkt einer Community, die sich durch Individualität, Kreativität und Offenheit auszeichnet. Deutlich wird das in den Hallen 5, 6 und 7. Hier erwarten die Besucher*innen bekannte Hersteller wie beispielsweise Borbet, H&R und Hankook Reifen. Hinzu kommen Szenemarken wie unter anderem Foxed, JP Performance und Low Madness. Neben Fahrzeugen und hochwertigen Tuning-Teilen haben die Aussteller auch Mode im Gepäck, insbesondere Hoodies, Kappen und T-Shirts. In Halle 5 schlägt das Herz der Tuning-Fans besonders schnell: Die tuningXperience empfängt die Besucher*innen mit rund 150 aufwendig getunten Privatfahrzeugen. Die tuningXperience ist das Herz der Essen Motor Show vom 2. bis 10. Dezember (Preview Day: 1. Dezember). Hier beweist Europas Szene Jahr für Jahr ihre Fähigkeiten und ihr Können. Rund 150 Fahrzeuge aus elf Ländern verwandeln die Halle 5 der Messe Essen in eine bunte Bühne der unterschiedlichsten Facetten und Stile. In diesem Jahr erwarten die Fans dabei so viele seltene Modelle wie noch nie zuvor. Mit dabei sind unter anderem rare Schätze wie Datsun GX 1200, Honda Acty, Jaguar XJS, Lotus Esprit Turbo und Rolls Royce Silver Spur. „Die Vielfalt und der Facettenreichtum sind sicher die tollsten Eigenschaften der Tuning-Szene. Das beginnt bereits bei der Auswahl des Basismodells, die schier grenzenlos ist. Wenn dann noch die unterschiedlichen Tuning-Stile – egal ob Race-Style, OEM-Style oder Classic-Look – dazu kommen, sind der Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt. Jedes Auto ist anders – genau wie seine Besitzerin oder sein Besitzer“, erklärt Sven Schulz, Organisator der tuningXperience. Klassische Fahrzeuge nehmen zu Was haben Jaguar XJ40, Opel Kadett und VW Golf 1 GTI gemeinsam? Sie sind alle älter als 30 Jahre und gelten damit als Oldtimer. Außerdem glänzen sie neben weiteren klassischen Modellen wie Audi S2 Avant, BMW E28 und Porsche 944 im Scheinwerferlicht der diesjährigen tuningXperience. „Ältere Fahrzeuge versprühen einen besonderen Charme, speziell im modernen Straßenbild. Sie heben sich von den aktuellen Fahrzeugformen ab, und ihre klaren Kanten und ihr zeitloser Look sorgen oft für staunende Blicke. Das macht sie natürlich auch für Tunerinnen und Tuner interessant, zumal für den Umbau keine Auslesegeräte oder Computer benötigt werden“, erklärt Schulz die Faszination, die älteren Fahrzeugen auch in der Tuning-Szene entgegenschlägt. In diesem Jahr glänzen besonders viele seltene Fahrzeuge um die Wette. Zu den Highlights gehören Modelle wie Datsun GX 1200, Honda Acty und Jaguar XJS. Unter den Exponaten sind auch mehrere E-Autos wie ein Cupra Born und Modelle von Tesla. Apropos Tesla: Der kalifornische Autohersteller wird in diesem Jahr 20. Das feiert Mobilitätsdienstleister Next eShare.one an seinem Stand in Halle 3 und zeigt mehrere Fahrzeuge der beliebten Marke. Die schnellste Branche der Welt, der Motorsport, begeht in Essen traditionell ihren Saisonabschluss. Zu den Ausstellern in Halle 8 gehören unter anderem der Automobilclub von Deutschland, der Deutsche Motor Sport Bund mit der Deutschen Rallycross-Meisterschaft, der Hockenheimring und die Special Tourenwagen Trophy. Zusätzlich dürfen sich die Rennsport-Fans auf rasante Live-Präsentationen in der Event Area in Halle 4 freuen. Last, but not least ist der Classic & Prestige Salon des Veranstalters S.I.H.A. in den Hallen 1 und 2 der Treffpunkt für Liebhaber von Oldtimern und Youngtimern. Das Angebot umfasst besonders viele Modelle mit sportlichem Touch. Zusätzlich locken Ersatzteile, Modellautos und Accessoires das Publikum an die Stände. Aussteller und Veranstalter feiern außerdem aktuelle Jubiläen und präsentieren unverkäufliche Highlights der Automobilgeschichte. Tickets gibt es im Onlineshop unter www.essen-motorshow.de. Die Essen Motor Show umfasst in diesem Jahr neun Hallen und belegt damit nahezu das gesamte Essener Messegelände. Am Preview Day (Freitag, 1. Dezember) sowie Samstag und Sonntag öffnet das Festival für sportliche Autos von 9 bis 18 Uhr, Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr. Und wie gesagt: Tickets gibt es online unter www.essen-motorshow.de. Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe - und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat. Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt. Wenn Sie das Taschenbuch „Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu Hier ist auch der Veranstaltungs-Tipp der „Essen Motor Show 2023“ zu sehen oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter 02208 – 75 79 960. Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Menthal as Anything mit „Live it up“ und danach Peter Kent mit „It´s a real good feeling“
Dienstag, den 05.12.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
In unserer heutigen Sendung geht es um eine besondere Initiative, die „Ein Herz für Pundo“ heißt. Wenn Sie mehr hierüber erfahren wollen, dann bleiben Sie dran, es lohnt sich. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 31 Jahren und jetzt Huey Lewis and the News mit „The Power of Love“. Der „Salzstreuer“ ist zu Gast bei Frau Gisela Schmitz, der Gründerin der Initiative „Ein Herz für Pundo“ e.V. in Niederkassel - Mondorf. Nicht für die Menschen in Pundo, sondern GEMEINSAM mit den Menschen in Pundo und der 50:50 Partnerschaft! Was das heißt erfahren Sie in dieser Sendung. Näheres hierüber im Internet bzw. Google unter dem Stichwort: Pundo Um Ihnen ein bisschen weihnachtliche Stimmung zu bescheren und ganz nebenbei die Finanzierung unserer zugesagten Projekte in Pundo zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich zu unserem PUNDO-Markt am 2. Adventssonntag, das ist der 10.12.2023, jeweils von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in die weihnachtlich geschmückte Doppel-Garage von Frau Gisela Schmitz, Meindorfer Str. 8-10 in 53859 Niederkassel-Mondorf, ein. Für ein exklusives Weihnachtsgeschenk, oder auch ein schickes Accessoire für Sie selbst, ist also gesorgt. Mit dem Erwerb unterstützen Sie die Bewohner von Pundo. Rückblickend auf die letzten 13 Jahre, sagt Gisela Schmitz mit ihren Pundo-Frauen, sind wir dankbar, glücklich und zufrieden und auch ein wenig stolz mit Ihnen, über das, was sich in den Jahren in Pundo ereignet hat. Nicht FÜR die Menschen in Afrika, sondern GEMEINSAM mit den Menschen in Pundo haben wir uns auf den Weg gemacht und versuchen die gesteckten Ziele zu erreichen. Laßt uns Segen und Glück nach Pundo bringen, denn „Das Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt!“ Diese Erfahrung von Albert Schweitzer wünschen wir allen Hörerrinnen und Hörern. Pamoja – gemeinsam - schaffen wir das! Nyasaye ogwed hu! Gott segne euch! Und hier ein besonderer Veranstaltungstipp „Freizeichen … mit Gott verbunden!“ Der Gottesdienst für Junge und Junggebliebene. Kommen Sie am Samstag dem 16. Dezember 2023 um 17.00 Uhr in die Friedenskirche Aegidienberg der Evangelischen Kirchgemeinde Siebengebirge, Friedensstraße 11 nach 53604 Bad Honnef – Aegidienberg zum Gottesdienst für Junge und Junggebliebene „Freizeichen … mit Gott verbunden!“ mit Pastor Alexander Kampmann. Die Predigt ist überschrieben: „Undercover – vom Milliardär zum Tellerwäscher“. Einlaß in die Friedenskirche Aegidienberg der Evangelischen Kirchgemeinde Siebengebirge ist bereits um 16.30 Uhr. Eine Veranstaltung der Advent-Gemeinde-Bad Honnef der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten der Advent-Gemeinde-Bonn erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt „Mbube“ mit Ladysmith Black Mambazo und danach „Paradise“ mit George Ezra und zuletzt „Somewhere over the Rainbow“ mit Israel Kamakawiwo.
Dienstag, den 12.12.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung mit Pastor Werner Jelinek. In ihr geht es um das Wohl der Stadt oder des Ortes wo Sie leben, um Influencer oder Influencerinnen, um die Eigenschaft sich zu freuen oder freuen zu können und darum ein fröhlicher Mensch zu sein. Seien Sie gespannt! Kennen Sie schon das Taschenbuch „Der bessere Weg zu einem neuen Leben“ von Ellen G. White? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach telefonisch anfordern unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960! Dranbleiben es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Banners mit „Someone to You“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Der bessere Weg zu einem neuen Leben“ von E.G.White Wie finde ich den Weg zu einem neuen Anfang? Wie bleibe ich auf diesem Weg, so dass mein Leben Spuren des Segens hinterläßt und in Gottes neue Welt einmündet? Das sind 2 Hauptthemen, um die es in dem Taschenbuch „Der bessere Weg“ geht. Treffend und anschaulich wird der Leser eingeladen, sich auf die Liebe Gottes, wie sie Jesus Christus beschrieben und vorgelebt hat, einzulassen. Wir lernen einen Gott kennen, der unserem Leben Sinn und Halt geben will und dafür nichts anderes verlangt, als Glauben, d.h. Vertrauen. Wenn Sie das Taschenbuch „Der bessere Weg zu einem neuen Leben“ von E.G.White kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Und hier ein besonderer Veranstaltungs – Tipp für alle Filmfreunde Filme und Filmgespräche des »Filmforums Niederkassel« im Saal des Gemeindezentrums von St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt führen seit 2009 filminteressierte Menschen zusammen, um sich mit anspruchsvollen Filmen auseinanderzusetzen. Die Filme werden am jeweiligen Abend gezeigt und reflektiert, begleitet von der Filmfachfrau Barbara Westphal. Als thematische Reihen von jeweils 3 Filmen angelegt, setzt sich die Filmauswahl für den Herbst 2023 mit dem Thema auseinander „Meinen STAND-PUNKT finden“. Der Film morgen, am Mittwoch, dem 13. Dezember um 19:00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums von St. Dionysius, Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt, heißt: „Willkommen bei den Hartmanns“ Regie: Simon Verhoeven aus dem Jahr 2016 aus Deutschland. Alles beginnt, als Angelika Hartmann, frisch pensionierte Lehrerin und Mutter einer von Alltagsproblemen geplagten gutbürgerlichen Familie, eines Tages beschließt, einen Flüchtling aufzunehmen. Angelika ist einsam, seit die Kinder aus dem Haus sind. Der Film ist eine deutsche Filmkomödie und handelt von einer deutschen Familie, die einen Flüchtling bei sich aufnimmt und thematisiert so die Flüchtlingskrise in Deutschland. Der Film „Willkommen bei den Hartmanns“ ist sicher auch ein Stück Gesellschaftssatire und dabei politisch natürlich nicht immer korrekt. Der Regisseur sagt: Ich denke gerade in diesen Zeiten der allgemeinen deutschen Verwirrung und Anspannung ist es sehr wichtig, dass wir alle unseren Humor nicht verlieren und immer wieder über uns selbst schmunzeln können. In erster Linie wird der Film also eine große Komödie mit turbulenten Geschichten und echten, liebenswerten Figuren. Der Film „Willkommen bei den Hartmanns“, morgen, am Mittwoch, dem 13. Dezember um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius Pastor-Ibach-Straße 19 in 53859 Niederkassel-Rheidt, Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Spende jedoch freut sich der Veranstalter, die Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung Und hier ein besonderer Veranstaltungstipp „Freizeichen … mit Gott verbunden!“ Der Gottesdienst für Junge und Junggebliebene. Kommen Sie am Samstag dem 16. Dezember 2023 um 17.00 Uhr in die Friedenskirche Aegidienberg der Evangelischen Kirchgemeinde Siebengebirge, Friedensstraße 11 nach 53604 Bad Honnef – Aegidienberg zum Gottesdienst für Junge und Junggebliebene „Freizeichen … mit Gott verbunden!“ mit Pastor Alexander Kampmann. Die Predigt ist überschrieben: „Undercover – vom Milliardär zum Tellerwäscher“. Einlaß in die Friedenskirche Aegidienberg der Evangelischen Kirchgemeinde Siebengebirge ist bereits um 16.30 Uhr. Eine Veranstaltung der Advent-Gemeinde-Bad Honnef der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Michael Schulte mit “Back to the Start” und danach die Scissors Sisters mit „Isn’t it strange”.
Dienstag, den 19.12.2023 von 21.03 – 22.00 Uhr
„Moment mal“ so heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um Glaube, Hoffnung, Liebe, dann, um Zufriedenheit, dann um Zuversicht und Errettung und letztlich was ein freundliches Wort bewirken kann, wenn Sorge das Herz bedrückt. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Natürlich hat der Salzstreuer auch ein interessantes Taschenbuch für Sie, das Sie kostenlos haben können, es ist von Ellen G. White und heißt „Jesus von Nazareth – Der Sieger“ . Einfach anrufen unter 02208 und dann die 75 79 960. Heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt BANNERS mit „Someone To You“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Jesus von Nazareth – Der Sieger“ von Ellen G. White Was wir wissen: Er wurde zwischen 7 und 4 vor Christus in Bethlehem (Palästina) geboren. Seine Eltern, Maria und Joseph, waren einfache Leute. Er lebte in der Kleinstadt Nazareth und arbeitete als Zimmermann. Als 30-jähriger sammelte er Schüler um sich und durchzog Palästina als Wanderprediger. Drei Jahre später schlug man ihn ans Kreuz, weil er sich die Feindschaft der Herrschenden zugezogen hatte. Was wir glauben: Er ist der Messias, auf den die Juden warteten – Gottes Sohn. Weil er starb, dürfen wir leben. Seine Auferstehung gibt Hoffnung, die über den Tod hinausreicht. Er tritt bei Gott für uns ein. Er kommt wieder und macht alles neu! „Jesus von Nazareth – Der Sieger“ von Ellen G. White Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Sie hören den „Salzstreuer“ in der Adventszeit mit der Geschichte „Was kostet ein Wunder?“ Und jetzt Amy Grant mit dem Song “Angels”. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 14.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio normalerweise immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG, aber nächste Woche am 2. Weihnachtsfeiertag allerdings schon eine Stunde früher, d. h. von 20.03 – 21.00 Uhr. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de Der „Salzstreuer“ wünscht Ihnen noch einen guten Abend und weiterhin eine schöne Adventszeit. Und jetzt “In Christ Alone” mit Owl City und danach „Möge die Straße uns zusammenführen“ mit Die Priester und zuletzt “Everlasting God” mit Chris Tomlin.
Dienstag, den 26.12.2023 von 20.03 – 21.00 Uhr
Schön guten Abend! „Augenblick mal“ heute ist der 2. Weihnachtsfeiertag und der „Salzstreuer“ mit seiner Weihnachtssendung. Weihnachten wird es, wenn Gottes Liebe unser Herz gefunden hat. Seht, die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde, kommt und ist für alle da, kommt, dass Friede werde. Das gilt besonders momentan für unsere Zeit! Von Jesus Christus kommt das Leben, und sein Leben ist das Licht für alle Menschen. In unserer heutigen Weihnachts-Sendung geht es um Gedanken zu Weihnachten mit Pastor Peter Nagel von der Advent-Gemeinde-Bonn. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Queen mit „Thank God it’s Christmas“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Jesus von Nazareth – Der Sieger“ von Ellen G. White Was wir wissen: Er wurde zwischen 7 und 4 vor Christus in Bethlehem (Palästina) geboren. Seine Eltern, Maria und Joseph, waren einfache Leute. Er lebte in der Kleinstadt Nazareth und arbeitete als Zimmermann. Als 30-jähriger sammelte er Schüler um sich und durchzog Palästina als Wanderprediger. Drei Jahre später schlug man ihn ans Kreuz, weil er sich die Feindschaft der Herrschenden zugezogen hatte. Was wir glauben: Er ist der Messias, auf den die Juden warteten – Gottes Sohn. Weil er starb, dürfen wir leben. Seine Auferstehung gibt Hoffnung, die über den Tod hinausreicht. Er tritt bei Gott für uns ein. Er kommt wieder und macht alles neu! „Jesus von Nazareth – Der Sieger“ von E.G. White Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.00 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Mein Name ist Ulrich Werner. Ich wünsche Ihnen noch einen guten Abend und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Und jetzt Jose Feliziano mit „Feliz Navidad“ und danach Gary Glitter mit „Another Rock’n Roll“.
Dienstag, den 07.01.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr
Heute ist der 07. Januar 2025 und das neue Jahr hat begonnen. Der „Salzstreuer“ wünscht Ihnen ein gesegnetes Neues Jahr 2025. Pastor Werner Jelinek möchte auch Ihnen im neuen Jahr gute Gedanken und Nachdenkenswertes mit auf den Weg geben. Natürlich hat der Salzstreuer auch wieder ein interessantes Taschenbuch für Sie, das Sie kostenlos haben können. Es ist von Dr. Gerhard Padderatz und lautet: „Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? – Ein Dialog über Gott und sein Handeln“. Einfach anrufen unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960, heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt AVICCI mit „Hey Brother“ Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie „Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? - Ein Dialog über Gott und sein Handeln“ von Dr. Gerhard Padderatz Warum lässt Gott das Leid zu, wenn er liebevoll und allmächtig ist? Konnte oder kann er nichts dagegen tun? Kann man ihm vertrauen oder muss man Angst vor ihm haben? Wie vereinbart es sich mit Gottes Gerechtigkeit, dass es guten Menschen schlecht und bösen Menschen gut geht? Was geschieht nach dem Tod? Droht uns eine Hölle? Gibt es ewiges Leben? Und wenn ja, wie kann ich es erlangen? Für Dr. Gerhard Padderatz sind das die wirklich wichtigen Fragen des Lebens, weil die Antworten einen entscheidenden Einfluß auf unser Lebensgefühl und unseren inneren Frieden haben. Er erörtert diese Themen in einem Dialog über Gottes Handeln, der sich auf einem Nachtflug über dem Atlantik mit einem weiblichen Fluggast entspann. „Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? - Ein Dialog über Gott und sein Handeln“ von Dr. Gerhard Padderatz Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.30 Uhr an gleicher Stelle! Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Der „Salzstreuer“ wünscht Ihnen noch einen guten Abend und ein ein gesegnetes neues Jahr! Und jetzt Coldplay mit „Viva La Vida“ und danach die Scorpions mit „Wind of Change“.
Dienstag, den 14.01.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr
„Moment mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um „Meine Zeit“, um den Ratschlag: „Prüft aber alles und das Gute behaltet“, um die Aufforderung des Apostels Jakobus: „Seid aber Täter des Worts und nicht Hörer allein; sonst betrügt ihr euch selbst“ und letztlich um Jesu Wort an uns: „Quält euch also nicht mit Gedanken an morgen; der morgige Tag wird für sich selber sorgen. Es genügt, dass jeder Tag seine eigene Last hat“. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach telefonisch anfordern über 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960. Dranbleiben es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Udo Jürgens mit seinem Song „Und immer, immer wieder geht die Sonne auf“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida * Identität: Wo komme ich her? Welchen Sinn hat mein Leben? Wie finde ich zu einem gesunden Selbstwertgefühl? * Kommunikation: Wie können Beziehungen - sowohl zwischenmenschliche als auch die Beziehung zu Gott - gelingen und heil werden? * Lebensqualität: Wie kann ich ein neues Leben ohne Altlasten beginnen? Wo finde ich Orientierung, ohne mich abhängig zu machen? * Zukunft: Wie geht es nach dem Tod weiter? Hat die Sehnsucht nach dem Paradies eine Chance, in Erfüllung zu gehen? Anschaulich und lebensnah behandelt der Autor diese und andere existenziellen Fragen aus einer biblisch-christlichen Perspektive. Dieses Buch wird keinen unberührt lassen, der über sein Leben ernsthaft nachdenkt. Es fordert heraus und macht Mut, einen neuen Anfang im Leben zu wagen. Für dieses Buch hat der Autor das Beste aus seinen beiden erfolgreichen, seit langem vergriffenen Büchern "Licht am Horizont" und "Unterwegs ... wohin?", ausgewählt, aktualisiert und neu bearbeitet. „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida * anschaulich und lebensnah geschrieben * nicht dogmatisch-belehrend, sondern zeugnishaft * abholend und leicht verständlich * weckt Appetit auf mehr Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.30 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt die Scissor Sisters mit „Isn’t strange“ danach ICF Worship mit „Giants Fall“ und zuletzt Chris Tomlin mit „Everlasting God“.
Dienstag, den 21.01.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr
„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um einen besonderen Segen, um Mut zum „Trotzdem“ des Glaubens an Gott, um lebensförderlichen Umgang mit täglichen Nachrichten und um Trost. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Radikale Veränderungen – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“ von Dr. Hans Heinz? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern unter der „Salzstreuer-Telefonnummer 02208 und dann die 75 79 960. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit 33 Jahren und jetzt Bruce Springsteen mit „Human Touch“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Radikale Veränderungen – Unsere Welt im Brennpunkt der Prophetie“ von Dr. Hans Heinz Unser Planet durchläuft heute radikale Veränderungen: Schlagwörter wie Klimawandel, Umweltkatastrophen, Bevölkerungsexplosion, Globalisierung, Wertezerfall oder Terrorismus sind unsere täglichen Begleiter. Dabei brechen auch fundamentale Fragen neu auf: - Gibt es allgemeine ethische Normen? Existiert Gott? Wenn ja, wo und wie handelt er? Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Und hier ein besonderer Konzert-Tipp für alle Klassik-Musik-Chor-Liebhaber Am kommenden Sonntag, dem 26. Januar 2025 findet in der Evangelischen Maria-Magdalena-Kirche in Niederkassel-Rheidt, Oberstraße 205 um 19.00 Uhr ein Klassik – Chor - Konzert statt. Das Programm umfasst: das Orgelsolo Messe C-Dur von Mozart, die Kantate „Alles was ihr tut“ von Buxtehude, „Jauchzet dem Herrn“ von Telemann und „Singet dem Herrn“ – Zwei Kantaten für Bass, zwei Trompeten und Orgel von Krieger, mit den Solisten: - Annabelle Heinen – Sopran - Irmtraud Griebler – Alt - Christoph Watin –Tenor - Gotthold Schwarz – Bass und dem Trompeten Consort Friedemann Immer Es singt der Chor der ev. Kirchengemeinde „VoCappella“ unter der Leitung von Claudia Immer. Das Orchester „caterva musica“ begleitet das Konzert auf Originalinstrumenten. Kommen Sie am kommenden Sonntag, das ist der 26. Januar 2025 um 19.00 Uhr in die Evangelische Maria-Magdalena-Kirche in 53859 Niederkassel-Rheidt, Oberstraße 205 um 19.00 Uhr zu dem Klassik-Chor –Konzert mit „Mozart, Buxtehude, Telemann und Krieger“ und freuen Sie sich. Karten gibt’s an der Abendkasse. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen, erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.30 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio werktags immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt OMD mit „It´s a long, long way“ und danach Chris de Burgh mit “In a Country Churchyard”.
Dienstag, den 28.01.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr
In unserer heutigen Sendung geht es um Rene Klammer, einen besonderen Schriftsteller aus Bornheim - Roisdorf. Er ist schon ein Multi-Talent. Er machte zahlreiche Hörspiele, Kurzfilme und brachte vor 10 Jahren seinen ersten Roman heraus. In dieser „Salzstreuer“- Sendung stellt er Ihnen seinen neuesten Roman vor: „Sonja war hier“. Ein Roman über Freundschaft und Verlust, über Liebe und Trauer, über Nähe und Distanz – und über die Schwierigkeit, offen auszusprechen, was wirklich zählt und das in einer ungewöhnlichen Form. Mehr hierzu in dieser Sendung. Dranbleiben es lohnt sich. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Sunrise Avenue mit „Hollywood Hills“. Heute ist der „Salzstreuer“ bei Rene Klammer zu Gast, der heute seinen zweiten Roman, ein besonderes Buch „Sonja war hier“ vorstellt. Näheres hierzu unter: www.rr-verlag.de und www.eingeklammert.de Salzstreuer – Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee -Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Gespräch. Ihre Themen drehen sich um Grunderfahrungen des Lebens - Freude, Hoffnung, Leid, Liebe - und werden von Mal zu Mal tiefgehender. Da zwei der vier Freunde Christen sind, kommen sie dabei auch auf Gott und den Glauben zu sprechen. Und natürlich taucht die Frage auf, wieso Gott das Leid und das Böse in der Welt zugelassen hat. Die beiden anderen erfahren, dass es darauf einleuchtendere Antworten gibt, als sie zuvor dachten, und Gott einen Weg zur Überwindung des Leidens gefunden hat. Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack Ein inspirierendes Buch, das dem Leser Gottes Handeln auf erfrischende und überraschende Weise nahebringt. Wenn Sie das Taschenbuch „Freu(n)de, Hoffnung, Malzkaffee. - Tischgespräche über Gott und die Welt von Christian Noack , kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten der Advent-Gemeinde-Bonn erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.30 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Coldplay mit „Viva La Vida“ und danach U2 mit „Beautiful Day“.
Dienstag, den 04.02.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr
„Moment mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um Mittel gegen Wut und Zorn, um Ordnung und Frieden, um Danken an jedem Tag, um Fröhlichkeit und Dankbarkeit in allen Dingen und um ein Friedensgebet, das Franz von Assisi zugeschrieben wird. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Das bessere Leben im Sinne der Bergpredigt“ von E.G.White? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern unter 02208 und dann die 75 79 960! Dranbleiben es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt die Scissor Sisters mit „Isn’t it strange“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie „Das bessere Leben – im Sinne der Bergpredigt“ von E.G. White Die Bergpredigt ist wohl die bekannteste Rede der Welt. Der berühmteste Lehrer, den die Menschheit je hatte, hat sie gehalten: Jesus von Nazareth! Obwohl seitdem fast 2000 Jahre vergangen sind, ist sie immer noch hochaktuell. Es geht in ihr nicht nur um Lehren und moralische Prinzipien für das Verhalten eines Christen, sondern um das Leben – das bessere Leben, das Jesus allen Menschen anbietet. Denn Jesus war nicht nur ein großer Redner und Lehrer, sondern viel mehr – er war der im Alten Testament der BIBEL angekündigte Erretter der Menschheit. Er gibt allen, die sich ihm anvertrauen, die Möglichkeit, mit Gott ins Reine zu kommen und ein neues Leben zu beginnen – ein besseres Leben. Jesus lehrte und demonstrierte, dass das neue Lebensprinzip die Liebe von Gott ist – eine selbstlose und uneigennützige Liebe, die aus dem Herzen kommt, das vom Geist erneuert wurde. Diese Liebe ist nicht nur ein Verhaltensprinzip, sondern ein Antrieb – eine Kraft, die das Denken und Handeln verändert und das ganze Leben verbessert. Der „Salzstreuer“ wünscht Ihnen als Hörer, dass Sie die Liebe Gottes kennenlernen und das bessere Leben erfahren, das Jesus Ihnen ermöglicht hat. Wenn Sie das Taschenbuch „Das bessere Leben – im Sinne der Bergpredigt“ von E.G. White kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.30 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Elizabeth South mit „I will trust You“ und zuletzt Rod Stewart mit „Rhythm of my Heart“ .
Dienstag, den 11.02.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr
Früher gab es in der Volksschule das Fach „Heimatkunde“. Kennen Sie Ihre Heimat? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ hilft Ihnen dabei! Der Arbeitskreis Kulturpfad der Stadt Niederkassel hat in den Jahren 2007 bis 2010 für das Stadtgebiet 70 kulturhistorische Tafeln entworfen und aufgestellt. Mit textlichen und bildlichen Informationen zur Geschichte von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten sind diese Schilder so etwas wie ein öffentliches Lesebuch für jeden, der an einem solchen Gebäude oder Platz vorbeikommt. Wandern Sie mal wieder ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, heute mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel in Uckendorf. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 33 Jahren und jetzt Queen mit „Bicycle Race“ Kulturpfad 1 Fußfallstation: 2.13 min. Musik Stephan Eicher „Mon Ami“ Kulturpfad 2 ehemalige Kapelle: 2.13 min. Musik Stoppok „Weit weg, lang her“ Kulturpfad 3 ehemalige Volksschule: 3.12 min. Musik Klaus Hoffmann „Stiefel aus spanischem Leder“ Kulturpfad 4 ehemalige Schmiede: 1.17 min. Musik Queen „Hammer to fall“ Kulturpfad 5 ehemalige Höfe an der Eschmarer Straße: 2.15 min. Musik: Tom Astor “Irgendwie wird’s schon geh’n” Jingle: Der bessere Weg…. London Kid J.M. Jarre 1.16 min. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie! „Der bessere Weg“ von E.G.White Wie finde ich den Weg zu einem neuen Anfang? Wie bleibe ich auf diesem Weg, so dass mein Leben Spuren des Segens hinterlässt und in Gottes neue Welt einmündet? Das sind 2 Hauptthemen, um die es in dem Taschenbuch „Der bessere Weg“ geht. Treffend und anschaulich wird der Leser eingeladen, sich auf die Liebe Gottes, wie sie Jesus Christus beschrieben und vorgelebt hat, einzulassen. Wir lernen einen Gott kennen, der unserem Leben Sinn und Halt geben will und dafür nichts anderes verlangt, als Glauben, d.h. Vertrauen. Wenn Sie das Taschenbuch „Der bessere Weg“ von E.G.White kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Musik: Amy MacDonald „Under Stars“ Jingle: Bibeltelefon „Heal the Word“ Gary Tesca 0.43 min. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Musik: Chris de Burgh „In a Country Churchyard“ Salzstreuer-Jingle + Abmoderation: Von den Advent-Gemeinden in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis mit der Sendung „Mit dem „Salzstreuer“ unterwegs auf dem Kulturpfad der Stadt Niederkassel“. Nähere Informationen im Internet unter: www.niederkassel.de und dann auf „Kultur & Freizeit“ und dann auf „Kulturpfad“ clicken oder rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an, unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960. Wenn Sie die Karte der Stadt Niederkassel mit dem „Kulturpfad der Stadt Niederkassel“ kostenlos haben möchten, dann rufen Sie an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960. Wenn Sie das Taschenbuch „Der bessere Weg“ von E.G.White kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie ebenfalls heute noch bis 22.30 Uhr oder in den nächsten Tagen das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.30 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 33 Jahren immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Mein Name ist Ulrich Werner. Ich wünsche Ihnen noch einen guten Abend! Und jetzt Rihanna mit „Don’t stop the Music“ und danach U2 mit „Beautiful Day“.
Dienstag, den 18.02.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr
„Augenblick mal“ heißt unsere heutige Sendung mit Pastor Werner Jelinek. In ihr geht es um Ihre Großartigkeit und um die Erquickung Ihrer Seele, um die Glückseligpreisung der Sanftmütigen und darum, dass Sie Ihr Licht leuchten lassen vor Ihren Mitmenschen, dass sie Ihre guten Werke sehen und Gott im Himmel preisen. Seien Sie gespannt! Kennen Sie schon das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez-Prida? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach telefonisch anfordern unter 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960! Dranbleiben es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Stoppok mit „Weit weg, lange her“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer“ von Eli Diez - Prida Das, wonach sich viele Menschen sehnen, geht eines Tages in Erfüllung: Anzukommen, nicht vertrieben zu werden, nie mehr heimatlos zu sein. Neue Dimensionen des Lebens zu erleben, über unbegrenzte Zeit und Entfaltungsmöglichkeiten zu verfügen. Gesund und fit zu bleiben, nicht zu altern, sogar unsterblich zu sein und endlos zu leben. In Frieden mit allen Menschen und mit der Natur zu leben - ohne Angst, ohne Mauern und Grenzen. Hinter die Kulissen der Geschichte und des eigenen Lebens zu blicken, Antwort auf ungelöste Fragen und Rätsel zu bekommen. Anschaulich und persönlich beschreibt der Autor, wie Gott diese Wünsche und Sehnsüchte erfüllen wird. Dabei gewinnt er neue und überraschende Erkenntnisse aus der Bibel. „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ Ein Buch, das Zuversicht vermittelt, weil es einige Wünsche anspricht, die wohl jeder Mensch hegt, und auch zeigt, wie sie in Erfüllung gehen. Ein abholendes und zugleich weiterführendes Buch! Wenn Sie das Taschenbuch „Leben 3.0 – Alles wird gut – für immer!“ von Eli Diez - Prida, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.30 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Michael Schulte mit “Back to the Start” und zuletzt Dire Straits mit „Walk of Life“.
Dienstag, den 25.02.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr
Kennen Sie die 5. Jahreszeit im Rheinland? Richtig, das ist der Karneval! In Niederkassel – Rheidt lautet in diesem Jahr das Karnevalsmotto: "M’r maache d’r Fastelovend zom Kinderspill“. Zum ersten Mal stellen die „Rheidter Väter“ ein Gefolge sowie die Tollitäten, Prinz, Bauer und Jungfrau im Rheidter Karneval. Der „Salzstreuer“ stellt sie Ihnen vor. Wenn auch Sie „Jeck op Rheedter Karneval“ sind oder noch werden wollen, dann bleiben Sie dran. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio auch zur 5. Jahreszeit im Rheinland, dem Karneval. Und jetzt die „Höhner“ mit „Echte Fründe stonn zesamme“. Gäste des „Salzstreuers“ sind Prinz Hanno I. das ist Hanno Arens mit seinem Adjutanten Peter Engels, Bauer Marc, das ist Marc Knippscher und Jungfrau Betty, das ist Jens Morrn von den von den „Rheidter Väter“ und der Geschäftsführer des Festkomitees Rheidter Karneval 1961 e.V. Markus Thüren. Hören Sie das Mottolied „M’r maache d’r Fastelovend zom Kinderspill“ von und mit den „Rheidter Vätern“. Ich hoffe, dass auch Sie nach der Sendung „Jeck op Rheedter Karneval“ sind und den Sonntagszug am 02. März, also kommenden Sonntag, um 12.11 Uhr in Niederkassel-Rheidt miterleben wollen. Näheres über das Festkomitee Rheidter Karneval 1961 e.V. erfahren Sie im Internet unter: www.frk1961.de und über den Zugweg unter: www.frk1961.de/sonntagszug. Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de Und jetzt NULL221 mit „Dat, dat, dat darf“ und zuletzt King Size Dick mit „Leev Linda Lou“.
Dienstag, den 04.03.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr
Kennen Sie die 5. Jahreszeit im Rheinland? Richtig, das ist der Karneval! Heute ist Karnevals - Dienstag. Vielleicht haben auch Sie sich den Karnevals-Sonntagszug in Niederkassel-Rheidt angeschaut und waren begeistert. In Niederkassel – Rheidt lautete in diesem Jahr das Karnevalsmotto: "M’r maache d’r Fastelovend zom Kinderspill“. Zum ersten Mal stellten „Die Rheidter Väter“ ein Gefolge sowie die Tollitäten, Prinz, Bauer und Jungfrau im Rheidter Karneval. Das sind Prinz Hanno I. Hanno Arens, das ist Bauer Marc, Marc Knippscher und Jungfrau Betty, Jens Morrn. Adjutant des Dreigestirns war Peter Engels. Der „Salzstreuer“ stellte sie Ihnen in seiner Karnevals-Sendung letzten Dienstag vor und außerdem Markus Thüren den Geschäftsführer des Festkommittes Rheidter Karneval 1961 e.V. Hören Sie wie alle den Rheidter Sonntagszug erlebten. Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio auch zum Ausklang der 5. Jahreszeit im Rheinland, dem Karneval mit dem Mottolied "M’r maache d’r Fastelovend zom Kinderspill“ der „Rheidter Väter“. Hören Sie die Karnevals-Lieder: - „Echte Fründe stonn zesamme“ Höhner - „Heut brennt mein Iglu“ Die Paveier - „Dat, dat, dat darf“ NULL221 - „Superjeile Zick“ Bring - „Dat es ne jode Lade he“ Höhner - „Schau mir in die Augen“ Die Kolibris - „Bye, bye, my Love“ Bläck Fööss - „Wir sind alle nur Menschen“ Brings Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio seit über 33 Jahren, immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter: buergerradio@radiobonn.de Der „Salzstreuer“ wünscht Ihnen noch einen schönen Karnevals-Dienstag und „Dreimol Rheed Alaaf“ un „Mir Jecke fiere all zesamme!“ Und jetzt NULL221 mit „O Lore leih mir Dein Herz für eine Nacht“, danach Die Kolibris mit „Die Hände zum Himmel“ und zuletzt Kasalla mit „All Jläser Huh“.
Dienstag, den 11.03.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr
In unserer heutigen „Salzstreuer-Sendung“ geht es um die „Klassik-Bühne Rhein-Sieg“ der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis, die seit über 25 Jahren Konzerte an ausgewählten Orten im Rhein-Sieg-Kreis aufführt unter dem Motto: „Musizieren für einen guten Zweck“. Hören Sie, wer der Spendenempfänger von 2024 ist. Der „Salzstreuer“ war für Sie „vor Ort“ in Bornheim am 06. Februar diesen Jahres. Bleiben Sie dran, es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt Status Quo mit „Roll over Beethoven“ und warum, das erfahren Sie später. Der „Salzstreuer“ war für Sie bei der Spendenübergabe der „Klassik-Bühne Rhein-Sieg“ der Kreissparkassen Stiftung für den Rhein-Sieg-Kreis in der Turnhalle der Städtischen Kindertageseinrichtung Rilkestraße in Bornheim. Frau Nina Klein-Mahlberg, die Leiterin der KiTa Rilkestraße sagte „Klassik ist klasse – Musikschule goes KiTa“ und führte mit den Kindern einige Musikstücke vor. Herr Christian Brand, der Geschäftsführer der Stiftungen der Kreissparkasse Köln übergab die Spende von 13.500.- € der letztjährigen „Klassik Bühne Rhein Sieg“ und fragte Markus Kreul, den künstlerischen Leiter der Klassik- Bühne-Rhein-Sieg zu den Konzerten „Klassik ist klasse – Musikschule goes KiTa“ Möglich gemacht haben dies die Besucherinnen und Besucher der Kammermusikreihe „Klassik-Bühne Rhein-Sieg“, die von der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis veranstaltet wird. Der Eintritt zu den vier Konzerten war wie in den Vorjahren kostenfrei, die Gäste wurden jedoch um eine Spende für einen guten Zweck gebeten. Mary Schirilla, Leiterin der Bornheimer Musikschule, und Paul Radau, Leiter der Musikschule Much, nahmen am 6. Februar 2025 in der Turnhalle der Städtischen Kindertageseinrichtung Rilkestraße in Bornheim aus den Händen von Christian Brand, Geschäftsführer der Stiftungen der Kreissparkasse Köln, symbolisch die Spende in Empfang. „Mit der Klassik-Bühne Rhein-Sieg möchte die Stiftung gleich zweifach Gutes tun: zum einen dem Publikum der Konzerte jedes Jahr aufs Neue besondere musikalische Erlebnisse bieten und zum anderen gemeinnützige Projekte unterstützen. Und dass das Konzept aufgeht, haben auch in diesem Jahr wieder die vielen Besucherinnen und Besucher der Konzertreihe bewiesen, die großzügig für den guten Zweck gespendet haben. So können weitere Kinder im Rhein-Sieg-Kreis das kostenfreie Angebot von Musikstunden in Kitas nutzen“, sagte Christian Brand. "Klassik ist klasse — Musikschule goes Kita" ist ein Kooperationsprojekt zur musikalischen Bildung in Kindertagesstätten. Musikpädagogen und -pädagoginnen des Projekts besuchen die teilnehmenden Kitas jede Woche für drei Schulstunden, um Musik und Bildung Teil des Kita-Alltags werden zu lassen. 39 Kitas im gesamten Rhein-Sieg-Kreis beteiligen sich mittlerweile an "Klassik ist klasse!“ Weitere möchten folgen. Die Spenden der Konzertbesucher und Konzertbesucherinnen fließen zu 100 Prozent in dieses Projekt, das 2025 fortgesetzt wird unter dem Namen „Hallo Ludwig – Musikschule goes Kita“.! Weitere Spenden für das Projekt „Musikschule goes Kita“ sind willkommen. Spendenkonto bei der Kreissparkasse Köln Bornheimer Musikschule e. V. IBAN: DE83 3705 0299 0050 3117 52 BIC: COKSDE33XXX Spendenzweck: Klassik-Bühne 2024 Zum Abschluß der Spendenübergabe bat Christian Brand, der Geschäftsführer der Stiftungen der Kreissparkasse Köln, Frau Gabriele Paar, die Vorsitzende des Beirats Kunst & Kultur im Rhein Sieg Kreis über ein weiteres Früh – Förder - Projekt zu berichten. Näheres hierüber im Internet unter: klassik-ist-klasse.de Beethoven konnte auch lachen, schauen Sie ins Internet bei klassik-ist-klasse.de Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.30 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt Fredrik Vahle mit “Der Hase Augustin”.
Dienstag, den 18.03.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr
„Moment mal“ heißt unsere heutige Sendung. In ihr geht es um „Sehen auf das Unsichtbare“, um Jesus Christus der Heilige Gottes, um Ausdauer im „Werk des Herrn“ und darum, das einmal keine Zeit mehr sein wird. Hören Sie hierzu Pastor Werner Jelinek. Kennen Sie schon das Taschenbuch „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida? Wenn nicht, der „Salzstreuer“ stellt es Ihnen vor und das Gute ist: Sie können es kostenlos bekommen. Einfach anfordern! Dranbleiben es lohnt sich! Sie hören den „Salzstreuer“ mit der besten Musik im Bürgerradio und jetzt BANNERS und ihrem Song „Someone to You“. Salzstreuer-Magazin mit einem kostenlosen Buchangebot für Sie „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida * Identität: Wo komme ich her? Welchen Sinn hat mein Leben? Wie finde ich zu einem gesunden Selbstwertgefühl? * Kommunikation: Wie können Beziehungen - sowohl zwischenmenschliche als auch die Beziehung zu Gott - gelingen und heil werden? * Lebensqualität: Wie kann ich ein neues Leben ohne Altlasten beginnen? Wo finde ich Orientierung, ohne mich abhängig zu machen? * Zukunft: Wie geht es nach dem Tod weiter? Hat die Sehnsucht nach dem Paradies eine Chance, in Erfüllung zu gehen? Anschaulich und lebensnah behandelt der Autor diese und andere existenziellen Fragen aus einer biblisch-christlichen Perspektive. Dieses Buch wird keinen unberührt lassen, der über sein Leben ernsthaft nachdenkt. Es fordert heraus und macht Mut, einen neuen Anfang im Leben zu wagen. Für dieses Buch hat der Autor das Beste aus seinen beiden erfolgreichen, seit langem vergriffenen Büchern "Licht am Horizont" und "Unterwegs ... wohin?", ausgewählt, aktualisiert und neu bearbeitet. „Leben 2.0 – Neu starten, befreit leben, sicher ankommen“ von Eli Diez-Prida * anschaulich und lebensnah geschrieben * nicht dogmatisch-belehrend, sondern zeugnishaft * abholend und leicht verständlich * weckt Appetit auf mehr Wenn Sie das Taschenbuch, kostenlos und unverbindlich haben möchten, dann rufen Sie das „Salzstreuer-Telefon“ an unter: 02208 für Niederkassel und dann die 75 79 960 und schon in wenigen Tagen erhalten Sie das Taschenbuch. Das Angebot für Sie Ein kleiner Lichtblick für den Tag über das einzige BIBEL-Telefon in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Rufen Sie an unter 0228 für Bonn und dann die 850 44 802 oder 803 und freuen Sie sich über einen kleinen Lichtblick für den Tag! Am besten Sie speichern sich eine der Telefonnummern auf Ihrem Handy 0228 und dann die 850 44 802 oder 803. Der Salzstreuer bringt Würze ins Radioleben ohne Ihnen das Leben zu versalzen! Näheres über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Veranstaltungen erfahren Sie im Internet unter: bonn.adventist.eu oder über das „Salzstreuer-Telefon“ unter: 02208 und dann die 75 79 960. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst jeden Samstag von 9.30 – 12.00 Uhr im Haus der Adventhoffnung, Maarflach 12 in Bonn, das ist auf der Südseite des Hofgartens der Universität Bonn. Russischsprachiger Gottesdienst ist jeden Samstag ab 13.30 Uhr an gleicher Stelle! Sie hören das Salzstreuer-Magazin mit der besten Musik im Bürgerradio immer dienstags von 21.03 – 22.00 Uhr im Bürgerradio auf RADIO BONN-RHEIN/SIEG. Fragen zur Sendung als e-mail unter : buergerradio@radiobonn.de Und jetzt George Ezra mit „Paradise“ danach Runrig mit „Running to the Light“.